Internationales Alfred-Doeblin-Kolloquium Zuerich 2015

Exil als Schicksalsreise. Alfred Doeblin und das literarische Exil 19331950

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, Eastern European, Feminist Criticism
Cover of the book Internationales Alfred-Doeblin-Kolloquium Zuerich 2015 by , Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: ISBN: 9783034326544
Publisher: Peter Lang Publication: April 12, 2017
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author:
ISBN: 9783034326544
Publisher: Peter Lang
Publication: April 12, 2017
Imprint: Peter Lang AG, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Einerseits gehörte Alfred Döblin nicht zu jener Gruppe von Autoren, die das Exil als einen ‚Weg ohne Rückkehr‘ oder gar als Chance erfuhr. Er ist andererseits aber auch nicht zu jenen Schriftstellern zu zählen, die in der Emigration völlig verstummten. Aufgrund seiner Bedeutung für die literarische Epoche des Exils ist eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Exilpositionen und -werken dieses Autors perspektivenreich. Döblins Werke werden im Kontext der Themen, Genres, Projekte, politischen Ausrichtung und kulturellen Tendenzen des gesamten Exils diskutiert, sein Wirken im Umfeld der Debatten und weiteren Aktivitäten der Exilierten verortet.
Der Band dokumentiert das 20. Internationale Alfred-Döblin-Kolloquium, das 2015 zum Thema „Exil als Schicksalsreise. Alfred Döblin und das literarische Exil 1933–1950“ in Zürich tagte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Einerseits gehörte Alfred Döblin nicht zu jener Gruppe von Autoren, die das Exil als einen ‚Weg ohne Rückkehr‘ oder gar als Chance erfuhr. Er ist andererseits aber auch nicht zu jenen Schriftstellern zu zählen, die in der Emigration völlig verstummten. Aufgrund seiner Bedeutung für die literarische Epoche des Exils ist eine detaillierte Auseinandersetzung mit den Exilpositionen und -werken dieses Autors perspektivenreich. Döblins Werke werden im Kontext der Themen, Genres, Projekte, politischen Ausrichtung und kulturellen Tendenzen des gesamten Exils diskutiert, sein Wirken im Umfeld der Debatten und weiteren Aktivitäten der Exilierten verortet.
Der Band dokumentiert das 20. Internationale Alfred-Döblin-Kolloquium, das 2015 zum Thema „Exil als Schicksalsreise. Alfred Döblin und das literarische Exil 1933–1950“ in Zürich tagte.

More books from Peter Lang

Cover of the book Venire contra factum proprium by
Cover of the book Topographien der Antike in der literarischen Aufklaerung by
Cover of the book Sepharad as Imagined Community by
Cover of the book Studi Pergolesiani- Pergolesi Studies by
Cover of the book Ordre et désordre dans lœuvre romanesque de Luigi Pirandello by
Cover of the book Inspiring Views from «a' the airts» on Scottish Literatures, Art and Cinema by
Cover of the book Change in Early Nineteenth-Century Higher Education in New Yorks Capital District by
Cover of the book Maßnahmen finanzieller Restrukturierung by
Cover of the book «Unbeteiligte» und Betroffene by
Cover of the book Japanese Animal-Wife Tales by
Cover of the book Die Neutralitaet der Umsatzsteuer als europaeisches Besteuerungsprinzip by
Cover of the book Das Passiv im Deutschen und Chinesischen by
Cover of the book Prolegomena to the Study of Modern Philosophy by
Cover of the book Einflussfaktoren der Weiterbildungsbereitschaft von Projektkernteams in der Schienenfahrzeugindustrie by
Cover of the book Larme biologique japonaise, 18802010 by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy