Entscheidungsfindung und Planungsverfahren der Unternehmensführung: Darstellung der praktischen Anwendung in der Montageplanung

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering
Cover of the book Entscheidungsfindung und Planungsverfahren der Unternehmensführung: Darstellung der praktischen Anwendung in der Montageplanung by Andreas Schrauth, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andreas Schrauth ISBN: 9783638834131
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andreas Schrauth
ISBN: 9783638834131
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 2,0, Europäische Fernhochschule Hamburg, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Nutzen von Synergien in großen Unternehmen, insbesondere wenn sich ehemals autarke Unternehmen in größeren Konzernen vereinen, stellt für die Unternehmensführung eine wichtige und schwierige Aufgabe dar. Auch innerhalb eines Unternehmens bzw. eines Aufgabenbereichs können Synergien genutzt werden. Als primäre Voraussetzung für eine derartige Nutzung ist das Erkennen dieses Synergiepotenziales. Für die Unternehmensführung ist dies zwangsläufig nicht erkennbar. Es bedarf Mitarbeitern und Experten, die vor Ort, die Gegebenheiten und das Umfeld kennen. Entsprechend aufbereitet muss das Ziel der Mitarbeiter sein, dieses Potenzial der Führung klar darzustellen und zum richtigen Zeitpunkt eine Führungsentscheidung zu erwirken. Vorliegend wird in dieser Hausarbeit an einem konkreten Praxisbeispiel aus der Montageplanung Mercedes Benz GUARD beschrieben, wie verschiedene Lösungsmöglichkeiten erarbeitet, bewertet und eine Entscheidungsempfehlung gegeben werden. Dazu werden zunächst die Grundlagen der Unternehmensführung und der Entscheidungsfindung erklärt. Dann werden die Vorgehensweisen der Montageplanung zur Erarbeitung verschiedener Lösungsansätze dargestellt. Nach dem die Lösungsansätze aufgezeigt worden sind, gilt es diese wirtschaftlich zu bewerten, um die optimale Lösung zu finden und eine entsprechende Empfehlung der Unternehmensführung zu geben. Im vorliegenden Praxisbeispiel werden zusätzlich die soziologisch-psychologischen, sowie auch die politischen Aspekte der Entscheidungsfindung dargestellt. Zusätzlich werden Schlussfolgerungen zur Optimierung des Prozessablaufs bezüglich Zeit und Kosten gegeben. Als Endergebnis werden zahlreiche Vorteile für den Konzern erzielt, die zwar nicht für jeden Mitarbeiter ersichtlich sind, aber der Unternehmensführung helfen, diese in einem Bereich zu bewirken, der nicht zwangsläufig hoch wirtschaftlich arbeitet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Wirtschaftsingenieurwesen, Note: 2,0, Europäische Fernhochschule Hamburg, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Nutzen von Synergien in großen Unternehmen, insbesondere wenn sich ehemals autarke Unternehmen in größeren Konzernen vereinen, stellt für die Unternehmensführung eine wichtige und schwierige Aufgabe dar. Auch innerhalb eines Unternehmens bzw. eines Aufgabenbereichs können Synergien genutzt werden. Als primäre Voraussetzung für eine derartige Nutzung ist das Erkennen dieses Synergiepotenziales. Für die Unternehmensführung ist dies zwangsläufig nicht erkennbar. Es bedarf Mitarbeitern und Experten, die vor Ort, die Gegebenheiten und das Umfeld kennen. Entsprechend aufbereitet muss das Ziel der Mitarbeiter sein, dieses Potenzial der Führung klar darzustellen und zum richtigen Zeitpunkt eine Führungsentscheidung zu erwirken. Vorliegend wird in dieser Hausarbeit an einem konkreten Praxisbeispiel aus der Montageplanung Mercedes Benz GUARD beschrieben, wie verschiedene Lösungsmöglichkeiten erarbeitet, bewertet und eine Entscheidungsempfehlung gegeben werden. Dazu werden zunächst die Grundlagen der Unternehmensführung und der Entscheidungsfindung erklärt. Dann werden die Vorgehensweisen der Montageplanung zur Erarbeitung verschiedener Lösungsansätze dargestellt. Nach dem die Lösungsansätze aufgezeigt worden sind, gilt es diese wirtschaftlich zu bewerten, um die optimale Lösung zu finden und eine entsprechende Empfehlung der Unternehmensführung zu geben. Im vorliegenden Praxisbeispiel werden zusätzlich die soziologisch-psychologischen, sowie auch die politischen Aspekte der Entscheidungsfindung dargestellt. Zusätzlich werden Schlussfolgerungen zur Optimierung des Prozessablaufs bezüglich Zeit und Kosten gegeben. Als Endergebnis werden zahlreiche Vorteile für den Konzern erzielt, die zwar nicht für jeden Mitarbeiter ersichtlich sind, aber der Unternehmensführung helfen, diese in einem Bereich zu bewirken, der nicht zwangsläufig hoch wirtschaftlich arbeitet.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Fabel 'Löwe, Esel und Fuchs' von Aesop by Andreas Schrauth
Cover of the book Delphinschwimmen von der Grobform zur Feinform by Andreas Schrauth
Cover of the book Unternehmenskonzept eines Webshops 'AudioWorld' by Andreas Schrauth
Cover of the book Indirekte Messung der Einstellung zu schwerbehinderten Mitarbeitern mit dem Impliziten Assoziationstest (IAT) by Andreas Schrauth
Cover of the book Frauen im Erwerbsleben - Ein Überblick über die Wirkung von Sozialisationsprozessen und Bildungsexpansion auf das Geschlechterverhältnis im Erwerbsleben by Andreas Schrauth
Cover of the book UN-Friedensmissionen und der Brahimi-Report by Andreas Schrauth
Cover of the book Der Wahnsinn in der Oper des 19. Jahrhunderts by Andreas Schrauth
Cover of the book Zusammenhang zwischen Umsatz- bzw. Absatzsteigerung und Finanzierung by Andreas Schrauth
Cover of the book Freuds Triebtheorie und Dornröschens Entfaltung der Weiblichkeit by Andreas Schrauth
Cover of the book Der Wert des Wissens. Über die Messbarkeit von Wissen und dessen Rolle in der Gesellschaft des 21. Jahrhunderts by Andreas Schrauth
Cover of the book Personalbeschaffung am Beispiel der Fachhochschule Bochum by Andreas Schrauth
Cover of the book Regional Varieties of British English: Scottish Standard English by Andreas Schrauth
Cover of the book Der Fuchs als Tier der Gottheiten Alt-Perus by Andreas Schrauth
Cover of the book Terrorismus im Wandel: die Weltuntergangssekte Aum Shinrikyô als Fallbeispiel und Wegbereiter eines neuen terroristischen Paradigmas? by Andreas Schrauth
Cover of the book Was ist Freundschaft? by Andreas Schrauth
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy