Frauen und Kriminalität. Sozialwissenschaftliche Erklärungsmodelle zur geschlechtsspezifischen Delinquenz

Sozialwissenschaftliche Erklärungsmodelle zur geschlechtsspezifischen Delinquenz

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Frauen und Kriminalität. Sozialwissenschaftliche Erklärungsmodelle zur geschlechtsspezifischen Delinquenz by Alexander Geldmacher, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Geldmacher ISBN: 9783638492225
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Geldmacher
ISBN: 9783638492225
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 18, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Einführung in die Kriminalsoziologie, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Petra wird 1982 in N. geboren und ist seit zwei Jahren wegen dreifachen Raubes und versuchten Mordes in der Justizvollzugsanstalt für Frauen in Vechta inhaftiert.' Die Ursachen für ihre Taten lassen sich nicht klar erschließen, aber Faktoren kann man in ihrer Vergangenheit viele finden. Vielleicht lag es nicht an einzelnen Aspekten wie Gewalt in der Familie (bedingt durch die langjährige Arbeitslosigkeit des Vaters und die damit verbundene Unzufriedenheit), dem Verlust eines Elternteils (denn sie lebt seit der achten Lebenswoche bei ihrem heute sechzigjährigen Vater. Ihre Mutter hat sie nie kennengelernt) und dem Verzicht von sozialen Kontakten (da dieser vom Vater durch Einsperren unterbunden wurde), sondern an der Summe aller an ihr verübten Gewalttaten, die sie in ihrem jungen Leben erleiden musste. Dies ist kein Einzelfall in unserer Gesellschaft, denn immer mehr Frauen erleiden ähnliche Schicksale, was an der Kriminalitätsstatistik zu erkennen ist, denn diese besagt 'dass in den letzten Jahren die Zahl der weiblichen Tatverdächtigen deutlich angestiegen ist.' Die Fragen die an dieser Stelle auftauchen lauten: 1. Was ist Frauenkriminalität überhaupt und wie kann man dieses Problem wissenschaftlich erschließen? 2. Was sind die Ursachen für den Anstieg der frauenkriminalistischen Kennwerte? Gegenstand dieser Arbeit ist das Problem der Frauenkriminalität im Kontext von Kriminalitätstheorien. Dabei wird die Staatszugehörigkeit nicht betrachtet, vielmehr das Phänomen der weiblichen Kriminalität als Ganzes.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Einführung in die Kriminalsoziologie, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Petra wird 1982 in N. geboren und ist seit zwei Jahren wegen dreifachen Raubes und versuchten Mordes in der Justizvollzugsanstalt für Frauen in Vechta inhaftiert.' Die Ursachen für ihre Taten lassen sich nicht klar erschließen, aber Faktoren kann man in ihrer Vergangenheit viele finden. Vielleicht lag es nicht an einzelnen Aspekten wie Gewalt in der Familie (bedingt durch die langjährige Arbeitslosigkeit des Vaters und die damit verbundene Unzufriedenheit), dem Verlust eines Elternteils (denn sie lebt seit der achten Lebenswoche bei ihrem heute sechzigjährigen Vater. Ihre Mutter hat sie nie kennengelernt) und dem Verzicht von sozialen Kontakten (da dieser vom Vater durch Einsperren unterbunden wurde), sondern an der Summe aller an ihr verübten Gewalttaten, die sie in ihrem jungen Leben erleiden musste. Dies ist kein Einzelfall in unserer Gesellschaft, denn immer mehr Frauen erleiden ähnliche Schicksale, was an der Kriminalitätsstatistik zu erkennen ist, denn diese besagt 'dass in den letzten Jahren die Zahl der weiblichen Tatverdächtigen deutlich angestiegen ist.' Die Fragen die an dieser Stelle auftauchen lauten: 1. Was ist Frauenkriminalität überhaupt und wie kann man dieses Problem wissenschaftlich erschließen? 2. Was sind die Ursachen für den Anstieg der frauenkriminalistischen Kennwerte? Gegenstand dieser Arbeit ist das Problem der Frauenkriminalität im Kontext von Kriminalitätstheorien. Dabei wird die Staatszugehörigkeit nicht betrachtet, vielmehr das Phänomen der weiblichen Kriminalität als Ganzes.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Haushalts-, Haus- und Reproduktionsarbeit: Über den Zusammenhang von Nicht-Erwerbstätigkeit und Arbeit by Alexander Geldmacher
Cover of the book 'Sterbehilfe' in Langzeitpflegeinstitutionen - Überlegungen zur Beihilfe zum Suizid aus theologisch-ethischer Perspektive by Alexander Geldmacher
Cover of the book Antirassistische Bildungsarbeit by Alexander Geldmacher
Cover of the book Alkohol am Arbeitsplatz by Alexander Geldmacher
Cover of the book Essstörungen in der Adoleszenz. Intervention und Prävention im schulischen Kontext by Alexander Geldmacher
Cover of the book Why Revolt? A Comparative Analysis of Poland and East Germany in 1989 by Alexander Geldmacher
Cover of the book Demokratische (In)Stabilität messen - A. Diskin by Alexander Geldmacher
Cover of the book Integrative Unternehmensethik. Zum Ansatz des Schweizer Wirtschaftsethikers Peter Ulrich by Alexander Geldmacher
Cover of the book Das Leib-Seele-Problem. Aspekte der Problementwicklung in verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten by Alexander Geldmacher
Cover of the book Zerfall und Neubeginn - Die Gründung der FPÖ by Alexander Geldmacher
Cover of the book Über John Constables 'Lectures on Landscape' by Alexander Geldmacher
Cover of the book Misstrauen: Bedeutungszuwachs eines gesellschaftlichen Phänomens (?) by Alexander Geldmacher
Cover of the book TTIP. Das Transatlantische Freihandelsabkommen als Gefahr für die europäische Kultur? by Alexander Geldmacher
Cover of the book Marketing in Krisenzeiten - Konsumgüter vs. langlebige Gebrauchsgüter by Alexander Geldmacher
Cover of the book Franziskanische Wissenschaft: Bonaventura by Alexander Geldmacher
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy