Historischer Hintergrund des Werkes von A. K. Tolstoj 'Ivan der Vierte'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Historischer Hintergrund des Werkes von A. K. Tolstoj 'Ivan der Vierte' by Julia Steblau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julia Steblau ISBN: 9783656488224
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 2, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julia Steblau
ISBN: 9783656488224
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 2, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Proseminararbeit ist der historische Hintergrund des Werkes 'Ivan der Vierte' von A. K. Tolstoj. Das literarische Werk basiert auf der Geschichte. Das geschichtliche Vorwissen ist die Voraussetzung für das Verstehen der dazugehörigen oder auf der Geschichte aufbauenden Literatur. Nur mit Hintergrundwissen, sowohl über die Epoche als auch über den Autor, ist es möglich, das literarische Werk nicht nur subjektiv sondern auch objektiv zu betrachten. Die Arbeit zeigt die bewusste Konfrontation des Autors mit der Geschichte. Mit der Arbeit versuche ich den tieferen Sinn des Werkes herauszuarbeiten. Es ist wichtig zu erkennen, warum und mit welcher Absicht die Autoren die Geschichte in den Werken auf verschiedene Art und Weise verwendet und eingesetzt haben. Das Werk hat seine Wurzeln in der Geschichte und baut auf ihr auf. So erklärt sich auch die Gliederung der Proseminararbeit. Es werden die Geschichte und die Epoche betrachtet, um Antworten auf Fragen zu finden, die beim Lesen des Werkes eintreten können. Meine historische Einführung beantwortet die Fragen, die automatisch auftreten, wenn man wenig geschichtliche Vorkenntnisse besitzt. Man sollte ein Werk erst dann lesen, wenn man sich über den Hintergrund des Themas Vorwissen angeeignet hat. Durch die Zusammenfassung der Komponenten Vorgeschichte und persönliche Erfahrungen, ergeben sich ein schlüssiges Bild und neue Wege, ein Werk zu bewerten und zu betrachten. Bei der Literatursuche hatte ich am Anfang Probleme, da die von mir zuerst gestellten Fragen nur die Oberfläche des Themas ankratzten. Beim Herausarbeiten und Lesen haben beantworteten sich viele meiner Fragen, die sich beim Lesen der Werke angesammelt hatten. Ich habe versucht, die Geschichte in einem knappen Gesamtüberblick zusammenzufassen. Mir war es wichtig die innenpolitische Entwicklung darzustellen, die sich in den Werken als Handlung wieder finden. Die Arbeit soll dem Leser Basisinformationen vermitteln, die für das Verständnis des Textes 'Ivan der Vierte' notwendig sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 1,0, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Gegenstand dieser Proseminararbeit ist der historische Hintergrund des Werkes 'Ivan der Vierte' von A. K. Tolstoj. Das literarische Werk basiert auf der Geschichte. Das geschichtliche Vorwissen ist die Voraussetzung für das Verstehen der dazugehörigen oder auf der Geschichte aufbauenden Literatur. Nur mit Hintergrundwissen, sowohl über die Epoche als auch über den Autor, ist es möglich, das literarische Werk nicht nur subjektiv sondern auch objektiv zu betrachten. Die Arbeit zeigt die bewusste Konfrontation des Autors mit der Geschichte. Mit der Arbeit versuche ich den tieferen Sinn des Werkes herauszuarbeiten. Es ist wichtig zu erkennen, warum und mit welcher Absicht die Autoren die Geschichte in den Werken auf verschiedene Art und Weise verwendet und eingesetzt haben. Das Werk hat seine Wurzeln in der Geschichte und baut auf ihr auf. So erklärt sich auch die Gliederung der Proseminararbeit. Es werden die Geschichte und die Epoche betrachtet, um Antworten auf Fragen zu finden, die beim Lesen des Werkes eintreten können. Meine historische Einführung beantwortet die Fragen, die automatisch auftreten, wenn man wenig geschichtliche Vorkenntnisse besitzt. Man sollte ein Werk erst dann lesen, wenn man sich über den Hintergrund des Themas Vorwissen angeeignet hat. Durch die Zusammenfassung der Komponenten Vorgeschichte und persönliche Erfahrungen, ergeben sich ein schlüssiges Bild und neue Wege, ein Werk zu bewerten und zu betrachten. Bei der Literatursuche hatte ich am Anfang Probleme, da die von mir zuerst gestellten Fragen nur die Oberfläche des Themas ankratzten. Beim Herausarbeiten und Lesen haben beantworteten sich viele meiner Fragen, die sich beim Lesen der Werke angesammelt hatten. Ich habe versucht, die Geschichte in einem knappen Gesamtüberblick zusammenzufassen. Mir war es wichtig die innenpolitische Entwicklung darzustellen, die sich in den Werken als Handlung wieder finden. Die Arbeit soll dem Leser Basisinformationen vermitteln, die für das Verständnis des Textes 'Ivan der Vierte' notwendig sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erlös-Controlling im Überblick by Julia Steblau
Cover of the book Ziele und Strukturen des Referendariats und die Kultusministerkonferenz Standards für die Bildungswissenschaften by Julia Steblau
Cover of the book Die Besteuerung der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) by Julia Steblau
Cover of the book Idealismus als Ideologiekritik by Julia Steblau
Cover of the book Entbürokratisierung in der Pflege am Beispiel der Pflegedokumentation by Julia Steblau
Cover of the book Grausamer als die Norm des Grauens: Die SS-Aufseherin Irma Grese by Julia Steblau
Cover of the book Versicherung gegen Terrorismus - Das Beispiel des US-amerikanischen Terrorism Risk Insurance Acts 2002 by Julia Steblau
Cover of the book Anlegen eines Druckverbandes (Unterweisung Arzthelfer / -in) by Julia Steblau
Cover of the book Neue Ergebnisse der Entwicklungspsychologie und Gehirnforschung zu Kleinkindern by Julia Steblau
Cover of the book Der Weg zu einem guten Klassenklima by Julia Steblau
Cover of the book Cézanne und Poussin: Gemeinsamkeiten und Differenzen ihrer bildnerischen Mittel by Julia Steblau
Cover of the book Delta Hedging im Überblick by Julia Steblau
Cover of the book Medienethische Verantwortung als Alternative zum Jugendmedienschutz? by Julia Steblau
Cover of the book Emil Noldes Christusbild am Beispiel von 'Abendmahl' und 'Pfingsten' by Julia Steblau
Cover of the book John Locke und seine 'Gedanken über Erziehung' by Julia Steblau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy