Demokratische (In)Stabilität messen - A. Diskin

A. Diskin

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Demokratische (In)Stabilität messen - A. Diskin by Erik Buder, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Erik Buder ISBN: 9783638634816
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Erik Buder
ISBN: 9783638634816
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Staatszusammenbruch und politische Gewalt, 8 + 12 Internetquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum kollabieren demokratische Staaten? Was sind Gründe für ihren Zerfall, beziehungsweise ihre Stabilität? Gibt es eventuell bestimmte Elemente, Schlüsselmechanismen oder Strukturen, welche Aufgrund gewisser Ausprägungen den 'democratic collapse' herbei führen? Und könnte man bei der Kenntnis solcher Effekte durch statistische Analysen den 'worst-case' schätzen oder vorhersagen? Diese und ähnliche Fragen stehen im Kontext des Artikels: 'Why democracies collapse: The reasons for democratic failure and success', von Abraham Diskin, Hanna Diskin und Reuven Y. Hazan, veröffentlicht im Jahr 2005 in der 'International Political Science Review', welcher auf den folgenden Seiten analysiert und erörtert wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Politische Soziologie, Majoritäten, Minoritäten, Note: 2,3, Technische Universität Dresden (Soziologie), Veranstaltung: Staatszusammenbruch und politische Gewalt, 8 + 12 Internetquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Warum kollabieren demokratische Staaten? Was sind Gründe für ihren Zerfall, beziehungsweise ihre Stabilität? Gibt es eventuell bestimmte Elemente, Schlüsselmechanismen oder Strukturen, welche Aufgrund gewisser Ausprägungen den 'democratic collapse' herbei führen? Und könnte man bei der Kenntnis solcher Effekte durch statistische Analysen den 'worst-case' schätzen oder vorhersagen? Diese und ähnliche Fragen stehen im Kontext des Artikels: 'Why democracies collapse: The reasons for democratic failure and success', von Abraham Diskin, Hanna Diskin und Reuven Y. Hazan, veröffentlicht im Jahr 2005 in der 'International Political Science Review', welcher auf den folgenden Seiten analysiert und erörtert wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book STAR WARS: Kult.Phänomen:Religion? by Erik Buder
Cover of the book Plinius, Brief III, 7, 1-6 by Erik Buder
Cover of the book Das narrative und problemzentrierte Interview: Eine Gegenüberstellung by Erik Buder
Cover of the book Acrylamide in Potato Products and its Mitigation by Erik Buder
Cover of the book Kulturtransfer zwischen Römern und Germanen by Erik Buder
Cover of the book The trade police of developing countries by Erik Buder
Cover of the book Corporate Social Responsibility (CSR) in kleinen und mittleren Unternehmen by Erik Buder
Cover of the book Anti-Doping-Strategien im Radsport nach der Tour de France 1998 by Erik Buder
Cover of the book Die Finanzierung der obligatorischen Krankenpflegeversicherung der Schweiz: Vorbild für Deutschland? by Erik Buder
Cover of the book Die Hospitaliter und das Hospital des Heiligen Johannes zu Jerusalem by Erik Buder
Cover of the book The Construction and Contestation of Homosexual Identities in Contemporary Popular Culture by Erik Buder
Cover of the book Gandhi - Im Zeichen von Ahimsa und Satyagraha by Erik Buder
Cover of the book Die Problematik der Bildergeschichte by Erik Buder
Cover of the book 'Damals war es Friedrich' von Hans Peter Richter. Einsatzmöglichkeiten im Geschichtsunterricht by Erik Buder
Cover of the book 'Schöpfung bewahren'. Bewusstsein für Umweltprobleme schaffen (evangelische Religion 3. Klasse Grundschule) by Erik Buder
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy