Immaterielle und materielle Anreizsysteme zur Bindung von Mitarbeitern

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Immaterielle und materielle Anreizsysteme zur Bindung von Mitarbeitern by Andrea Blust, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrea Blust ISBN: 9783656929994
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrea Blust
ISBN: 9783656929994
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 26, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitarbeiter sind jedoch nicht nur Träger von Leistungen, sondern auch von Bedürfnissen und Werten. Wer Mitarbeiter im Sinne echter, freiwilliger Verbundenheit nachhaltig an das Unternehmen binden möchte, unter weitestmöglicher Deckung persönlicher Ziele und unternehmerischer Ziele, muss mitarbeiterorientiert denken. Obwohl gelungene Mitarbeiterbindung auf die Mitarbeiter als Individuen mit je eigenen Lebenswelten und daraus folgernd auch unterschiedlichen Bedürfnissen eingehen muss, ist die Kenntnis der Modelle der psychologischen und verhaltensbiologischen Bedürfnisforschung unverzichtbare Voraussetzung für die Erstellung eines wirksamen Bindungskonzepts. Ein solches Konzept verlässt sich nicht auf zufällig funktionierende oder eben nicht funktionierende Beziehungen des Unternehmens zu den Mitarbeitern und bietet nicht willkürlich vereinzelte Anreize an, sondern setzt zuerst bei der Unternehmens- und Führungskultur an und schafft hierdurch erst eine tragfähige Basis für jede weitere positive Entwicklung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Akademische Arbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialwissenschaften allgemein, Note: 1,0, Technische Universität Kaiserslautern, Sprache: Deutsch, Abstract: Mitarbeiter sind jedoch nicht nur Träger von Leistungen, sondern auch von Bedürfnissen und Werten. Wer Mitarbeiter im Sinne echter, freiwilliger Verbundenheit nachhaltig an das Unternehmen binden möchte, unter weitestmöglicher Deckung persönlicher Ziele und unternehmerischer Ziele, muss mitarbeiterorientiert denken. Obwohl gelungene Mitarbeiterbindung auf die Mitarbeiter als Individuen mit je eigenen Lebenswelten und daraus folgernd auch unterschiedlichen Bedürfnissen eingehen muss, ist die Kenntnis der Modelle der psychologischen und verhaltensbiologischen Bedürfnisforschung unverzichtbare Voraussetzung für die Erstellung eines wirksamen Bindungskonzepts. Ein solches Konzept verlässt sich nicht auf zufällig funktionierende oder eben nicht funktionierende Beziehungen des Unternehmens zu den Mitarbeitern und bietet nicht willkürlich vereinzelte Anreize an, sondern setzt zuerst bei der Unternehmens- und Führungskultur an und schafft hierdurch erst eine tragfähige Basis für jede weitere positive Entwicklung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kommentierte Übersetzung eines französischen Texts by Andrea Blust
Cover of the book Die 'neue' Rechte I: Die Republikaner (REP) by Andrea Blust
Cover of the book Süd-Süd Kooperationen: Eine Musterlösung für Brasilien? by Andrea Blust
Cover of the book Der Einsteinmarathon. Event-Sponsoring von Unternehmen des Gesundheitswesens by Andrea Blust
Cover of the book Beurteilung von Einzelaufträgen und Großprojekten mit Hilfe der Kosten- und Erlösrechnung by Andrea Blust
Cover of the book Hermann von Helmholtz im Grenzbereich zwischen Naturwissenschaft und Philosophie by Andrea Blust
Cover of the book Zur Europarechtswidrigkeit der Normen zum Schadensersatz im Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz by Andrea Blust
Cover of the book Stellen von Medikamenten nach ärztlicher Anordnung (Unterweisung Krankenschwester / -pfleger) by Andrea Blust
Cover of the book Stabilisierung des geraden Lobs (Vorhand - Rückhand) und des Schmetterballs by Andrea Blust
Cover of the book Green-IT im Wandel. Analyse und Evaluierung der veränderten Anforderungen durch das Internet der Dinge und Identifizierung erforderlicher Maßnahmen by Andrea Blust
Cover of the book Entscheidungsfindung und Planungsverfahren der Unternehmensführung: Darstellung der praktischen Anwendung in der Montageplanung by Andrea Blust
Cover of the book Power Relations in Shakespeare's Macbeth by Andrea Blust
Cover of the book Konsumtrend LOHAS. Eine Analyse nachhaltiger Tourismusangebote für das bewusste und nachhaltige Reisen by Andrea Blust
Cover of the book Das Verhältnis von Naturwissenschaft und Theologie by Andrea Blust
Cover of the book Die USA und Deutschland by Andrea Blust
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy