Grundzüge der Straßensozialarbeit. Begriff, Merkmale, Methoden, Ausblick

Begriff, Merkmale, Methoden, Ausblick

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Philosophy & Social Aspects
Cover of the book Grundzüge der Straßensozialarbeit. Begriff, Merkmale, Methoden, Ausblick by Manuel Berg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Manuel Berg ISBN: 9783640510399
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Manuel Berg
ISBN: 9783640510399
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 14, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,7, Universität Osnabrück (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Beratung am Beispiel ausgewählter pädagogischer Arbeitsfelder, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte zunächst der Begrifflichkeit der SSA nachgehen, indem eine Definition gegeben, und die Entwicklung kurz angerissen wird. Das Hauptaugenmerk möchte ich auf die Merkmale der SSA richten, hier möchte ich zunächst dem Selbstverständnis, der Profession und den Arbeitsprinzipien nachgehen, und im Verlauf klären, was denn eigentlich das Tätigkeitsfeld des SWs ist, und wie ein guter SW beschaffen sein sollte. In der weiteren Abhandlung möchte ich dann die Ziele näher beleuchten, und frage mich, mit welchen Problemen die SSA wohl behaftet sein mag. Im Weiteren wird die Stellung der SSA in Bezug zu anderen Professionen herausgearbeitet, sowie auch die gesamtsystemische Position zwischen Staat, Gesellschaft und Individuum. Abschließend gibt ein kurzer Rundumblick in die Zukunft eine Aussicht auf die zukünftige Position der SSA. Eine eigene Stellungnahme soll diese Arbeit abrunden. Ich denke die lebensweltnahe Herangehensweise des SWs ist in der Tat der einzige Weg, um zu jungen Menschen, die vom System Gesellschaft enttäuscht sind, Kontakt aufzunehmen, und ihnen behutsam durch Beratung und kleine Hilfen wieder Mut zu schenken, damit sie wieder ein Teil der Gesellschaft sein können. Dabei ist der Grundsatz der Freiwilligkeit der Klienten und eine vorsichtige, respektierende Herangehensweise unabdingbar.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Sozialpädagogik / Sozialarbeit, Note: 2,7, Universität Osnabrück (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Beratung am Beispiel ausgewählter pädagogischer Arbeitsfelder, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit möchte zunächst der Begrifflichkeit der SSA nachgehen, indem eine Definition gegeben, und die Entwicklung kurz angerissen wird. Das Hauptaugenmerk möchte ich auf die Merkmale der SSA richten, hier möchte ich zunächst dem Selbstverständnis, der Profession und den Arbeitsprinzipien nachgehen, und im Verlauf klären, was denn eigentlich das Tätigkeitsfeld des SWs ist, und wie ein guter SW beschaffen sein sollte. In der weiteren Abhandlung möchte ich dann die Ziele näher beleuchten, und frage mich, mit welchen Problemen die SSA wohl behaftet sein mag. Im Weiteren wird die Stellung der SSA in Bezug zu anderen Professionen herausgearbeitet, sowie auch die gesamtsystemische Position zwischen Staat, Gesellschaft und Individuum. Abschließend gibt ein kurzer Rundumblick in die Zukunft eine Aussicht auf die zukünftige Position der SSA. Eine eigene Stellungnahme soll diese Arbeit abrunden. Ich denke die lebensweltnahe Herangehensweise des SWs ist in der Tat der einzige Weg, um zu jungen Menschen, die vom System Gesellschaft enttäuscht sind, Kontakt aufzunehmen, und ihnen behutsam durch Beratung und kleine Hilfen wieder Mut zu schenken, damit sie wieder ein Teil der Gesellschaft sein können. Dabei ist der Grundsatz der Freiwilligkeit der Klienten und eine vorsichtige, respektierende Herangehensweise unabdingbar.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Lasst uns spielen vor Gott ...' - Liturgie und Leiblichkeit by Manuel Berg
Cover of the book Filmanalyse zu Thomas Jensens' 'Adams Äpfel' unter Betrachtung der Theodizeefrage by Manuel Berg
Cover of the book Mobile Payment Systeme am Beispiel der paybox.net AG by Manuel Berg
Cover of the book Postcolonial Theory in William Shakespeare's The Tempest by Manuel Berg
Cover of the book Pierre Bourdieu: Ein soziologischer Selbstversuch by Manuel Berg
Cover of the book Das deutsche und das französische Regierungssystem - ein Vergleich zweier bewährter Staatsmodelle by Manuel Berg
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten für Private Equity by Manuel Berg
Cover of the book Los consumos culturales. Acercamientos teóricos y empíricos desde los jóvenes universitarios del oriente cubano by Manuel Berg
Cover of the book Vulnerabilitätsassessment by Manuel Berg
Cover of the book Lese- Rechtschreibschwierigkeiten (LRS). Ursachen, Diagnostik und Förderung by Manuel Berg
Cover of the book Modellierung eines 6-Gang-Schaltgetriebes mit Hilfe der Modellierungssprache Modelica by Manuel Berg
Cover of the book Paul Austers 'Moon Palace' and film material concerning the Vietnam War by Manuel Berg
Cover of the book Mobile Dienstleistungen im Kontext der Sozialen Arbeit by Manuel Berg
Cover of the book § 325 Luftverunreinigung - statistische Fallanalyse by Manuel Berg
Cover of the book Kapitalaufbringung nach der Reform des GmbHG, § 19 GmbHG by Manuel Berg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy