Grundlagen empirischer Sozialforschung

Quick-Votes, Spannweite, Spannenmitte, arithmetischer Mittelwert, Standardabweichung, Variationskoeffizient

Nonfiction, Science & Nature, Mathematics, Statistics
Cover of the book Grundlagen empirischer Sozialforschung by Marko Haselböck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marko Haselböck ISBN: 9783640122639
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marko Haselböck
ISBN: 9783640122639
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Statistik, Note: 1,0, Universität Kassel, Veranstaltung: MPA-Studiengang, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verfasser beschäftigt sich im Rahmen des Studiums 'Master of Public Administration' mit den an ihn gestellten Fragen im Wahlangebot 'Grundlagen der empirischen Sozialforschung'. In der ersten Frage beurteilt der Verfasser die Forderung nach einem unabhängigen Dritten, der die Auswertung erhobener Daten vornehmen soll. In der zweiten Aufgabe werden die Online-Abstimmungen (Quick-Votes) aus der Sicht der empirischen Sozialforschung beurteilt. In Aufgabe 3 führt der Verfasser anhand einer gestellten Aufgabe mathematische Statistikberechnungen durch.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Statistik, Note: 1,0, Universität Kassel, Veranstaltung: MPA-Studiengang, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verfasser beschäftigt sich im Rahmen des Studiums 'Master of Public Administration' mit den an ihn gestellten Fragen im Wahlangebot 'Grundlagen der empirischen Sozialforschung'. In der ersten Frage beurteilt der Verfasser die Forderung nach einem unabhängigen Dritten, der die Auswertung erhobener Daten vornehmen soll. In der zweiten Aufgabe werden die Online-Abstimmungen (Quick-Votes) aus der Sicht der empirischen Sozialforschung beurteilt. In Aufgabe 3 führt der Verfasser anhand einer gestellten Aufgabe mathematische Statistikberechnungen durch.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unternehmensüberwachung in der Europäischen Gesellschaft ('Societas Europaea') by Marko Haselböck
Cover of the book Alleinerziehende by Marko Haselböck
Cover of the book Eine Analyse des Werks: Alices Abenteuer im Wunderland by Marko Haselböck
Cover of the book Grundzüge der Straßensozialarbeit. Begriff, Merkmale, Methoden, Ausblick by Marko Haselböck
Cover of the book Kommunikation und Inkommunikabilitäten der Werbung by Marko Haselböck
Cover of the book Krebserkrankung in der Adoleszenz by Marko Haselböck
Cover of the book Lucrezia Borgia - Die schöne Tochter eines Papstes by Marko Haselböck
Cover of the book Entwurf eines zeit- und wertediskreten PD-Reglers unter Benutzung des Simulators SIMULINK (MATLAB) by Marko Haselböck
Cover of the book Interpretation des fünften Briefes 'Oenone an Paris' der ovidischen Heroides by Marko Haselböck
Cover of the book Herder - ein Nationalist? by Marko Haselböck
Cover of the book Der Zusammenhang von Moral und Geschlecht by Marko Haselböck
Cover of the book Beseitigung der Mehrdeutigkeit einer Äußerung durch Klarstellung nach der Stolpe-Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts by Marko Haselböck
Cover of the book Freiheit und Schutz des Bürgers in Montesquieu: De l'esprit des lois by Marko Haselböck
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten und Grenzen des Target Costing im Herstellkostencontrolling by Marko Haselböck
Cover of the book Die gute Grundschullehrerin by Marko Haselböck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy