Antirassistische Bildungsarbeit

Am Beispiel des 'Blue-Eyed-Trainings' nach Jane Elliott

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Multicultural Education
Cover of the book Antirassistische Bildungsarbeit by Sarah Heuer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Heuer ISBN: 9783640981939
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Heuer
ISBN: 9783640981939
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 10, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2,0, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg), Veranstaltung: Diversityorientiertes Lernen und Handeln, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der antirassistischen Bildungsarbeit. Als Beispiel solcher Arbeit werde ich kurz das 'Blue - Eyed - Training' nach Jane Elliott vorstellen und etwas zur Etablierung dieses konfrontativen Konzepts in Europa durch den Verein 'eyetoeye' sagen. Ich habe dieses Thema für meine Arbeit gewählt, da Rassismus eine stets aktuelle Problematik darstellt. In der Bundesrepublik Deutschland wird eher ungern von Rassismus gesprochen, man verwendet in der Regel lieber Worte wie Fremdenfeindlichkeit oder Ausländerfeindlichkeit, da Rassismus ein sehr offensives Wort ist und stark mit dem Nationalsozialismus in Verbindung gebracht wird und das will dann ja doch niemand. Die Angst vor Fremden gilt noch als natürlich, jedoch will sich niemand als Rassist bezeichnen lassen. In Deutschland gibt es viele Trainings und Aktionen gegen Fremdenfeindlichkeit. Die antirassistische Bildungsarbeit thematisiert verschiedene Bereiche. Dazu gehören: eine Analyse der Struktur von Rassismen sowie von Gesellschaften, in denen rassistische Muster zentral sind, die Betrachtung individueller und kollektiver psychischer Prozesse, die Hinweise für den Sinn von rassistischem Denken und Handeln im psychischen Haushalt geben, die Vermittlung von Wissen über die Geschichte und Funktion des Rassismus in Europa mit dem Schwerpunkt auf Deutschland, die Eröffnung von Erfahrungshorizonten im geschützten Raum von Seminaren und Trainings, um sich eigener Diskriminierungsmechanismen erstmals stückweise nähern, Formen nichtdiskriminierenden Zusammenlebens in kleinster Form antizipieren sowie die Möglichkeit gegenwirkender Handlungen gegen Rassismus erahnen zu können. 1 Zu Beginn der Arbeit werde ich auf Allgemeines zur antirassistischen Bildungsarbeit eingehen und verschiedene Konzepte nennen und gegebenenfalls kurz vorstellen. Im weiteren werde ich die Initiatorin des 'Blue - Eyed - Trainings' Jane Elliott und das Training selbst darstellen. Zum Schluss möchte vergegenwärtigen, welche Bedeutung das 'Blue - Eyed - Training' und antirassistische Bildungsarbeit per se für die Soziale Arbeit in Deutschland haben kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Interkulturelle Pädagogik, Note: 2,0, Evangelische Hochschule Ludwigsburg (ehem. Evangelische Fachhochschule Reutlingen-Ludwigsburg; Standort Ludwigsburg), Veranstaltung: Diversityorientiertes Lernen und Handeln, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Die vorliegende Arbeit befasst sich mit dem Thema der antirassistischen Bildungsarbeit. Als Beispiel solcher Arbeit werde ich kurz das 'Blue - Eyed - Training' nach Jane Elliott vorstellen und etwas zur Etablierung dieses konfrontativen Konzepts in Europa durch den Verein 'eyetoeye' sagen. Ich habe dieses Thema für meine Arbeit gewählt, da Rassismus eine stets aktuelle Problematik darstellt. In der Bundesrepublik Deutschland wird eher ungern von Rassismus gesprochen, man verwendet in der Regel lieber Worte wie Fremdenfeindlichkeit oder Ausländerfeindlichkeit, da Rassismus ein sehr offensives Wort ist und stark mit dem Nationalsozialismus in Verbindung gebracht wird und das will dann ja doch niemand. Die Angst vor Fremden gilt noch als natürlich, jedoch will sich niemand als Rassist bezeichnen lassen. In Deutschland gibt es viele Trainings und Aktionen gegen Fremdenfeindlichkeit. Die antirassistische Bildungsarbeit thematisiert verschiedene Bereiche. Dazu gehören: eine Analyse der Struktur von Rassismen sowie von Gesellschaften, in denen rassistische Muster zentral sind, die Betrachtung individueller und kollektiver psychischer Prozesse, die Hinweise für den Sinn von rassistischem Denken und Handeln im psychischen Haushalt geben, die Vermittlung von Wissen über die Geschichte und Funktion des Rassismus in Europa mit dem Schwerpunkt auf Deutschland, die Eröffnung von Erfahrungshorizonten im geschützten Raum von Seminaren und Trainings, um sich eigener Diskriminierungsmechanismen erstmals stückweise nähern, Formen nichtdiskriminierenden Zusammenlebens in kleinster Form antizipieren sowie die Möglichkeit gegenwirkender Handlungen gegen Rassismus erahnen zu können. 1 Zu Beginn der Arbeit werde ich auf Allgemeines zur antirassistischen Bildungsarbeit eingehen und verschiedene Konzepte nennen und gegebenenfalls kurz vorstellen. Im weiteren werde ich die Initiatorin des 'Blue - Eyed - Trainings' Jane Elliott und das Training selbst darstellen. Zum Schluss möchte vergegenwärtigen, welche Bedeutung das 'Blue - Eyed - Training' und antirassistische Bildungsarbeit per se für die Soziale Arbeit in Deutschland haben kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Nato-Doppelbeschluss Ursachen für den innerparteilichen Widerstand in der SPD by Sarah Heuer
Cover of the book Das Marktsegment der Programmzeitschriften by Sarah Heuer
Cover of the book Praxisanleiterqualifizierung für OP/ Anästhesie by Sarah Heuer
Cover of the book Eine Studie zum emotionalen Essverhalten im geschlechtsspezifischen Kontext by Sarah Heuer
Cover of the book Identität und Verein by Sarah Heuer
Cover of the book Vergleich der Herausbildung der spanischen Literatursprache mit der Herausbildung der italienischen Literatursprache by Sarah Heuer
Cover of the book Aufhebung eines Wettbewerbsverbots ohne ausdrückliche Regelung in gerichtlichem Vergleich by Sarah Heuer
Cover of the book Revolution oder Evolution? Die National Security Strategy 2002 im Rahmen traditioneller Grundmuster amerikanischer Außenpolitik by Sarah Heuer
Cover of the book Die Partikel 'nu' in der russischen Sprache by Sarah Heuer
Cover of the book Qualitätsverbesserung der Lehre an der Volkshochschule. Personalsituation, Forderungen, Anforderungsprofile und Qualitätssicherung by Sarah Heuer
Cover of the book Der Mythos der Jungfrauengeburt by Sarah Heuer
Cover of the book Wie kann das Buch der Sprüche in Depressionen behilflich sein? by Sarah Heuer
Cover of the book Prometheische Motive in Stanley Kubricks 2001 - a space odyssee by Sarah Heuer
Cover of the book Reaktionen der Familienmitglieder auf Gregor Samsas Tod in Kafkas 'Die Verwandlung' by Sarah Heuer
Cover of the book Lernsoftware zum Thema Wald im Sachunterricht by Sarah Heuer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy