Zur Konzeption der Heimatkunde

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Zur Konzeption der Heimatkunde by Cornelia Holzheid, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Cornelia Holzheid ISBN: 9783638228473
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Cornelia Holzheid
ISBN: 9783638228473
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 30, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik), Veranstaltung: Seminar: Die Erschließung von Wirklichkeit - Konzeptionen und Beispiele aus dem Sachuntericht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Heimatkunde hat eine lange Geschichte im deutschen Schulwesen. Schon im 19. Jahrhundert hat man die ersten fachlich orientierten Vorläufer der sogenannten 'Weltkunde' von Harnisch und Ritter fest machen können. Auf ihrem langen Weg hat die Heimatkunde Negatives und Positives erfahren: Nachdem sie am Anfang des 20. Jahrhunderts einen sehr hohen Stellenwert gewonnen hatte, wurde sie in den siebziger Jahren kurzerhand 'zu Grabe getragen'. Aber in den 1980er Jahren hat sie einen Wiedereinzug in die Klassenzimmer gefeiert. Die Konzeptionen der Heimatkunde sind unterschiedlich und immer verknüpft mit der Zeitgeschichte und den gerade vorherrschenden Vorstellungen des Begriffs der Heimat. Im Folgenden soll zunächst ein Abriss über die unterschiedlichen Deutungsdimensionen der Heimatkunde erfolgen; danach eine geschichtliche Abhandlung über die Entwicklung der Heimatkunde. Schließlich soll eine Bewertung der Konzeptionen die Arbeit abschließen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 1, Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg (Lehrstuhl für Grundschulpädagogik und -didaktik), Veranstaltung: Seminar: Die Erschließung von Wirklichkeit - Konzeptionen und Beispiele aus dem Sachuntericht, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Heimatkunde hat eine lange Geschichte im deutschen Schulwesen. Schon im 19. Jahrhundert hat man die ersten fachlich orientierten Vorläufer der sogenannten 'Weltkunde' von Harnisch und Ritter fest machen können. Auf ihrem langen Weg hat die Heimatkunde Negatives und Positives erfahren: Nachdem sie am Anfang des 20. Jahrhunderts einen sehr hohen Stellenwert gewonnen hatte, wurde sie in den siebziger Jahren kurzerhand 'zu Grabe getragen'. Aber in den 1980er Jahren hat sie einen Wiedereinzug in die Klassenzimmer gefeiert. Die Konzeptionen der Heimatkunde sind unterschiedlich und immer verknüpft mit der Zeitgeschichte und den gerade vorherrschenden Vorstellungen des Begriffs der Heimat. Im Folgenden soll zunächst ein Abriss über die unterschiedlichen Deutungsdimensionen der Heimatkunde erfolgen; danach eine geschichtliche Abhandlung über die Entwicklung der Heimatkunde. Schließlich soll eine Bewertung der Konzeptionen die Arbeit abschließen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Poland - State Formation and Nation Building by Cornelia Holzheid
Cover of the book Heutiges Bewusstsein schwankt vielfach zwischen Fortschrittsoptimismus und der Verzweiflung an der Zukunft by Cornelia Holzheid
Cover of the book Luthers 95 Thesen gegen den Ablass by Cornelia Holzheid
Cover of the book Stabilisierung traumatisierter Patientinnen by Cornelia Holzheid
Cover of the book Die Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt) - ein Überblick by Cornelia Holzheid
Cover of the book Fuzzy Clusteranalyse - Funktionsweise und Anwendungsmöglichkeiten by Cornelia Holzheid
Cover of the book Philosophie Heraklits und Hegels Rezeption by Cornelia Holzheid
Cover of the book Buchführung 'alla Veneziana'. 500 Jahre doppelte Buchführung in Deutschland by Cornelia Holzheid
Cover of the book Aussagekraft von Ansätzen zur Messung des Kundenwertes by Cornelia Holzheid
Cover of the book Entgeltsysteme in Banken by Cornelia Holzheid
Cover of the book Robert Musils 'Die Affeninsel' - Eine wissenschaftliche Analyse by Cornelia Holzheid
Cover of the book 'Good Governance': Modebegriff oder neues Entwicklungskonzept für fragile Staaten? by Cornelia Holzheid
Cover of the book Osôshiki- Die Etikette der japanischen Bestattung anhand des Filmes 'Osôshiki' von Itami Jûzô (1984) by Cornelia Holzheid
Cover of the book Lutherfeier im Jahr der 'Machtergreifung' (1933) by Cornelia Holzheid
Cover of the book Ältere im Arbeitsleben. Eine Chancensuche by Cornelia Holzheid
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy