Eine kulturelle Einheitsfeldtheorie

Eine kulturphilosophische Betrachtung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Eine kulturelle Einheitsfeldtheorie by Gebhard Deissler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gebhard Deissler ISBN: 9783640791651
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gebhard Deissler
ISBN: 9783640791651
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst gilt es, die Welle es Lebens selbst zu reiten, sich von ihr tragen zu lassen. Lassen die Wellen der Kulturen sich nicht von der Welle des Lebens tragen und speisen, so brechen sie in sich zusammen, weil ihnen der lebenspendende Grundstrom fehlt, ihre Quelle versiegt mitten im Ozean! Es ist also erforderlich, zum Grund vorzudringen, zum Urgrund und bewußt die Beziehung zu der existenziellen, unabdingbaren Konstanten - um einen etwas technischen Begriff zu wählen - herzustellen. Diese Urkonstante regiert das gesamte Feld der Schöpfung und könnte eine Einheitsfeldtheorie (unified field theory) zumindest erkenntnistheoretisch begründen. Alles in diesem Feld wird von ihr tangiert, jede Analyse muß sie miteinbeziehen, denn alle Elemente der Schöpfung sind ihr unterworfen, auch wenn wir sie bislang nicht in der wissenschaftlichen Formelsprache formulieren können. Es bedürfte einer Formelsprache, die das Zeitliche und das Überzeitliche gleichermaßen ausdrücken kann. Das erfordert einen Forschergeist, der in beiden Dimensionen beheimatet ist, eine neue wissenschaftliche Ethik und Terminologie, die neue Potentiale erschließt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Sonstiges, , Veranstaltung: Interkulturelles Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Zunächst gilt es, die Welle es Lebens selbst zu reiten, sich von ihr tragen zu lassen. Lassen die Wellen der Kulturen sich nicht von der Welle des Lebens tragen und speisen, so brechen sie in sich zusammen, weil ihnen der lebenspendende Grundstrom fehlt, ihre Quelle versiegt mitten im Ozean! Es ist also erforderlich, zum Grund vorzudringen, zum Urgrund und bewußt die Beziehung zu der existenziellen, unabdingbaren Konstanten - um einen etwas technischen Begriff zu wählen - herzustellen. Diese Urkonstante regiert das gesamte Feld der Schöpfung und könnte eine Einheitsfeldtheorie (unified field theory) zumindest erkenntnistheoretisch begründen. Alles in diesem Feld wird von ihr tangiert, jede Analyse muß sie miteinbeziehen, denn alle Elemente der Schöpfung sind ihr unterworfen, auch wenn wir sie bislang nicht in der wissenschaftlichen Formelsprache formulieren können. Es bedürfte einer Formelsprache, die das Zeitliche und das Überzeitliche gleichermaßen ausdrücken kann. Das erfordert einen Forschergeist, der in beiden Dimensionen beheimatet ist, eine neue wissenschaftliche Ethik und Terminologie, die neue Potentiale erschließt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Technische Innovation - Kommunikationszerstörung versus Electronic Community - Folgen technisch vermittelter interpersonaler Kommunikation by Gebhard Deissler
Cover of the book Marketingkonzept am Beispiel von Nutella by Gebhard Deissler
Cover of the book Der platonische Begriff des Eros im Vergleich mit dem christlichen Liebesbegriff by Gebhard Deissler
Cover of the book Technische Analyse mit Kerzencharts by Gebhard Deissler
Cover of the book Initiativen zu Neuregelung bzw. Erhalt der Pressefusionskontrolle by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Haltung des Forschers in der qualitativen Interviewforschung by Gebhard Deissler
Cover of the book Wann beginnt- woher kommt die deutsche Geschichte? by Gebhard Deissler
Cover of the book Suchtprävention in der Schule by Gebhard Deissler
Cover of the book On water, statehood and interdependence - Is water an obstacle to peace between Israelis and Palestinians? by Gebhard Deissler
Cover of the book Flipped Classroom und andere neue Formen der Mediendidaktik by Gebhard Deissler
Cover of the book Die Diskussion um die neuen KMU-IFRS - Chancen und Risiken für den deutschen Mittelstand aus bilanzpolitischer Sicht by Gebhard Deissler
Cover of the book Auswirkungen von Trennung und Scheidung auf die Entwicklung im frühen Kindesalter. Wie viel Vater braucht ein Kind? by Gebhard Deissler
Cover of the book Kinder mit Mutismus. Therapie und Förderung by Gebhard Deissler
Cover of the book Über die heiligen Schriften des Hinduismus by Gebhard Deissler
Cover of the book Der Naturbegriff des jungen Schelling by Gebhard Deissler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy