Auftrieb, Antrieb, Wasserwiderstand (Bewegen im Wasser) - Lehrversuchsmanuskipt

Lehrversuchsmanuskipt

Nonfiction, Sports
Cover of the book Auftrieb, Antrieb, Wasserwiderstand (Bewegen im Wasser) - Lehrversuchsmanuskipt by Marco Franke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marco Franke ISBN: 9783638421959
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marco Franke
ISBN: 9783638421959
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1-, Universität Bremen, Veranstaltung: Bewegen im Wasser, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden Lehrversuch werde ich das Thema Auftrieb, Antrieb und Wasserwiderstand vor dem Hintergrund der explorativen Sinnebene behandeln. Durch das freie Probieren sollen die Schüler zur Selbständigkeit, eigenen Einschätzung und Kreativität erzogen werden. Die Sinnebene lässt den Teilnehmern jederzeit die Möglichkeit selbst zu bestimmen wie intensiv sie neue Bewegungsgefühle sammeln möchten. Ich habe das Themengebiet gewählt, weil die drei Teilgebiete Grundlage für jede Form der Wasserbewegung sind. Schwimmen wird gedanklich fast nur auf Schwimmen in Bahnen reduziert (Kurz, Vlock1982). Es soll jedoch versucht werden weitere Bedeutungsebenen des Schwimmens zu erschließen und dass sich so neue Erfahrungen und Möglichkeiten für die Schüler/ Studierenden ergeben. Durch die Strukturierung des Lehrversuches wird auch erfahrenen Schwimmern die Möglichkeit geboten neue Erkenntnisse zu gewinnen. Der Lehrversuch findet im Rahmen der Blockeinheit 'Bewegen im Wasser' am Anfang des Kurses statt. Dadurch ist es möglich, vor den eigentlichen Schwimmtechniken, erste Erfahrungen mit dem Element Wasser zu vermitteln und den Studierenden so langsam einen Bezug zu vermitteln. Das Manuskript geht auf die die unterschiedlichen Voraussetzungen der Studierenden ein und bezieht sich auf die vorhandenen räumlichen und materiellen Bedingungen, die das Thema einschränken. Außerdem analysiert es das Thema 'Auftrieb, Antrieb, Wasserwiderstand' nach wissenschaftlichen Kriterien und nimmt Bezug auf die didaktische Umsetzung auf die Lerngruppe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Sport - Sportarten: Theorie und Praxis, Note: 1-, Universität Bremen, Veranstaltung: Bewegen im Wasser, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im folgenden Lehrversuch werde ich das Thema Auftrieb, Antrieb und Wasserwiderstand vor dem Hintergrund der explorativen Sinnebene behandeln. Durch das freie Probieren sollen die Schüler zur Selbständigkeit, eigenen Einschätzung und Kreativität erzogen werden. Die Sinnebene lässt den Teilnehmern jederzeit die Möglichkeit selbst zu bestimmen wie intensiv sie neue Bewegungsgefühle sammeln möchten. Ich habe das Themengebiet gewählt, weil die drei Teilgebiete Grundlage für jede Form der Wasserbewegung sind. Schwimmen wird gedanklich fast nur auf Schwimmen in Bahnen reduziert (Kurz, Vlock1982). Es soll jedoch versucht werden weitere Bedeutungsebenen des Schwimmens zu erschließen und dass sich so neue Erfahrungen und Möglichkeiten für die Schüler/ Studierenden ergeben. Durch die Strukturierung des Lehrversuches wird auch erfahrenen Schwimmern die Möglichkeit geboten neue Erkenntnisse zu gewinnen. Der Lehrversuch findet im Rahmen der Blockeinheit 'Bewegen im Wasser' am Anfang des Kurses statt. Dadurch ist es möglich, vor den eigentlichen Schwimmtechniken, erste Erfahrungen mit dem Element Wasser zu vermitteln und den Studierenden so langsam einen Bezug zu vermitteln. Das Manuskript geht auf die die unterschiedlichen Voraussetzungen der Studierenden ein und bezieht sich auf die vorhandenen räumlichen und materiellen Bedingungen, die das Thema einschränken. Außerdem analysiert es das Thema 'Auftrieb, Antrieb, Wasserwiderstand' nach wissenschaftlichen Kriterien und nimmt Bezug auf die didaktische Umsetzung auf die Lerngruppe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Ein kleines Fußball Vademecum by Marco Franke
Cover of the book Die Dynamik in Bildungs und Arbeitsprozessen by Marco Franke
Cover of the book Bekämpfung von Kinderarmut in Deutschland by Marco Franke
Cover of the book Generalfeldmarschall Erwin Rommel als militärischer Führer unter Berücksichtigung von vier Faktoren by Marco Franke
Cover of the book Soziale Phobie und ihre Auswirkungen auf Sexualität und Partnerschaft by Marco Franke
Cover of the book Vertiefende Übungen zum Hang- und Laufsprung by Marco Franke
Cover of the book Das Bürgerrecht im klassischen Athen - Wesen und demokratietheoretische Bedeutung by Marco Franke
Cover of the book Youth Sport Policy in Austria. Analysis and Development of Quality Indicators at National Level by Marco Franke
Cover of the book 'Du sollst nicht töten' - Der dissoziierte Hirntod und die Frage nach Organtransplantation in medizinischer Perspektive und theologischer Reflexion by Marco Franke
Cover of the book Inhaltsanalyse über die Berichterstattung der überregionalen Tageszeitungen vom 24. Mai 2002 in bezug auf den Besuch von George W. Bush in Berlin by Marco Franke
Cover of the book Konzeption eines Vertriebscontrollings für den Gebrauchtwagenbereich by Marco Franke
Cover of the book Eiszeiten - Naturräumliche Ausstattung und Bodenbildung in glazial und periglazial geprägten Landschaften Norddeutschlands by Marco Franke
Cover of the book Argumentieren - Eines der wichtigsten sprachlichen Mittel by Marco Franke
Cover of the book Regional Integration in Europe and Latin America by Marco Franke
Cover of the book Konflikte entstehen über die Wahrnehmung und Bewertung. by Marco Franke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy