Geoökologische Differenzierung der Antarktis

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Geoökologische Differenzierung der Antarktis by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler ISBN: 9783638618854
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
ISBN: 9783638618854
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 26, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographie), Veranstaltung: Arktis & Antarktis, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich mir der ökozonalen Differenzierung der Antarktis. In Anlehnung an Alexsandrova lässt sich die Antarktis in drei Ökozonen unterteilen. Die Unterteilung basiert auf drei konzentrischen Ringen.Ursache hierfür sind die isolierte Lage des antarktischen Kontinents und der damit verbunden Einzigartigkeit der Meeres- und Luftströmungen. Da der Kontinent Antarktis zwischen knapp 99% mit Eis bedeckt ist, beschränken sich die ökologischen bedeutendsten Gebiete auf wenige schmale Küstenstreifen. Besonders die gemilderte Westantarktis ist hierbei zu nennen. Anhand der Unterscheidungsmerkmale eines Ökosystems (Morphosystem, Pedosystem, Hydrosystem und Klimasystem), lassen sich die Subzonen klassifizieren. Somit werden in dieser Arbeit die Merkmale und ihre Funktion im Gesamtsystem dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Phys. Geogr., Geomorphologie, Umweltforschung, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Geographie), Veranstaltung: Arktis & Antarktis, 19 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die hier vorliegende Arbeit beschäftigt sich mir der ökozonalen Differenzierung der Antarktis. In Anlehnung an Alexsandrova lässt sich die Antarktis in drei Ökozonen unterteilen. Die Unterteilung basiert auf drei konzentrischen Ringen.Ursache hierfür sind die isolierte Lage des antarktischen Kontinents und der damit verbunden Einzigartigkeit der Meeres- und Luftströmungen. Da der Kontinent Antarktis zwischen knapp 99% mit Eis bedeckt ist, beschränken sich die ökologischen bedeutendsten Gebiete auf wenige schmale Küstenstreifen. Besonders die gemilderte Westantarktis ist hierbei zu nennen. Anhand der Unterscheidungsmerkmale eines Ökosystems (Morphosystem, Pedosystem, Hydrosystem und Klimasystem), lassen sich die Subzonen klassifizieren. Somit werden in dieser Arbeit die Merkmale und ihre Funktion im Gesamtsystem dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gewährleistung nach dem neuen Entwurf zum ungarischen Bürgerlichen Gesetzbuch by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Euro-Bonds und die europäische Schuldenkrise by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Interkulturelle Beratung: Interkulturelle Kompetenzen und Gesprächsführung in der Beratung by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Katharina die Große und die Kirche: Segen oder Fluch? by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Benjamin Lee Whorfs linguistisches Relativitätsprinzip by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Der Osterfestkreis - historische/dogmatische/didaktische Perspektive by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Die Fertigstellung der Kölner Domkirche 1842 - 1880. Eine historische Untersuchung der Intentionen der Beteiligten by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Die Erotik George Batailles in Theorie und Prosa by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Das Thema Schöpfung im Religionsunterricht mit 'Am Anfang' von Bart Moeyaert by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book IT-Recht und E-Learning. Urheber- und Datenschutzrecht bei Lernplattformen by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Die neue Thesaurierungsbegünstigung für Personenunternehmen nach § 34a EStG im Rahmen der Unternehmensteuerreform 2008 by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Befristung ohne Sachgrund, insbesondere hinsichtlich des Schutzes vor Altersdiskriminierung by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Die öffentliche Darstellung des Südtiroler Schriftstellers Josef Wenter - Eine Studie zum Thema 'Vergangenheitsbewältigung' by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Gott ist die Mitte meines Lebens by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
Cover of the book Einsatz elektronischer Signaturen in der Sozialversicherung by Jens Ender, Linda Wunder, Annegret Bäßler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy