Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Märchen

Ein Beitrag des Deutschunterrichts zur Werteerziehung

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Handlungs- und produktionsorientierter Umgang mit Märchen by Marie Burger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marie Burger ISBN: 9783656235408
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marie Burger
ISBN: 9783656235408
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein moderner, emanzipatorischer Deutschunterricht soll sich einerseits auszeichnen durch das Einüben eines kognitiv-analytischen Umgangs mit literarischen Texten und andererseits ein Ineinander von produktions- und handlungsorientierten sowie ergebnisoffenen und prozessori-entierten Verfahren aufweisen. Ziel soll es dabei sein, die Schüler über die Begegnung mit literarischen Stoffen in ihrer Identitätsbildung zu unterstützen, indem Imaginationen initiiert, Perspektiven gewechselt und Handlungsalternativen diskutiert werden. Märchen sind in be-sonderem Maße dazu geeignet diesen Anforderungen gerecht zu werden.Der kreative Umgang mit Märchen zeigt, 'dass in der Erzählung die 'Sprache der Seele' ent-deckt und ein Stück der eigenen Lebenserfahrung erkennbar wird' (RASKE 1998, S. 105).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 1,7, , Sprache: Deutsch, Abstract: Ein moderner, emanzipatorischer Deutschunterricht soll sich einerseits auszeichnen durch das Einüben eines kognitiv-analytischen Umgangs mit literarischen Texten und andererseits ein Ineinander von produktions- und handlungsorientierten sowie ergebnisoffenen und prozessori-entierten Verfahren aufweisen. Ziel soll es dabei sein, die Schüler über die Begegnung mit literarischen Stoffen in ihrer Identitätsbildung zu unterstützen, indem Imaginationen initiiert, Perspektiven gewechselt und Handlungsalternativen diskutiert werden. Märchen sind in be-sonderem Maße dazu geeignet diesen Anforderungen gerecht zu werden.Der kreative Umgang mit Märchen zeigt, 'dass in der Erzählung die 'Sprache der Seele' ent-deckt und ein Stück der eigenen Lebenserfahrung erkennbar wird' (RASKE 1998, S. 105).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Methoden von at-Tabaris Qur'anexegese am Beispiel von Q 17, 1 by Marie Burger
Cover of the book Rumänien im Zeitalter des Imperialismus by Marie Burger
Cover of the book Entwicklung des Wahlrechts und Wahlsystems als Problem repräsentativer Demokratien bis zu den 80er Jahren in Deutschland by Marie Burger
Cover of the book Die Option regenerativer Energieträger: Der REG-Pfad in der DLR-Studie by Marie Burger
Cover of the book Der Buddhismus im Vergleich mit dem Evangelium der Bibel by Marie Burger
Cover of the book Vernachlässigung als mögliche Ursache des Aufmerksamkeitsdefizit-Syndroms by Marie Burger
Cover of the book Kriminalität und Lebenslauf. Beschreibung und Erweiterung des bio-psycho-sozialen Entwicklungsmodells nach Friedrich Lösel by Marie Burger
Cover of the book Auswirkungen der Tiefenhirnstimulation bei Morbus Parkinson auf die rigid-hypokinetische Dysarthrie by Marie Burger
Cover of the book Einfluss der Fan-Identität auf die Einstellung und Kaufabsicht gegenüber Produkten von Sponsoren by Marie Burger
Cover of the book Dark Tourism - Was ist das? by Marie Burger
Cover of the book Das Web 2.0 als Instrument der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg by Marie Burger
Cover of the book Umweltbelastungen durch Bergbau und Hüttenwesen in vorindustrieller Zeit by Marie Burger
Cover of the book Über Chancen und Risiken des Ausbildungspaktes 2004 by Marie Burger
Cover of the book Positionierung der europäischen Bahnen im Güterverkehr by Marie Burger
Cover of the book Sprache und Identität türkischer Migranten in Deutschland by Marie Burger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy