Gewalt in Zeichentrickfilmen - Eine Analyse kontroverser Positionen

Eine Analyse kontroverser Positionen

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Gewalt in Zeichentrickfilmen - Eine Analyse kontroverser Positionen by Lena Giller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena Giller ISBN: 9783638613125
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lena Giller
ISBN: 9783638613125
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Universität Bielefeld, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Gewalthandlungen gibt es auch in den Zeichentrickserien, und das nicht zu knapp. Das Spektrum reicht von den Überzeichnungen im Klassiker 'Tom und Jerry', über die 'harmlosen' Aktionen der 'Schlümpfe' [...] bis hin zu drastischen Gewalthandlungen mit phantastischen Kampfmitteln [...]' (Best 1993, S. 113). Das Zitat von Best verdeutlicht, in Zeichentrickfilmen existiert eine Bandbreite von Gewaltdarstellungen, die zu zahlreichen Diskussionen anregen. Aufgrund der Gewaltdarstellungen geraten Cartoons immer wieder in Kritik, weil sie insbesondere bei Kindern auf große Begeisterung stoßen. Die oftmals kontroversen Meinungen von Wissenschaftlern wirken verunsichernd und erschweren einen eindeutigen Standpunkt hinsichtlich dem für oder wider von Zeichentrickfilmen. Die Fragestellungen unter den Wissenschaftlern sind: Übernehmen Kinder das Denkschema durch Gewalt Konflikte lösen zu können und imitieren infolgedessen ihre Helden? Oder steht den Zeichentrickfilmen aufgrund ihrer irrealen Darstellungsweise ein Sonderstatus zu? Erkennen Rezipienten den fiktiven Charakter und ziehen eine Trennlinie zwischen Fiktion und Realität? In Diskussionen um Gewalt in Zeichentrickfilmen werden derartige Fragen immer wieder aufgeworfen. Mit diesen kontroversen Positionen möchte ich mich in meiner Arbeit befassen. Zunächst stelle ich das Genre Zeichentrick vor, indem ich die Zielgruppe und unterschiedliche Serientypen festlege. Um einen Überblick hinsichtlich der präsentierten Gewalt in Zeichentrickfilmen gewinnen zu können, habe ich eine Programmanalyse von Groebel und Gleich herangezogen. In einem weiteren Schritt untersuche ich Serien hinsichtlich ihres Gewaltinhalts, um die Art der Gewaltpräsentation in Cartoons bestimmen zu können. In dem Hauptteil meiner Arbeit analysiere ich kontroverse Positionen der Wissenschaftler Theunert, Glogauer, Rathmann und Kunczik. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Vordiplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 1,7, Universität Bielefeld, 15 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Gewalthandlungen gibt es auch in den Zeichentrickserien, und das nicht zu knapp. Das Spektrum reicht von den Überzeichnungen im Klassiker 'Tom und Jerry', über die 'harmlosen' Aktionen der 'Schlümpfe' [...] bis hin zu drastischen Gewalthandlungen mit phantastischen Kampfmitteln [...]' (Best 1993, S. 113). Das Zitat von Best verdeutlicht, in Zeichentrickfilmen existiert eine Bandbreite von Gewaltdarstellungen, die zu zahlreichen Diskussionen anregen. Aufgrund der Gewaltdarstellungen geraten Cartoons immer wieder in Kritik, weil sie insbesondere bei Kindern auf große Begeisterung stoßen. Die oftmals kontroversen Meinungen von Wissenschaftlern wirken verunsichernd und erschweren einen eindeutigen Standpunkt hinsichtlich dem für oder wider von Zeichentrickfilmen. Die Fragestellungen unter den Wissenschaftlern sind: Übernehmen Kinder das Denkschema durch Gewalt Konflikte lösen zu können und imitieren infolgedessen ihre Helden? Oder steht den Zeichentrickfilmen aufgrund ihrer irrealen Darstellungsweise ein Sonderstatus zu? Erkennen Rezipienten den fiktiven Charakter und ziehen eine Trennlinie zwischen Fiktion und Realität? In Diskussionen um Gewalt in Zeichentrickfilmen werden derartige Fragen immer wieder aufgeworfen. Mit diesen kontroversen Positionen möchte ich mich in meiner Arbeit befassen. Zunächst stelle ich das Genre Zeichentrick vor, indem ich die Zielgruppe und unterschiedliche Serientypen festlege. Um einen Überblick hinsichtlich der präsentierten Gewalt in Zeichentrickfilmen gewinnen zu können, habe ich eine Programmanalyse von Groebel und Gleich herangezogen. In einem weiteren Schritt untersuche ich Serien hinsichtlich ihres Gewaltinhalts, um die Art der Gewaltpräsentation in Cartoons bestimmen zu können. In dem Hauptteil meiner Arbeit analysiere ich kontroverse Positionen der Wissenschaftler Theunert, Glogauer, Rathmann und Kunczik. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Pädagogische Ethik by Lena Giller
Cover of the book Der Islamismus und die westliche Welt - reziproke Einflüsse im Rahmen zunehmender globaler Verflechtungen by Lena Giller
Cover of the book US-Amerikanisches Wirtschaftsrecht by Lena Giller
Cover of the book Ausgewählte Schnelligkeitstests in der Praxis by Lena Giller
Cover of the book How Significant are Soft Skills to Line Managers in an Aviation Engineering Organisation? by Lena Giller
Cover of the book Familie und Armut in Deutschland by Lena Giller
Cover of the book Die Auswirkungen des Malleus Maleficarum auf das Spätmittelalter by Lena Giller
Cover of the book Die Feldtheorie von Kurt Lewin by Lena Giller
Cover of the book Die Schweigespirale - Eine kritische Analyse by Lena Giller
Cover of the book Sovereign Wealth Funds (SWFs) by Lena Giller
Cover of the book Der Rechtsschutz des DRM im Wandel by Lena Giller
Cover of the book Wer bin ich? - Mit Fokus auf den ersten Glaubensartikel by Lena Giller
Cover of the book Interpretation der Kurzgeschichte 'Allmorgendlich' von Michaela Seul und Einbezug eines produktionsorientierten Ansatzes by Lena Giller
Cover of the book Der Kausaliätsnachweis im Umweltstrafrecht by Lena Giller
Cover of the book Wirtschaft und Moral: Soziale Verantwortung gerade in der Krise by Lena Giller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy