Die Entwicklung der Weiterbildungsstrukturen in der BRD seit 1945

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Die Entwicklung der Weiterbildungsstrukturen in der BRD seit 1945 by Wolfram Pauls, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfram Pauls ISBN: 9783638287524
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfram Pauls
ISBN: 9783638287524
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: Zwei, Philipps-Universität Marburg (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Erwachsenenbildung als Wissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der aktuellen arbeitsmarktpolitischen Diskussionen und aufgrund der unverändert hohen Arbeitslosigkeit, den Forderungen nach persönlicher und beruflicher Flexibilität der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, steht nach wie vor die Frage nach der individuellen und fachlichen Qualifikation des Individuums im Mittelpunkt der Thematik. An Weiterbildung allgemein und Erwachsenenbildung im Spezifischen werden derzeit Anforderungen gestellt, die einerseits aktuelle, akute Qualifizierungsdefizite ausgleichen sollen, andererseits den Auswirkungen von Langzeitarbeitslosigkeit begegnen. Eine Vielfalt von Weiterbildungsträgern und Beschäftigungsträgern mit vielseitigen Angeboten und Maßnahmen erobern, neben den traditionellen Einrichtungen wie beispielsweise der Volkshochschule, den Bildungsmarkt, um sich dem Bedarf eines schnelllebigen Arbeitsmarktes anzupassen, mit oder ohne staatliche Förderung. In Anbetracht dieser Tatsachen stellt sich die Frage nach der Entwicklung der Weiterbildungsstrukturen seit 1945 bis heute. Das Ziel dieser Hausarbeit ist demzufolge, die Entwicklung der Weiterbildung im Allgemeinen und der Entwicklung der Erwachsenenbildung im Besonderen zu untersuchen und einen Ausblick darüber zu geben, welche Ansätze für den strukturellen und inhaltlichen Ausbau und einer Qualitätssicherung der Erwachsenenbildung zu berücksichtigen sind, und in welcher Form sich Erwachsenenbildung konstruktiv den heutigen gesellschaftlichen Anforderungen und Notwendigkeiten stellen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: Zwei, Philipps-Universität Marburg (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Erwachsenenbildung als Wissenschaft, Sprache: Deutsch, Abstract: Angesichts der aktuellen arbeitsmarktpolitischen Diskussionen und aufgrund der unverändert hohen Arbeitslosigkeit, den Forderungen nach persönlicher und beruflicher Flexibilität der Arbeitnehmer und Arbeitnehmerinnen, steht nach wie vor die Frage nach der individuellen und fachlichen Qualifikation des Individuums im Mittelpunkt der Thematik. An Weiterbildung allgemein und Erwachsenenbildung im Spezifischen werden derzeit Anforderungen gestellt, die einerseits aktuelle, akute Qualifizierungsdefizite ausgleichen sollen, andererseits den Auswirkungen von Langzeitarbeitslosigkeit begegnen. Eine Vielfalt von Weiterbildungsträgern und Beschäftigungsträgern mit vielseitigen Angeboten und Maßnahmen erobern, neben den traditionellen Einrichtungen wie beispielsweise der Volkshochschule, den Bildungsmarkt, um sich dem Bedarf eines schnelllebigen Arbeitsmarktes anzupassen, mit oder ohne staatliche Förderung. In Anbetracht dieser Tatsachen stellt sich die Frage nach der Entwicklung der Weiterbildungsstrukturen seit 1945 bis heute. Das Ziel dieser Hausarbeit ist demzufolge, die Entwicklung der Weiterbildung im Allgemeinen und der Entwicklung der Erwachsenenbildung im Besonderen zu untersuchen und einen Ausblick darüber zu geben, welche Ansätze für den strukturellen und inhaltlichen Ausbau und einer Qualitätssicherung der Erwachsenenbildung zu berücksichtigen sind, und in welcher Form sich Erwachsenenbildung konstruktiv den heutigen gesellschaftlichen Anforderungen und Notwendigkeiten stellen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Führung im Bode-Museum by Wolfram Pauls
Cover of the book Moralische Konflikte im Pflegemanagement - eine ethische Reflexion by Wolfram Pauls
Cover of the book Thomas Mann und die Exzilzeitschrift 'Mass und Wert' by Wolfram Pauls
Cover of the book Die Bilder von Andreas Gursky. Realismus oder Abstraktion? by Wolfram Pauls
Cover of the book Ein struktureller Vergleich zwischen Mädchengangs in den USA und in Deutschland by Wolfram Pauls
Cover of the book Die soziale Konstruktion der Wirklichkeit nach Peter L. Berger und Thomas Luckmann by Wolfram Pauls
Cover of the book Institutionen des Konstellationsproduktes 'Doping' by Wolfram Pauls
Cover of the book Rezension: Elias D. Stangl, Resilienz durch Glauben? Die Entwicklung psychischer Widerstandskraft bei Erwachsenen (2016) by Wolfram Pauls
Cover of the book Probleme der Diagnostik in der politischen Bildung by Wolfram Pauls
Cover of the book Hauptsache es ist gesund - Aspekte psychosozialer Beratung und Begleitung von Familien mit einem geistig behinderten Kind by Wolfram Pauls
Cover of the book Niccolò Machiavellis uomo virtuoso, virtù und fortuna - Handlungsmaximen für die Stabilität des Gemeinwesens by Wolfram Pauls
Cover of the book 'Der gute Mensch von Sezuan' - Unterrichtsaspekte für die Klassen 8 - 10 by Wolfram Pauls
Cover of the book Pädagogische Aspekte der Trainingsgestaltung im Kinderfußball by Wolfram Pauls
Cover of the book Leben und Arbeit bei Hartz IV. Eine neue Unterschicht als Folge der prekären Lebensverhältnisse? by Wolfram Pauls
Cover of the book Organischen Säuren. Alkohole, Carbonsäuren und Phenole im Vergleich by Wolfram Pauls
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy