Interkulturelles Lernen

Schüleraustausche und Lernen im Tandem

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids, ESL, Foreign Languages
Cover of the book Interkulturelles Lernen by Britta Wirth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Britta Wirth ISBN: 9783640971343
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Britta Wirth
ISBN: 9783640971343
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 29, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Fremdsprachendidaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: ...Eine Negierung kultureller Unterschiede oder der undifferenzierte Umgang mit verschiedenen Orientierungssystemen resultiert häufig in Vorurteilen und/oder in der Nicht-Akzeptanz ausländischer Jugendlicher. Daher sollen die Schüler und Schülerinnen (SuS) auf die unterschiedlichen Lebenswelten aufmerksam gemacht und ein differenzierter Umgang mit eben diesen eingeübt werden. Die Ziele interkultureller Bildung sowie internationaler Schülerbegegnungen sind Gegenstand dieser Seminararbeit. Zusätzlich wird das Lernen im Tandem als Methode interkultureller Bildungsarbeit während internationaler Schülerbegegnungen vorgestellt. Zunächst wird der Begriff des interkulturellen Lernens definiert (Kap. 2). Sowohl die Ziele, als auch der Wert internationaler Begegnungen sollen aufgezeigt werden. Kapitel drei stellt die Bedeutung internationaler Schüleraustausche für die interkulturelle Kompetenz dar. Zum einen wird auf die Erklärung der Kultusministerkonferenz von 1996 und zum anderen auf die Möglichkeiten und Grenzen interkultureller Schülerbegegnungen eingegangen. Schließlich erfolgt eine Darstellung des Lernens im Tandem. Die beiden unterschiedlichen Formen des Tandemlernens und deren Integrationsmöglichkeiten in den schulischen Fremdsprachenunterricht werden erläutert. Abschließend erfolgen eine kurze Zusammenfassung des Themas und eine eigene Stellungsnahme. ...

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Englisch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Ruhr-Universität Bochum (Fremdsprachendidaktik), Sprache: Deutsch, Abstract: ...Eine Negierung kultureller Unterschiede oder der undifferenzierte Umgang mit verschiedenen Orientierungssystemen resultiert häufig in Vorurteilen und/oder in der Nicht-Akzeptanz ausländischer Jugendlicher. Daher sollen die Schüler und Schülerinnen (SuS) auf die unterschiedlichen Lebenswelten aufmerksam gemacht und ein differenzierter Umgang mit eben diesen eingeübt werden. Die Ziele interkultureller Bildung sowie internationaler Schülerbegegnungen sind Gegenstand dieser Seminararbeit. Zusätzlich wird das Lernen im Tandem als Methode interkultureller Bildungsarbeit während internationaler Schülerbegegnungen vorgestellt. Zunächst wird der Begriff des interkulturellen Lernens definiert (Kap. 2). Sowohl die Ziele, als auch der Wert internationaler Begegnungen sollen aufgezeigt werden. Kapitel drei stellt die Bedeutung internationaler Schüleraustausche für die interkulturelle Kompetenz dar. Zum einen wird auf die Erklärung der Kultusministerkonferenz von 1996 und zum anderen auf die Möglichkeiten und Grenzen interkultureller Schülerbegegnungen eingegangen. Schließlich erfolgt eine Darstellung des Lernens im Tandem. Die beiden unterschiedlichen Formen des Tandemlernens und deren Integrationsmöglichkeiten in den schulischen Fremdsprachenunterricht werden erläutert. Abschließend erfolgen eine kurze Zusammenfassung des Themas und eine eigene Stellungsnahme. ...

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bounce Rate. Maßnahmen zur Reduzierung der Absprungrate einer Homepage by Britta Wirth
Cover of the book Säbelzahntiger am Ur-Rhein by Britta Wirth
Cover of the book The role of fortune in 'The Consolation of Philosophy' in comparison with 'The Knight's Tale' and 'The Tale of Melibee' by Britta Wirth
Cover of the book Die portugiesische Zeichensetzung by Britta Wirth
Cover of the book Das Mikrokreditwesen in Brasilien. Ausgestaltung und Entwicklung mit dem Beispiel 'Crediamigo' by Britta Wirth
Cover of the book Samuel Beckett's 'Endgame': The continuation of 'Waiting for Godot'? by Britta Wirth
Cover of the book Die Bedeutung des Brexit für europäische Gesellschaftsformen, insbesondere der Limited by Britta Wirth
Cover of the book Diversity Management unter dem Aspekt der Interkulturalität by Britta Wirth
Cover of the book Die Machtverhältnisse in der GmbH & Co. KG by Britta Wirth
Cover of the book Erstellen einer Weichlotverbindung am Kupferrohr (Unterweisung Anlagenmechaniker / -in, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik) by Britta Wirth
Cover of the book Informationelle Selbstbestimmung - Persönlichkeitsrecht by Britta Wirth
Cover of the book Ritter und Samurai. Kriegerische Identitäten im Mittelalter by Britta Wirth
Cover of the book Sabbioneta und die Stadtbaukunst des 16. Jahrhunderts. Die spanischen Erfahrungen von Vespasiano Gonzaga by Britta Wirth
Cover of the book Wer hat ein Recht auf Leben? by Britta Wirth
Cover of the book Satzergänzungen im Wemfall kennen lernen und bestimmen können by Britta Wirth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy