Bounce Rate. Maßnahmen zur Reduzierung der Absprungrate einer Homepage

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Bounce Rate. Maßnahmen zur Reduzierung der Absprungrate einer Homepage by Robert Skoczykloda, Elena Bonifer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robert Skoczykloda, Elena Bonifer ISBN: 9783668045149
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 14, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robert Skoczykloda, Elena Bonifer
ISBN: 9783668045149
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 14, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die stetig zunehmende Bedeutung des Internets für Unternehmen bedeutet auch, dass der Auftritt im Netz noch mehr in den Fokus rücken muss. Einen Bestandteil hierbei bildet das Online Marketing. Unternehmen sollte noch stärker bewusst werden, dass sich Online- und klassische Kommunikation keinesfalls substituieren, sondern dass sie sich ergänzen und daher sinnvoll miteinander verbunden werden müssen. Das Online Marketing umfasst verschiedene Bereiche. So gibt es einen Bereich, der für den Endnutzer sichtbar ist, wie z.B. die Online Werbung, der E-Newsletter oder die Corporate Webseite. Der für den Endnutzer unsichtbare Bereich umfasst dagegen z.B. die Web Analytics, auf welche im Kontext dieser Arbeit nochmals näher eingegangen wird. Um eine möglichst gute Webseite zu entwickeln, kann ein Unternehmen auf eine Reihe von Webmaster Tools von Google zurückgreifen. Diese ermöglichen den Webseitenaufbau, sowie die Inhalte darin zu testen und zu optimieren. Sie liefern zahlreiche hilfreiche Daten, z.B. die Zahl der Seitenaufrufe pro Besucher, die Besuchsdauer und die Bounce Rate. Diese im Rahmen der Web Analytics erhobene Kennzahl beschreibt die Absprungrate von einer Homepage nach nur kurzer Zeit. Eine verhältnismäßig hohe Bounce Rate kann schnell als Indiz für eine schlechte Homepage interpretiert werden. Den gesamten Internetauftritt aus diesem Grund direkt als negativ einzuschätzen, wäre jedoch übereilt. Bevor ein Unternehmen mögliche Maßnahmen gegen extrem hohe Absprungraten entwickelt, muss zunächst analysiert werden, wie die Webseite von Usern wahrgenommen wird und wo die expliziten Schwachstellen liegen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Die stetig zunehmende Bedeutung des Internets für Unternehmen bedeutet auch, dass der Auftritt im Netz noch mehr in den Fokus rücken muss. Einen Bestandteil hierbei bildet das Online Marketing. Unternehmen sollte noch stärker bewusst werden, dass sich Online- und klassische Kommunikation keinesfalls substituieren, sondern dass sie sich ergänzen und daher sinnvoll miteinander verbunden werden müssen. Das Online Marketing umfasst verschiedene Bereiche. So gibt es einen Bereich, der für den Endnutzer sichtbar ist, wie z.B. die Online Werbung, der E-Newsletter oder die Corporate Webseite. Der für den Endnutzer unsichtbare Bereich umfasst dagegen z.B. die Web Analytics, auf welche im Kontext dieser Arbeit nochmals näher eingegangen wird. Um eine möglichst gute Webseite zu entwickeln, kann ein Unternehmen auf eine Reihe von Webmaster Tools von Google zurückgreifen. Diese ermöglichen den Webseitenaufbau, sowie die Inhalte darin zu testen und zu optimieren. Sie liefern zahlreiche hilfreiche Daten, z.B. die Zahl der Seitenaufrufe pro Besucher, die Besuchsdauer und die Bounce Rate. Diese im Rahmen der Web Analytics erhobene Kennzahl beschreibt die Absprungrate von einer Homepage nach nur kurzer Zeit. Eine verhältnismäßig hohe Bounce Rate kann schnell als Indiz für eine schlechte Homepage interpretiert werden. Den gesamten Internetauftritt aus diesem Grund direkt als negativ einzuschätzen, wäre jedoch übereilt. Bevor ein Unternehmen mögliche Maßnahmen gegen extrem hohe Absprungraten entwickelt, muss zunächst analysiert werden, wie die Webseite von Usern wahrgenommen wird und wo die expliziten Schwachstellen liegen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sportpsychologischer Rahmentrainingsplan im Grundlagentraining Ju-Jutsu Fighting by Robert Skoczykloda, Elena Bonifer
Cover of the book Theoretische Erklärungsansätze für den Sozialen Wandel der Familienformen by Robert Skoczykloda, Elena Bonifer
Cover of the book Vor- und Nachteile von Call Centern als Zugang zur öffentlichen Verwaltung - aus Sicht der Verwaltung und aus Sicht der Kunden by Robert Skoczykloda, Elena Bonifer
Cover of the book Das ganzheitliche 'Nacherleben' des Weges Jesu von Palmsonntag bis Ostersonntag by Robert Skoczykloda, Elena Bonifer
Cover of the book The essentials of Computed Tomography and its application in cardiac imaging by Robert Skoczykloda, Elena Bonifer
Cover of the book Corporate Social Responsibility: Stand der Forschung und Entwicklungstrends by Robert Skoczykloda, Elena Bonifer
Cover of the book A Sisterhood of Seclusion. Medieval Women's Writing by Robert Skoczykloda, Elena Bonifer
Cover of the book Wie kann Kinästhetik im Unterricht geschult werden? by Robert Skoczykloda, Elena Bonifer
Cover of the book Diversity of tree species in Gadag district, Karnataka, India by Robert Skoczykloda, Elena Bonifer
Cover of the book Demographischer Wandel in Deutschland. Ein Überblick by Robert Skoczykloda, Elena Bonifer
Cover of the book Investigation - eine Modifikation der Hot Seat-Methode zur kreativen Gestaltung von 'Death of a Salesman' von Arthur Miller by Robert Skoczykloda, Elena Bonifer
Cover of the book Moses in Bibel und Koran by Robert Skoczykloda, Elena Bonifer
Cover of the book Die Motive Deutschlands zur Intervention im Spanischen Bürgerkrieg 1936-39 by Robert Skoczykloda, Elena Bonifer
Cover of the book Die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki by Robert Skoczykloda, Elena Bonifer
Cover of the book Der Lunfardo. Bildung und Zusammensetzung der Varietät des Spanischen by Robert Skoczykloda, Elena Bonifer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy