Folgen des Liberalisierungsprozesses der Gasmärkte in der Europäischen Union und Konsequenzen für das Controlling am Beispiel der Gas AG Berlin

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Folgen des Liberalisierungsprozesses der Gasmärkte in der Europäischen Union und Konsequenzen für das Controlling am Beispiel der Gas AG Berlin by Jeong-Hwan Song, Examicus Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jeong-Hwan Song ISBN: 9783656996255
Publisher: Examicus Verlag Publication: May 7, 2012
Imprint: Examicus Verlag Language: German
Author: Jeong-Hwan Song
ISBN: 9783656996255
Publisher: Examicus Verlag
Publication: May 7, 2012
Imprint: Examicus Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2.3, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Liberalisierung und Deregulierung der deutschen Energie-branche im Gesamtkontext eines EU-weiten Energiebinnenmarktes kom-men vielfältige strategische Neuanforderungen auf die Elektrizitäts- und Gaswirtschaft zu, die im Rahmen einer Neuorientierung kontinuierlichen Veränderungen unterliegen. Die Öffnung der nationalen Energiemärkte und Zulassung eines freien Wettbewerbs unter den Energieversorgungsunternehmen beinhalten in verstärktem Maße einen grenzüberschreitenden Substitutionswettbewerb zwischen Gas sowie zwischen alternativen Energieträgern im Gefolge der Energierechtsnovelle. Der Kernpunkt der Strom- und Gasrichtlinie, freien Wettbewerb auf dem Energiesektor zu erreichen, stellt alle Energieversorgungsunternehmen vor eine ernstzunehmende Herausforderung. Die veränderten Rahmenbe-dingungen erfordern Anstrengungen insbesondere im Hinblick auf ein gesteigertes Kostenbewußtsein und eine straffe Organisation zur Unterstützung langfristiger Rahmenvorgaben durch geeignete Handlungsparameter und -richtlinien, die in diesem Beitrag in Teilbereichen erarbeitet werden sollen. Dabei erfolgt zuerst eine einführende Darstellung der Energiewirt-schaft mit den für Energieversorgungsunternehmen relevanten Rahmen-daten. Anschließend werden die zentralen Aspekte der Energierechtsnovelle und den sich daraus ergebenden Konsequenzen für das Controlling aufgeführt, um schließlich Veränderungsvorschläge am Beispiel eines bedeutenden Gasversorgungsunternehmens abzuleiten. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt hierbei auf die Erhaltung und Entwicklung von Erfolgsfaktoren mit dem Ziel der Existenzsicherung als zentrale Zwecksetzung des strategisch orientierten Controllingsystems unter besonderer Berücksichtigung der zur Sicherung der Existenz erforderli-chen Strategieerarbeitung. Die hierbei im Zusammenhang mit diesem Bei-trag genannten Fachtermini werden im Anhang erläutert. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2.3, Technische Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Zuge der Liberalisierung und Deregulierung der deutschen Energie-branche im Gesamtkontext eines EU-weiten Energiebinnenmarktes kom-men vielfältige strategische Neuanforderungen auf die Elektrizitäts- und Gaswirtschaft zu, die im Rahmen einer Neuorientierung kontinuierlichen Veränderungen unterliegen. Die Öffnung der nationalen Energiemärkte und Zulassung eines freien Wettbewerbs unter den Energieversorgungsunternehmen beinhalten in verstärktem Maße einen grenzüberschreitenden Substitutionswettbewerb zwischen Gas sowie zwischen alternativen Energieträgern im Gefolge der Energierechtsnovelle. Der Kernpunkt der Strom- und Gasrichtlinie, freien Wettbewerb auf dem Energiesektor zu erreichen, stellt alle Energieversorgungsunternehmen vor eine ernstzunehmende Herausforderung. Die veränderten Rahmenbe-dingungen erfordern Anstrengungen insbesondere im Hinblick auf ein gesteigertes Kostenbewußtsein und eine straffe Organisation zur Unterstützung langfristiger Rahmenvorgaben durch geeignete Handlungsparameter und -richtlinien, die in diesem Beitrag in Teilbereichen erarbeitet werden sollen. Dabei erfolgt zuerst eine einführende Darstellung der Energiewirt-schaft mit den für Energieversorgungsunternehmen relevanten Rahmen-daten. Anschließend werden die zentralen Aspekte der Energierechtsnovelle und den sich daraus ergebenden Konsequenzen für das Controlling aufgeführt, um schließlich Veränderungsvorschläge am Beispiel eines bedeutenden Gasversorgungsunternehmens abzuleiten. Der Schwerpunkt der Betrachtung liegt hierbei auf die Erhaltung und Entwicklung von Erfolgsfaktoren mit dem Ziel der Existenzsicherung als zentrale Zwecksetzung des strategisch orientierten Controllingsystems unter besonderer Berücksichtigung der zur Sicherung der Existenz erforderli-chen Strategieerarbeitung. Die hierbei im Zusammenhang mit diesem Bei-trag genannten Fachtermini werden im Anhang erläutert. [...]

More books from Examicus Verlag

Cover of the book Linguistic Analysis of British Newspaper Texts on the Najaf Uprising by Jeong-Hwan Song
Cover of the book Der gewerbliche Rechtschutz gegen die Produktpiraterie by Jeong-Hwan Song
Cover of the book Pflegepersonal mit Migrationshintergrund in Österreich. Vor- und Nachteile für ein transkulturelles Pflegeteam. by Jeong-Hwan Song
Cover of the book Es war einmal... Grausamkeit und Gewalt in Märchen by Jeong-Hwan Song
Cover of the book E-Portfolio, Blog & Co. Web 2.0 Technologien in der Grundschule by Jeong-Hwan Song
Cover of the book Internet- und Intranet-Einsatz im Handel by Jeong-Hwan Song
Cover of the book Anwendungshinweise bei der Implementierung eines Risikomanagementsystems für Aktiengesellschaften by Jeong-Hwan Song
Cover of the book Das Pferd - ein Lernhelfer für verhaltensauffällige Kinder und Jugendliche by Jeong-Hwan Song
Cover of the book Entscheidungsprozeß bei der Gestaltung von internationalen Joint Ventures und das Umsetzungskonzept zur Realisierung derartiger internationaler Kooperationen by Jeong-Hwan Song
Cover of the book Kreditwürdigkeitsprüfung mit Hilfe Neuronaler Netze im Privatkundengeschäft - Darstellung und kritische Würdigung by Jeong-Hwan Song
Cover of the book Familientherapie auf systemischer Basis by Jeong-Hwan Song
Cover of the book Chancen und Durchdringung von E - Commerce in der Telekommunikationsbranche im Business to Business Bereich by Jeong-Hwan Song
Cover of the book The (De-)Construction of Englishness and the Invention of National History in Julian Barnes' England, England (1998) by Jeong-Hwan Song
Cover of the book Peer Review - Kritische Darstellung und Analyse der geplanten WPO-Novelle by Jeong-Hwan Song
Cover of the book Development of Trading Systems using Genetic Programming with a Case Study by Jeong-Hwan Song
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy