Interpretation Ovid Amores 1,5

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Interpretation Ovid Amores 1,5 by Daniel Conley, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Conley ISBN: 9783640100637
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Conley
ISBN: 9783640100637
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 11, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für klassische Philologie), Veranstaltung: Die römische Liebeselegie, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit besteht aus einer sehr detaillierten Interpretation von einem der bekanntesten Gedichte Ovids (Amores 1,5), welches das erste alleinige Zusammentreffen von Ovid und seiner Geliebten Corinna beschreibt und schließlich im Liebesakt mündet. Nach einer kurzen Einleitung folgt eine vom Autor vorgeschlagene Übersetzung ins Deutsche, die mit Kommentaren verstehen ist. Anschließend folgt eine Untergliederung des Gedicht um eine Analyse auf der Makro- und Mikroebene zu ermöglichen, ehe im Folgenden versucht wird, das Werk mit den Parametern der Narratologie (Erzählung, Personen, Zeit, Szenerie etc.) zu erfassen und näher zu beleuchten. Weiterhin findet sich auch noch ein Kapitel zum Fiktionalitätscharakter des Gedichts, eine Untersuchung auf gattungsspezifische (elegische) Elemente, eine stilistische und metrische Analyse, eine Einordnung in den Kontext des 'Liber I' und Untersuchung im Hinblick auf Gender-Aspekte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 1,0, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für klassische Philologie), Veranstaltung: Die römische Liebeselegie, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit besteht aus einer sehr detaillierten Interpretation von einem der bekanntesten Gedichte Ovids (Amores 1,5), welches das erste alleinige Zusammentreffen von Ovid und seiner Geliebten Corinna beschreibt und schließlich im Liebesakt mündet. Nach einer kurzen Einleitung folgt eine vom Autor vorgeschlagene Übersetzung ins Deutsche, die mit Kommentaren verstehen ist. Anschließend folgt eine Untergliederung des Gedicht um eine Analyse auf der Makro- und Mikroebene zu ermöglichen, ehe im Folgenden versucht wird, das Werk mit den Parametern der Narratologie (Erzählung, Personen, Zeit, Szenerie etc.) zu erfassen und näher zu beleuchten. Weiterhin findet sich auch noch ein Kapitel zum Fiktionalitätscharakter des Gedichts, eine Untersuchung auf gattungsspezifische (elegische) Elemente, eine stilistische und metrische Analyse, eine Einordnung in den Kontext des 'Liber I' und Untersuchung im Hinblick auf Gender-Aspekte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Souveränität Brasiliens über den Amazonasregenwald by Daniel Conley
Cover of the book Wettbewerb zwischen Ärzten by Daniel Conley
Cover of the book Die Anfänge der Fotomontage by Daniel Conley
Cover of the book Pensionierungsforschung - Manager und dann? by Daniel Conley
Cover of the book Das Lerntempoduett als Methode kooperativen Lernens by Daniel Conley
Cover of the book Underachievement von Jungen in der Schule - Sind Jungen die Verlierer des deutschen Bildungssystems? by Daniel Conley
Cover of the book Der Einsatz von Facebook im Marketing von Organisationen der sozialen Arbeit - Chancen und Risiken by Daniel Conley
Cover of the book Der ideale Berater. Gibt es ihn wirklich? by Daniel Conley
Cover of the book Argumentieren - Eines der wichtigsten sprachlichen Mittel by Daniel Conley
Cover of the book Bildung und soziale Ungleichheit by Daniel Conley
Cover of the book Auditive Medien im Fremdsprachenunterricht der Grundschule by Daniel Conley
Cover of the book Coaching und Lernprozessbegleitung by Daniel Conley
Cover of the book Ludwig XIV. in Versailles by Daniel Conley
Cover of the book Zur Konzeption der Heimatkunde by Daniel Conley
Cover of the book Klassifikation und Diagnostik von somatoformen Störungen mit Fokus auf Hypochondrie by Daniel Conley
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy