Freizeitverkehr in der 'Freizeitgesellschaft'

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Freizeitverkehr in der 'Freizeitgesellschaft' by Sebastian Gräf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Gräf ISBN: 9783640264674
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Gräf
ISBN: 9783640264674
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,7, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Geographie und Geoökologie), Veranstaltung: Humangeographie, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Gesellschaft muss alles immer unglaublich schnell gehen. Gerade auch, wenn es um unsere Freizeitgestaltung geht, soll alles immer noch schneller, weiter weg und erlebnisreicher werden. Belege hierfür finden sich zahlreich im Konsumverhalten und in der Werbung. Hier gilt oft die Devise: 'Darf's auch ein bisschen mehr sein?' und unsere Antwort ist zweifelsohne 'Ja'. Warum auch nicht, eigentlich könnten wir auch mit weniger zufrieden sein, aber wenn es uns schon so angeboten wird... Die zunehmende Bedeutung des Freizeitverkehrs ist die logische Folge und trotzdem wird er in der heutigen Forschung zumeist nachrangig behandelt. Ein Grund hierfür könnten Definitions- und Erfassungsschwierigkeiten sein. Dennoch, vor allem in Anbetracht der Diskussion um eine weniger umwelt- und gesundheitsschädliche Mobilität, sind Ansätze in diesem Bereich unumgänglich. Diese Arbeit versucht unter Anderem folgende Fragen zu beantworten: Was ist Freizeitverkehr? Welche Bedeutung kommt ihm zu? Warum sind wir eigentlich so fixiert auf die Mobilität in unserer Freizeit? Warum legen wir so häufig große oder auch kleine Strecken zurück? Warum fahren wir so häufig mit dem Auto? Welche Auswirkungen hat dieses Verhalten auf uns und unsere Umwelt? Was kann man für eine Verbesserung dieser Situation tun?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Fremdenverkehrsgeographie, Note: 1,7, Universität Karlsruhe (TH) (Institut für Geographie und Geoökologie), Veranstaltung: Humangeographie, 29 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In unserer Gesellschaft muss alles immer unglaublich schnell gehen. Gerade auch, wenn es um unsere Freizeitgestaltung geht, soll alles immer noch schneller, weiter weg und erlebnisreicher werden. Belege hierfür finden sich zahlreich im Konsumverhalten und in der Werbung. Hier gilt oft die Devise: 'Darf's auch ein bisschen mehr sein?' und unsere Antwort ist zweifelsohne 'Ja'. Warum auch nicht, eigentlich könnten wir auch mit weniger zufrieden sein, aber wenn es uns schon so angeboten wird... Die zunehmende Bedeutung des Freizeitverkehrs ist die logische Folge und trotzdem wird er in der heutigen Forschung zumeist nachrangig behandelt. Ein Grund hierfür könnten Definitions- und Erfassungsschwierigkeiten sein. Dennoch, vor allem in Anbetracht der Diskussion um eine weniger umwelt- und gesundheitsschädliche Mobilität, sind Ansätze in diesem Bereich unumgänglich. Diese Arbeit versucht unter Anderem folgende Fragen zu beantworten: Was ist Freizeitverkehr? Welche Bedeutung kommt ihm zu? Warum sind wir eigentlich so fixiert auf die Mobilität in unserer Freizeit? Warum legen wir so häufig große oder auch kleine Strecken zurück? Warum fahren wir so häufig mit dem Auto? Welche Auswirkungen hat dieses Verhalten auf uns und unsere Umwelt? Was kann man für eine Verbesserung dieser Situation tun?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Weltanschauungslehre von Wilhelm Dilthey by Sebastian Gräf
Cover of the book Religionsfreiheit in Deutschland by Sebastian Gräf
Cover of the book Einige Sprach- und Sprechstörungen im Kindesalter by Sebastian Gräf
Cover of the book Die Kindheit Cäsars - Bedeutung für seinen späteren Werdegang by Sebastian Gräf
Cover of the book Bruno Hanuschke (1892-1922) - 'Das Küken' vom alten Startplatz. Aus dem Leben eines Flugzeugführers und Unternehmers. by Sebastian Gräf
Cover of the book The depiction of virtual realities and the transition between parallel realities in 'eXistenZ' and 'Matrix' by Sebastian Gräf
Cover of the book Capitalism, Ethics and the Paradoxon of Self-exploitation by Sebastian Gräf
Cover of the book Die Entwicklung der Weiterbildungsstrukturen in der BRD seit 1945 by Sebastian Gräf
Cover of the book Marketing in der Arztpraxis. Methoden und Instrumente im Überblick by Sebastian Gräf
Cover of the book Überschreitungen im Frontal- und Werkstattunterricht by Sebastian Gräf
Cover of the book Konzeptionelle Überlegungen zur Förderung der Ausdrucksfähigkeit durch Orientalischen Tanz - dargestellt an einer Schule für Sprachbehinderte (Primarbereich) by Sebastian Gräf
Cover of the book Migration nach der fünften EU-Erweiterung by Sebastian Gräf
Cover of the book Sozialbericht über die Stadt Duisburg und Münchner Armutsbericht im Vergleich by Sebastian Gräf
Cover of the book Methods of Lexicographic Definition in the Oxford Advanced Learners Dictionary by Sebastian Gräf
Cover of the book Die Moskaureise Adenauers 1955 by Sebastian Gräf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy