Implementierung von nationalen Expertenstandards in eine Einrichtung der stationären Altenhilfe

Vorgehensweise und Implikationen für die Praxis

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Implementierung von nationalen Expertenstandards in eine Einrichtung der stationären Altenhilfe by Martin M. Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin M. Müller ISBN: 9783668189195
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin M. Müller
ISBN: 9783668189195
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 7, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Katholische Fachhochschule Mainz (Fachbereich Gesundheit und Pflege), Veranstaltung: Management pflegerischer Leistungen und Bedarfe, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit ist in den Bereich der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung einzuordnen. Vorwiegend geht es in dem Themenbereich darum, dem Bewohner kontinuierlich eine Verbesserung der Pflegequalität zu bieten und ein professionell abgestimmtes Leistungsniveau zu gewährleisten. Speziell geht es um nationale Expertenstandards in der Pflege, die vom Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) entwickelt wurden. Hierbei wird untersucht, welche Vorgehensweisen den Einrichtungen zur Verfügung stehen, die Standards in den Pflegeprozess zu implementieren. Erkenntnisse aus der Forschung sollen zudem praxisrelevant dargestellt werden. Ziel dieser Arbeit ist es, eine qualitativ hochwertige Methode ausfindig zu machen, mit der die genannten Expertenstandards erfolgreich in die Praxis implementiert werden können. Dazu werden auf der Basis einer internationalen Literaturrecherche Methoden ausfindig gemacht. Anschließend wird beurteilt, ob diese Methoden für die Implementierung von Standards geeignet sind. In einem zweiten Schritt sollen die gefundenen Vorgehensweisen vor dem Hintergrund der Forschung über Veränderungs- und Implementierungsprozesse qualitativ bewertet werden. In einem dritten Schritt werden die Methoden in Bezug auf Erfahrung in Bezug auf Praxistauglichkeit reflektiert. Abschließend soll die Hausarbeit wichtige Anhaltspunkte liefern, die bei einer Implementierung von Expertenstandards unbedingt zu beachten sind.

Master of Arts (M.A.) im Gesundheits- und Pflegemanagement an der Katholischen Hochschule Mainz (von 2013 bis 2015) Bachelor of Science (B.Sc.) in Gesundheit und Pflege an der Katholischen Hochschule Mainz (von 2009 bis 2013) Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege am Bildungsinstitut des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Trier (von 2008 bis 2011)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Katholische Fachhochschule Mainz (Fachbereich Gesundheit und Pflege), Veranstaltung: Management pflegerischer Leistungen und Bedarfe, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Hausarbeit ist in den Bereich der Qualitätssicherung und Qualitätsentwicklung einzuordnen. Vorwiegend geht es in dem Themenbereich darum, dem Bewohner kontinuierlich eine Verbesserung der Pflegequalität zu bieten und ein professionell abgestimmtes Leistungsniveau zu gewährleisten. Speziell geht es um nationale Expertenstandards in der Pflege, die vom Deutschen Netzwerk für Qualitätsentwicklung in der Pflege (DNQP) entwickelt wurden. Hierbei wird untersucht, welche Vorgehensweisen den Einrichtungen zur Verfügung stehen, die Standards in den Pflegeprozess zu implementieren. Erkenntnisse aus der Forschung sollen zudem praxisrelevant dargestellt werden. Ziel dieser Arbeit ist es, eine qualitativ hochwertige Methode ausfindig zu machen, mit der die genannten Expertenstandards erfolgreich in die Praxis implementiert werden können. Dazu werden auf der Basis einer internationalen Literaturrecherche Methoden ausfindig gemacht. Anschließend wird beurteilt, ob diese Methoden für die Implementierung von Standards geeignet sind. In einem zweiten Schritt sollen die gefundenen Vorgehensweisen vor dem Hintergrund der Forschung über Veränderungs- und Implementierungsprozesse qualitativ bewertet werden. In einem dritten Schritt werden die Methoden in Bezug auf Erfahrung in Bezug auf Praxistauglichkeit reflektiert. Abschließend soll die Hausarbeit wichtige Anhaltspunkte liefern, die bei einer Implementierung von Expertenstandards unbedingt zu beachten sind.

Master of Arts (M.A.) im Gesundheits- und Pflegemanagement an der Katholischen Hochschule Mainz (von 2013 bis 2015) Bachelor of Science (B.Sc.) in Gesundheit und Pflege an der Katholischen Hochschule Mainz (von 2009 bis 2013) Examen in der Gesundheits- und Krankenpflege am Bildungsinstitut des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Trier (von 2008 bis 2011)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Leben des heiligen Bonifatius by Martin M. Müller
Cover of the book Case Management in der Behandlung von Abhängigen by Martin M. Müller
Cover of the book Wirtschaftliche Bedeutung von Kompetenzmodellen für Kleinunternehmen by Martin M. Müller
Cover of the book Stilleübungen im Religionsunterricht by Martin M. Müller
Cover of the book Daseinsvorsorge in der Europäischen Union und die Freie Wohlfahrtspflege by Martin M. Müller
Cover of the book Die Auswirkung des Klimas auf die Vegetation by Martin M. Müller
Cover of the book § 21 Abs. 2 GG - Von der Abstumpfung der schärfsten Waffe des Grundgesetzes by Martin M. Müller
Cover of the book Gender Mainstreaming in der Organisationsentwicklung by Martin M. Müller
Cover of the book Telekommunikationsüberwachung als verdeckte polizeiliche Maßnahme der Strafprozessordnung by Martin M. Müller
Cover of the book Die Ausstellung 'Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation' als kulturtouristisches Event und ihre Bedeutung für den Tourismus in Sachsen-Anhalt by Martin M. Müller
Cover of the book Kontinuität und Diskontinuität in 'Nation und Staat' - Das völkische Moment im Konzept der Neuordnung Europas by Martin M. Müller
Cover of the book Die Entwicklung der 'Spannung' im Drama am Beispiel von Ljudmila Razumovskajas 'Dorogaja Elena Sergeevna' by Martin M. Müller
Cover of the book Planen Sie Ihren Wettbewerbsvorteil by Martin M. Müller
Cover of the book Verwaltungsreform in Berlin - die Einführung des New Public Management in der Bundeshauptstadt by Martin M. Müller
Cover of the book Anspruch und Realität des Electronic Recruiting by Martin M. Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy