Goethes Gedicht 'Hegire' und dessen Bedeutung für den 'West-Östlichen Divan'

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, German
Cover of the book Goethes Gedicht 'Hegire' und dessen Bedeutung für den 'West-Östlichen Divan' by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783640561483
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783640561483
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 10, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 1814 war ein besonderes für Johann Wolfgang Goethe. Im Mai 1814 schenkte Friedrich Cotta Goethe, der bei ihm die Zweite Ausgabe seiner Werke herausgab, überraschend ein Exemplar von Joseph von Hammers zweibändiger Übersetzung des ,,Diwan' von Muhammad Schams Ad-din Hafis. Wie Goethe in den Tag- und Jahresheften von 1815 selbst schrieb, war der Eindruck von Hafis gesammelten Gedichten in deutscher Übersetzung so groß, dass er produktiv sein musste. Dieser Begeisterung, und beflügelt durch eine später Liebe zu Marianne von Willemer , folgte sein 'West-östlichen Divan', den er in den Jahren 1819 bis 1827 verfasste und der seine letzte große Gedichtsammlung wurde. Der Divan, welcher in zwölf Bücher aufgeteilt ist, beginnt mit dem Buch des Sängers und darin mit dem Gedicht 'Hegire' . Eben dieses Gedicht wurde von Goethe selbst als eines beschrieben, das dem Divan als Ganzes umfasst. 'Das erste Gedicht 'Hegire' überschrieben, gibt von Sinn und Absicht des Ganzen sogleich genugsam Kenntnis. [...]' Es gilt also in diesem Essay festzustellen, worum es in 'Hegire' geht und welche Botschaft in Hinblick auf den Divan übermittelt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Germanistik - Sonstiges, Note: 2,7, Universität Paderborn, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Jahr 1814 war ein besonderes für Johann Wolfgang Goethe. Im Mai 1814 schenkte Friedrich Cotta Goethe, der bei ihm die Zweite Ausgabe seiner Werke herausgab, überraschend ein Exemplar von Joseph von Hammers zweibändiger Übersetzung des ,,Diwan' von Muhammad Schams Ad-din Hafis. Wie Goethe in den Tag- und Jahresheften von 1815 selbst schrieb, war der Eindruck von Hafis gesammelten Gedichten in deutscher Übersetzung so groß, dass er produktiv sein musste. Dieser Begeisterung, und beflügelt durch eine später Liebe zu Marianne von Willemer , folgte sein 'West-östlichen Divan', den er in den Jahren 1819 bis 1827 verfasste und der seine letzte große Gedichtsammlung wurde. Der Divan, welcher in zwölf Bücher aufgeteilt ist, beginnt mit dem Buch des Sängers und darin mit dem Gedicht 'Hegire' . Eben dieses Gedicht wurde von Goethe selbst als eines beschrieben, das dem Divan als Ganzes umfasst. 'Das erste Gedicht 'Hegire' überschrieben, gibt von Sinn und Absicht des Ganzen sogleich genugsam Kenntnis. [...]' Es gilt also in diesem Essay festzustellen, worum es in 'Hegire' geht und welche Botschaft in Hinblick auf den Divan übermittelt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Eignung der Multiple-Bewertung. Eine vergleichende Analyse von Bewertungsverfahren am Beispiel von Kreditkartenunternehmen by Anonym
Cover of the book Erfolge und Grenzen der Ausländerintegration in Deutschland by Anonym
Cover of the book Politische Systeme in Lateinamerika am Beispiel von Costa Rica by Anonym
Cover of the book Auftrieb, Antrieb, Wasserwiderstand (Bewegen im Wasser) - Lehrversuchsmanuskipt by Anonym
Cover of the book Altersbilder in unserer Kultur. Ein Übungsheft für die Pflegeausbildung by Anonym
Cover of the book Private Fotosammlungen als Quelle. Vergleichende Analyse von zwei Fotoalben by Anonym
Cover of the book Die Offenheit des Bauplanungsrechts für andere Kulturen. Verfassungsrechtliche Grundlagen und deren Auswirkungen by Anonym
Cover of the book Die Auswirkungen des Antidiskriminierungsgesetzes auf die Privatwirtschaft anhand des Gesetzentwurfes der rot-grünen Koalition by Anonym
Cover of the book Franz Ansprenger - Wie unsere Zukunft entstand. Von der Erfindung des Staates zur internationalen Politik - ein kritischer Leitfaden. by Anonym
Cover of the book Microsoft's acquisition of Nokia. Will the gamble work? by Anonym
Cover of the book Gorbatschow und die deutsch-sowjetischen Beziehungen am Vorabend der Wiedervereinigung by Anonym
Cover of the book Neue Geschäftspartner gewinnen und binden. Unterrichtsentwurf zum Thema 'Verbesserung der Kommunikation durch positive Sprache' by Anonym
Cover of the book Marktsegmentierung im internationalen E-Business by Anonym
Cover of the book Interkulturelles Lernen im Sachunterricht - Eine Literaturanalyse by Anonym
Cover of the book Anlässe eines Einzelcoaching unter Berücksichtigung seiner Grenzen by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy