Zuflucht im Paradies? Deutschsprachige Filmarchitekten in Hollywood

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book Zuflucht im Paradies? Deutschsprachige Filmarchitekten in Hollywood by Sonja Longolius, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sonja Longolius ISBN: 9783638211376
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 16, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sonja Longolius
ISBN: 9783638211376
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 16, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Universität Hamburg (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Die Künste im Exil 1933-45 - Scheitern und Bestehen in der Fremde, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beginn des Dritten Reiches und die Machtübernahme Adolf Hitlers 1933 setzten den Anfang für die systematische Vertreibung der kreativsten Köpfe des deutschsprachigen Films. Der deutsche Film hat sich von dieser Vertreibung seiner Elite nicht wieder erholt. In der Arbeit 'Zuflucht im Paradies? Deutschsprachige Filmarchitekten in Hollywood' geht es um die Exilerfahrung einer bisher wenig beachteten Gruppe der deutschen Filmindustrie: Den Filmarchitekten. Dabei wird ausführlich auf zwei dieser Filmexilanten und ihr jeweiliges Schicksal eingegangen. Die Exilbeispiele Rudi Felds und Harry Horners sollen exemplarisch aufzeigen, wie es deutschsprachigen Filmarchitekten in Hollywood in den 1930er und 1940er Jahren erging. Bei der Betrachtung dieser zwei Filmarchitekten, die ins amerikanische Exil gingen, stehen folgende Fragen im Vordergrund: War es notwenig, dass man als Filmarchitekt bereits etablierte Künstler der Filmbranche in Hollywood kannte, damit überhaupt eine Chance bestand wieder im eigenen Beruf arbeiten zu können? War es notwendig, mehrere künstlerische Begabungen zu haben, damit man vielfältiger in Hollywood einsetzbar war? Und inwieweit haben Filmexilanten und insbesondere deutschsprachige Filmarchitekten den Stil des amerikanischen Films geprägt? Ferner wird in einem zweiten Teil das Scheitern beziehungsweise das Bestehen deutschsprachiger Filmarchitekten im amerikanischen Exil untersucht. Dabei soll auch die Frage der eventuellen Reimmigration nach Deutschland eine Rolle spielen, die gerade für die weniger erfolgreichen Exilanten ein wichtiger, wenn auch schwieriger Ausweg aus dem beruflichen Scheitern im Exilland darstellten konnte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Filmwissenschaft, Note: 1, Universität Hamburg (Kunstgeschichte), Veranstaltung: Die Künste im Exil 1933-45 - Scheitern und Bestehen in der Fremde, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Beginn des Dritten Reiches und die Machtübernahme Adolf Hitlers 1933 setzten den Anfang für die systematische Vertreibung der kreativsten Köpfe des deutschsprachigen Films. Der deutsche Film hat sich von dieser Vertreibung seiner Elite nicht wieder erholt. In der Arbeit 'Zuflucht im Paradies? Deutschsprachige Filmarchitekten in Hollywood' geht es um die Exilerfahrung einer bisher wenig beachteten Gruppe der deutschen Filmindustrie: Den Filmarchitekten. Dabei wird ausführlich auf zwei dieser Filmexilanten und ihr jeweiliges Schicksal eingegangen. Die Exilbeispiele Rudi Felds und Harry Horners sollen exemplarisch aufzeigen, wie es deutschsprachigen Filmarchitekten in Hollywood in den 1930er und 1940er Jahren erging. Bei der Betrachtung dieser zwei Filmarchitekten, die ins amerikanische Exil gingen, stehen folgende Fragen im Vordergrund: War es notwenig, dass man als Filmarchitekt bereits etablierte Künstler der Filmbranche in Hollywood kannte, damit überhaupt eine Chance bestand wieder im eigenen Beruf arbeiten zu können? War es notwendig, mehrere künstlerische Begabungen zu haben, damit man vielfältiger in Hollywood einsetzbar war? Und inwieweit haben Filmexilanten und insbesondere deutschsprachige Filmarchitekten den Stil des amerikanischen Films geprägt? Ferner wird in einem zweiten Teil das Scheitern beziehungsweise das Bestehen deutschsprachiger Filmarchitekten im amerikanischen Exil untersucht. Dabei soll auch die Frage der eventuellen Reimmigration nach Deutschland eine Rolle spielen, die gerade für die weniger erfolgreichen Exilanten ein wichtiger, wenn auch schwieriger Ausweg aus dem beruflichen Scheitern im Exilland darstellten konnte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wettbewerbsvorteile durch Nischen-Strategien in der KMU Hotellerie by Sonja Longolius
Cover of the book Raufen und Kämpfen - Eine gewaltpräventive Maßnahme? by Sonja Longolius
Cover of the book Einfluss des Faktors Motivation auf die Mathematikleistungen deutscher Schüler/innen im Vergleich zu norwegischen Schüler/innen by Sonja Longolius
Cover of the book Natural products as potential sources of inhibitors of bacterial quorum-sensing by Sonja Longolius
Cover of the book Privat oder öffentlich? Untersuchung einer mehrtätigen Verfolgung bezüglich der Intervention in die private Dimension by Sonja Longolius
Cover of the book Oracle-Datenbank ER-Modell: Datenbankentwurf zur Erstellung eines Handballspielplanes by Sonja Longolius
Cover of the book Learning Strategies in First and Second Language Acquisition by Sonja Longolius
Cover of the book Instrumente des 'neuen' Vertragsarztrechts gegen die medizinische Unterversorgung by Sonja Longolius
Cover of the book Organisation der kommunalen Selbstverwaltung in NRW, am Beispiel der Kreise, unter besonderer Berücksichtigung der Funktion und Rechtsstellung seiner Organe by Sonja Longolius
Cover of the book Der politische Islam in der Türkei by Sonja Longolius
Cover of the book Classical liberalism and the laissez-faire policy by Sonja Longolius
Cover of the book Der Arion-Mythos in der Antike und der deutschen Frühromantik by Sonja Longolius
Cover of the book Der 'Student Adaptation to College Questionnaire (SACQ)' von R. W. Baker und B. Syrik. Entwicklung, psychometrische Überprüfung und Validierung einer deutschen Fassung by Sonja Longolius
Cover of the book Die Haftung bei Insolvenzverschleppung by Sonja Longolius
Cover of the book Das Inkarnat des Gekreuzigten auf dem Isenheimer Altar by Sonja Longolius
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy