Flussers Theorien über das Telefon von 1991 in einem aktuellen Kontext betrachtet

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts
Cover of the book Flussers Theorien über das Telefon von 1991 in einem aktuellen Kontext betrachtet by Markus Stegmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Markus Stegmann ISBN: 9783640593316
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Markus Stegmann
ISBN: 9783640593316
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 15, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,7, Bauhaus-Universität Weimar, Veranstaltung: Mediengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Ungeachtet wem man die eigentliche Erfindung des Telefons zuschreibt, sei es nun Alexander Graham Bell, Philipp Reis oder Antonio Meucci, lässt sich feststellen dass der Fernsprecher einen immensen Fortschritt im Bereich des Kommunikationsaustauschs dargestellt hat. 1991 widmete sich Vilém Flusser diesem, wie er selbst sagt bislang wenig erforschten Medium, in seiner Phänomenologie. Technik und Gesellschaft haben sich seither stark verändert und daher soll im Folgenden seine Abhandlung über den Telefonapparat mit aktuellen Entwicklungen in Verbindung gebracht und verglichen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Mediengeschichte, Note: 1,7, Bauhaus-Universität Weimar, Veranstaltung: Mediengeschichte, Sprache: Deutsch, Abstract: Ungeachtet wem man die eigentliche Erfindung des Telefons zuschreibt, sei es nun Alexander Graham Bell, Philipp Reis oder Antonio Meucci, lässt sich feststellen dass der Fernsprecher einen immensen Fortschritt im Bereich des Kommunikationsaustauschs dargestellt hat. 1991 widmete sich Vilém Flusser diesem, wie er selbst sagt bislang wenig erforschten Medium, in seiner Phänomenologie. Technik und Gesellschaft haben sich seither stark verändert und daher soll im Folgenden seine Abhandlung über den Telefonapparat mit aktuellen Entwicklungen in Verbindung gebracht und verglichen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bestehende bilanzielle Wahlrechte in IAS/IFRS by Markus Stegmann
Cover of the book Beyond Budgeting. Darstellung des Beyond-Budgeting-Modells by Markus Stegmann
Cover of the book Auseinandersetzung mit Carl Schmitts 'Zur geistesgeschichtlichen Lage des heutigen Parlamentarismus' von 1923 by Markus Stegmann
Cover of the book Psychische Gefährdungsbeurteilung. Ein Verfahren zur Optimierung psychischer Belastungen in der Arbeitswelt? by Markus Stegmann
Cover of the book Islamischer Religionsunterricht. Ziele und Realisationsmöglichkeiten by Markus Stegmann
Cover of the book Schwangerschaftsabbruch und Moral by Markus Stegmann
Cover of the book Stufen der Gleichschaltung 1933/34 by Markus Stegmann
Cover of the book Die neue mediale Klassengesellschaft. Kinderarmut und Neue Medien (Bildungspartizipation von Kindern aus sozial benachteiligten Familien) by Markus Stegmann
Cover of the book Die US-Hypothekenkrise im Subprime-Segment. Entstehung und Auswirkungen by Markus Stegmann
Cover of the book Die Pädagogik Hugo Gaudigs by Markus Stegmann
Cover of the book Jüdische Traditionen am Beispiel des Jom Kippur by Markus Stegmann
Cover of the book Discussing the Impact of the Internet on issues Management by Markus Stegmann
Cover of the book Architekturbüros als Wirtschaftsunternehmen - Die wirtschaftliche Situation deutscher Architekturbüros by Markus Stegmann
Cover of the book Die Debatte um 'die Vernichtung lebensunwerten Lebens' in der frühen Weimarer Republik by Markus Stegmann
Cover of the book Ressourcenorientierte Beratung. Ein Ansatz für alte Menschen? by Markus Stegmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy