Venire contra factum proprium

Herkunft und Grundlagen eines sprichwoertlichen Rechtsprinzips

Nonfiction, Reference & Language, Law, Legal History, History, Ancient History, Greece, European General
Cover of the book Venire contra factum proprium by Lisa Isola, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lisa Isola ISBN: 9783631717165
Publisher: Peter Lang Publication: February 7, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Lisa Isola
ISBN: 9783631717165
Publisher: Peter Lang
Publication: February 7, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Dieses Buch untersucht die Herkunft des Verbots von «venire contra factum proprium». Ausgehend von den mittelalterlichen «Brocardica» wird die Quellenbasis analysiert, auf welche der berühmte Satz vom verbotenen Selbstwiderspruch gestützt wurde. Die herangezogenen Quellen entstammen zum Großteil dem «Corpus Iuris Civilis»und enthalten in erster Linie «Fallrecht». Der Beitrag der Juristen des Mittelalters besteht im Auffinden des dahinterstehenden Wertungsgesichtspunktes sowie in der Ausbildung abstrakter Abgrenzungskriterien. Die Autorin vereint beide Aspekte in einem komplexen Ansatz, um zu einem besseren Verständnis der Grundlagen des Rechts beizutragen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Dieses Buch untersucht die Herkunft des Verbots von «venire contra factum proprium». Ausgehend von den mittelalterlichen «Brocardica» wird die Quellenbasis analysiert, auf welche der berühmte Satz vom verbotenen Selbstwiderspruch gestützt wurde. Die herangezogenen Quellen entstammen zum Großteil dem «Corpus Iuris Civilis»und enthalten in erster Linie «Fallrecht». Der Beitrag der Juristen des Mittelalters besteht im Auffinden des dahinterstehenden Wertungsgesichtspunktes sowie in der Ausbildung abstrakter Abgrenzungskriterien. Die Autorin vereint beide Aspekte in einem komplexen Ansatz, um zu einem besseren Verständnis der Grundlagen des Rechts beizutragen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Challenges to Representative Democracy by Lisa Isola
Cover of the book Bewertung und kognitive Wahrnehmung von Realoptionen by Lisa Isola
Cover of the book Zum Politischen der Dramatik von Thomas Bernhard und Peter Handke by Lisa Isola
Cover of the book Der Schutz der oeffentlichen Ordnung im Versammlungsrecht by Lisa Isola
Cover of the book Freedom From Passions in Augustine by Lisa Isola
Cover of the book Co-Charismatic Leadership by Lisa Isola
Cover of the book Performativity in the Gallery by Lisa Isola
Cover of the book Die operative Fallanalyse im Strafprozess by Lisa Isola
Cover of the book Hexenversammlung und Walpurgisnacht in der deutschen Dichtung by Lisa Isola
Cover of the book Selbstbefreiung von der Ad-hoc-Publizitaetspflicht gem. § 15 Abs. 3 WpHG by Lisa Isola
Cover of the book Akten des XIII. Internationalen Germanistenkongresses Shanghai 2015: Germanistik zwischen Tradition und Innovation by Lisa Isola
Cover of the book Abrechnungsbetrug von ambulanten Pflegediensten und Vertragsaerzten by Lisa Isola
Cover of the book Rechtswahlbeschraenkungen zum Schutz des Schwaecheren by Lisa Isola
Cover of the book Ruecktritt wegen Schlechtleistung beim Unternehmenskauf by Lisa Isola
Cover of the book Die Patriotische Gesellschaft in Bern und Isaak Iselins Anteil an der europaeischen Geschichtsphilosophie by Lisa Isola
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy