Innovative Vergütungsmodelle im Top Management

Ein mehrdimensionaler Betrachtungsansatz für Kapitalgesellschaften (DAX 30)

Business & Finance, Management & Leadership, Management
Cover of the book Innovative Vergütungsmodelle im Top Management by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA ISBN: 9783656743255
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
ISBN: 9783656743255
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 15, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Themendiskussion um eine angemessene Entlohnungssystematik bestimmt nicht erst seit der Veröffentlichung exorbitanter Bonuszahlungen namhafter Vorstandsvorsitzender börsennotierter Aktienunternehmen in Europa und in den USA den medialen und gesellschaftspolitischen Dialog. Nachdem in einem vorhergehenden wissenschaftlichen Beitrag, 'Angemessenheitsvalidierung bei Vorstands- und Personalgesamtvergütungen - Ein empirischer Erklärungsansatz anhand von DAX 30 Unternehmen' , der Themenschwerpunkt auf der Darstellung signifikanter Abweichungen zwischen Entlohnungskomponenten im Top Management und ausgewählten Performance- und mitarbeiterorientierten Kennzahlen liegt, baut die nachfolgend thematisierte Arbeit auf den gewonnenen Erkenntnissen auf, um einen möglichen Erweiterungsansatz zur Entwicklung eines angemessenen Vergütungssystems zu liefern. Gesetzliche Grundlagen erhalten dabei ebenso Berücksichtigung wie Kernbestandteile unternehmerischer Tätigkeiten (im Kern: betriebswirtschaftliche Gewinnerzielungsintentionen), so dass im Ergebnis eine bewusste Auswahl Einfluss nehmender Komponenten auf eine Vergütungskomposition im Top Management Berücksichtigung finden. Abgerundet wird das vorzustellende innovative Vergütungsmodell um Ausführungen zu Transparenzbetrachtungen im Sinne einer verstärkten gesellschaftlichen Vertretbarkeit diskutierter absoluter und relativer Vergütungshöhen im Top Management Kontext.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2014 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Themendiskussion um eine angemessene Entlohnungssystematik bestimmt nicht erst seit der Veröffentlichung exorbitanter Bonuszahlungen namhafter Vorstandsvorsitzender börsennotierter Aktienunternehmen in Europa und in den USA den medialen und gesellschaftspolitischen Dialog. Nachdem in einem vorhergehenden wissenschaftlichen Beitrag, 'Angemessenheitsvalidierung bei Vorstands- und Personalgesamtvergütungen - Ein empirischer Erklärungsansatz anhand von DAX 30 Unternehmen' , der Themenschwerpunkt auf der Darstellung signifikanter Abweichungen zwischen Entlohnungskomponenten im Top Management und ausgewählten Performance- und mitarbeiterorientierten Kennzahlen liegt, baut die nachfolgend thematisierte Arbeit auf den gewonnenen Erkenntnissen auf, um einen möglichen Erweiterungsansatz zur Entwicklung eines angemessenen Vergütungssystems zu liefern. Gesetzliche Grundlagen erhalten dabei ebenso Berücksichtigung wie Kernbestandteile unternehmerischer Tätigkeiten (im Kern: betriebswirtschaftliche Gewinnerzielungsintentionen), so dass im Ergebnis eine bewusste Auswahl Einfluss nehmender Komponenten auf eine Vergütungskomposition im Top Management Berücksichtigung finden. Abgerundet wird das vorzustellende innovative Vergütungsmodell um Ausführungen zu Transparenzbetrachtungen im Sinne einer verstärkten gesellschaftlichen Vertretbarkeit diskutierter absoluter und relativer Vergütungshöhen im Top Management Kontext.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Rolle der deutschen Sprache bei der Integration von Menschen mit Migrationshintergrund by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Das Internet als neue Möglichkeit der beruflichen Integration von Menschen mit Behinderung by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book AD(H)S (Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung) im Erwachsenenalter by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Unanwendbarkeit des § 357 StPO zu Gunsten eines früheren Mitangeklagten, für den die Revision wegen § 55 Abs. 2 JGG unzulässig war by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Analyse von Storni und Implikationen für die Gestaltung eines Stornomanagements in Lebensversicherungsunternehmen by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Die Blazer-Farben der Angela Merkel by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Weisheiten und Torheiten über die Ehe by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Vier Fragen an Migration in der Geschichte by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Lernstörungen überwinden by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Soziokultureller Vergleich der Minderheitensprachen Sardisch und Walisisch by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Sozialisation durch die Medien Buch und Musik by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Der Musikverein als e.V. by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Strukturen und Inhalte neuerer Jugendliteratur. Mögliche didaktische Umsetzung in der Sek. I by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Sport als Mittel zur Integration von Jugendlichen by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
Cover of the book Armand Freiherr von Dumreichers Konzeption zur Neugestaltung des österreichischen gewerblichen Schulwesens by Prof. Dr. Ralf Kühl, Matthias Göbel, BA, Alexander Malitsky, BA
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy