Sovereign Wealth Funds (SWFs)

Entwicklung der Branche

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Sovereign Wealth Funds (SWFs) by Christian Berninger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Berninger ISBN: 9783640277247
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Berninger
ISBN: 9783640277247
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Seminarveranstaltung Financial Development, 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Phänomen der Sovereign Wealth Funds (SWFs), welches als solches keine Innovation darstellt, jedoch unter diesem Begriff erst seit wenigen Jahren subsumiert wird. Aktuellen Bezug erhalten Sovereign Wealth Funds einerseits durch den Rohstoffboom seit der Jahrtausendwende und anderseits durch die Subprimekrise bzw. Kredit- und Bankenkrise in Amerika und Europa. Zielsetzung der Arbeit ist es, die zukünftige Bedeutung der SWF-Branche für die globalen Finanzmärkte anhand geeigneter Projektionen abzuschätzen. Zunächst wird der Begriff Sovereign Wealth Fund definiert bzw. eine Abgrenzung zu anderen staatlichen Vermögensverwaltungsformen durchgeführt. In Kapital 3 werden weiterführend die unterschiedlichen Typen von Sovereign Wealth Funds mittels geeigneter Länderbeispiele erläutert. Kapitel 4 ist der Historie und vorwiegend den aktuellen Entwicklungen in der SWF-Branche, wie z.B. Akquisitionen, Neugründungen, Fondsvermögen (engl. Assets under Management - AUM) und Portfoliostrukturen gewidmet. Auf Grundlage dieser Ergebnisse werden zukünftige Investitionsstrategien, AUM und die Bedeutung der Branche an sich sowie der Fondstypen und Einzelfonds eruiert. In einem abschließenden Teil sollen Schlussfolgerungen in Bezug auf die Projektionen der SWF-Branche gezogen und ausblickartig auf assoziierte Problemfelder bzw. Herausforderungen hingewiesen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 1,7, Universität Bayreuth, Veranstaltung: Seminarveranstaltung Financial Development, 46 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Seminararbeit befasst sich mit dem Phänomen der Sovereign Wealth Funds (SWFs), welches als solches keine Innovation darstellt, jedoch unter diesem Begriff erst seit wenigen Jahren subsumiert wird. Aktuellen Bezug erhalten Sovereign Wealth Funds einerseits durch den Rohstoffboom seit der Jahrtausendwende und anderseits durch die Subprimekrise bzw. Kredit- und Bankenkrise in Amerika und Europa. Zielsetzung der Arbeit ist es, die zukünftige Bedeutung der SWF-Branche für die globalen Finanzmärkte anhand geeigneter Projektionen abzuschätzen. Zunächst wird der Begriff Sovereign Wealth Fund definiert bzw. eine Abgrenzung zu anderen staatlichen Vermögensverwaltungsformen durchgeführt. In Kapital 3 werden weiterführend die unterschiedlichen Typen von Sovereign Wealth Funds mittels geeigneter Länderbeispiele erläutert. Kapitel 4 ist der Historie und vorwiegend den aktuellen Entwicklungen in der SWF-Branche, wie z.B. Akquisitionen, Neugründungen, Fondsvermögen (engl. Assets under Management - AUM) und Portfoliostrukturen gewidmet. Auf Grundlage dieser Ergebnisse werden zukünftige Investitionsstrategien, AUM und die Bedeutung der Branche an sich sowie der Fondstypen und Einzelfonds eruiert. In einem abschließenden Teil sollen Schlussfolgerungen in Bezug auf die Projektionen der SWF-Branche gezogen und ausblickartig auf assoziierte Problemfelder bzw. Herausforderungen hingewiesen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Impact of Household Food Insecurity on Adherence to Antiretroviral Therapy (ART) among Urban PLHIV by Christian Berninger
Cover of the book Ansätze und Planungen zur Realisierung eines 'Programme for International Student Assessment' (PISA) im Bereich der Berufsbildung by Christian Berninger
Cover of the book Anwendung der Multifaktorenanalyse by Christian Berninger
Cover of the book Die Insolvenzprophylaxe bei Existenzgründungen aus der Sicht der Gründungsberatung by Christian Berninger
Cover of the book Digital Image Processing Techniques for Detecting Plant or Animal Diseases by Christian Berninger
Cover of the book Open Source - Der Weg in das Unternehmen by Christian Berninger
Cover of the book Lernortkooperationen in der betrieblichen Bildung by Christian Berninger
Cover of the book Gruppendenken und gemeinsames Wissen. Wie gelingt eine Beobachterkonferrenz? by Christian Berninger
Cover of the book Kennzahlen des Produktions-Controlling by Christian Berninger
Cover of the book OLAF - Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung by Christian Berninger
Cover of the book Erziehungsratgeber im Zeitalter der Aufklärung und der Postmoderne - ein konkreter Vergleich anhand zweier ausgewählter Beispiele by Christian Berninger
Cover of the book A Minimalist Perspective on Head Movement of Verbs and Auxiliaries in English by Christian Berninger
Cover of the book Kulturelle Aspekte der Produktion und Rezeption von E- und U-Musik by Christian Berninger
Cover of the book Bounce Rate. Maßnahmen zur Reduzierung der Absprungrate einer Homepage by Christian Berninger
Cover of the book Efficient Replenishment - eine Säule des Efficient Consumer Response by Christian Berninger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy