Im Erlebensfall

Essays 2002-2013

Fiction & Literature, Essays & Letters, Essays, Literary Theory & Criticism
Cover of the book Im Erlebensfall by Adolf Muschg, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Adolf Muschg ISBN: 9783406659577
Publisher: C.H.Beck Publication: February 28, 2014
Imprint: Language: German
Author: Adolf Muschg
ISBN: 9783406659577
Publisher: C.H.Beck
Publication: February 28, 2014
Imprint:
Language: German

Kulturelles Gedächtnis und digitale Revolution, das Nachleben mythischer Verstrickungen in Kunst und Zivilisation, menschliche Endlichkeit und Konsumgesellschaft, Europa und das Finanzkapital, und immer wieder: die Grenze als kritische Größe des guten Lebens – das sind Themen von Adolf Muschgs großartigen Vorträgen und Essays, die aus Anlass seines achtzigsten Geburtstages in diesem Band versammelt sind, der mit einer luziden Lektüre des Gemäldes „Die Spinnerinnen“ von Velázquez einsetzt. Das Gemälde thematisiert den Anfang der Webkunst – auch der Verfertigung von Texten. Der rote Faden, der dabei entsteht, führt allerdings nicht aus dem Labyrinth heraus, sondern auf rechte Art hinein. Er lehrt erkennen, dass die Ränder menschlicher Existenz und ihr Zentrum nicht zweierlei sind. Worauf es ankommt, ist die Erfahrung des Wegs. Diese Essays, die auch eine persönliche Geschichte erzählen, zeigen Muschg als einen Homme de lettres und Intellektuellen europäischen Formats, der Europa als unerledigtes Geschäft betrachtet. Auf der Suche nach tragfähigen Abbildungen menschlicher Realität stößt Muschg immer wieder auf die Kunst: Zu seinen Patronen gehört, nach Goethe, Jacob Burckhardt, der die Geschichte als fortgesetzten Versuch sah, die in jeder menschlichen Gesellschaft angelegten Grundwidersprüche nach dem Vorbild der Kunst zu zivilisieren. Das heißt: Mehrdeutigkeit gelten und walten zu lassen, statt sie, wie das Computermodell, zu minimieren oder, wie das politische Diktat, zu unterdrücken.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Kulturelles Gedächtnis und digitale Revolution, das Nachleben mythischer Verstrickungen in Kunst und Zivilisation, menschliche Endlichkeit und Konsumgesellschaft, Europa und das Finanzkapital, und immer wieder: die Grenze als kritische Größe des guten Lebens – das sind Themen von Adolf Muschgs großartigen Vorträgen und Essays, die aus Anlass seines achtzigsten Geburtstages in diesem Band versammelt sind, der mit einer luziden Lektüre des Gemäldes „Die Spinnerinnen“ von Velázquez einsetzt. Das Gemälde thematisiert den Anfang der Webkunst – auch der Verfertigung von Texten. Der rote Faden, der dabei entsteht, führt allerdings nicht aus dem Labyrinth heraus, sondern auf rechte Art hinein. Er lehrt erkennen, dass die Ränder menschlicher Existenz und ihr Zentrum nicht zweierlei sind. Worauf es ankommt, ist die Erfahrung des Wegs. Diese Essays, die auch eine persönliche Geschichte erzählen, zeigen Muschg als einen Homme de lettres und Intellektuellen europäischen Formats, der Europa als unerledigtes Geschäft betrachtet. Auf der Suche nach tragfähigen Abbildungen menschlicher Realität stößt Muschg immer wieder auf die Kunst: Zu seinen Patronen gehört, nach Goethe, Jacob Burckhardt, der die Geschichte als fortgesetzten Versuch sah, die in jeder menschlichen Gesellschaft angelegten Grundwidersprüche nach dem Vorbild der Kunst zu zivilisieren. Das heißt: Mehrdeutigkeit gelten und walten zu lassen, statt sie, wie das Computermodell, zu minimieren oder, wie das politische Diktat, zu unterdrücken.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Wo ist das Weltall zu Ende? by Adolf Muschg
Cover of the book Gerhart Hauptmann by Adolf Muschg
Cover of the book Das antike Christentum by Adolf Muschg
Cover of the book Die Varusschlacht by Adolf Muschg
Cover of the book FAKE by Adolf Muschg
Cover of the book Die Revolution von 1918/19 by Adolf Muschg
Cover of the book Paul Klee by Adolf Muschg
Cover of the book Die Verwandlung der Welt by Adolf Muschg
Cover of the book Der Fall Demjanjuk by Adolf Muschg
Cover of the book Jugend - Der geheime Teilhaber by Adolf Muschg
Cover of the book Der Protestantismus by Adolf Muschg
Cover of the book Ist Gott ein Mathematiker? by Adolf Muschg
Cover of the book Christian Hesses mathematisches Sammelsurium by Adolf Muschg
Cover of the book Das Globalisierungs-Paradox by Adolf Muschg
Cover of the book Willy Brandt und Helmut Schmidt by Adolf Muschg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy