Filmsynchronisation

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Translating & Interpreting
Cover of the book Filmsynchronisation by Kim Bauler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kim Bauler ISBN: 9783638455534
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kim Bauler
ISBN: 9783638455534
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FASK Gemersheim), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Synchronisation kommt aus dem Griechischen und setzt sich aus 'syn' (gleich) und 'chronos' (Zeit) zusammen. Allgemein bedeutet Synchronisation die 'Herstellung des Gleichlaufs zwischen zwei Vorgängen'. Beim Film sind diese zwei Vorgänge Bild und Ton. Einen Film zu synchronisieren, heißt also Bild und Ton in zeitliche Übereinstimmung zu bringen. Synchronisation bezieht sich aber nicht nur auf fremdsprachige Filme, sondern kann auch bei Filmen in ihrer Ausgangssprache vorgenommen werden, um z.B. bessere Tonqualität bei Szenen zu erlangen, die unter freiem Himmel gedreht wurden. Diese Arbeit wird sich aber nur mit der Synchronisation fremdsprachiger Filme befassen, die neben der Untertitelung die am weitesten verbreitete Methode ist einen Film in einem anderssprachigen Land vorzuführen. Laut Hesse-Quack, ist 'der Prozess der Synchronisation, als Prozess der interkulturellen Angleichung zu umschreiben'. Eine grundlegende Funktion der Synchronisation ist es die Fremdsprache verständlich zu machen, dies aber verbunden mit der Illusion, dass die Figuren im Film die Muttersprache des Zuschauers sprechen. Bei einer guten Synchronisation sollte diese Illusion aufrecht erhalten werden, obwohl der Zuschauer weiß, dass es sich um einen fremdsprachigen Film handelt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Dolmetschen / Übersetzen, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz (FASK Gemersheim), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Synchronisation kommt aus dem Griechischen und setzt sich aus 'syn' (gleich) und 'chronos' (Zeit) zusammen. Allgemein bedeutet Synchronisation die 'Herstellung des Gleichlaufs zwischen zwei Vorgängen'. Beim Film sind diese zwei Vorgänge Bild und Ton. Einen Film zu synchronisieren, heißt also Bild und Ton in zeitliche Übereinstimmung zu bringen. Synchronisation bezieht sich aber nicht nur auf fremdsprachige Filme, sondern kann auch bei Filmen in ihrer Ausgangssprache vorgenommen werden, um z.B. bessere Tonqualität bei Szenen zu erlangen, die unter freiem Himmel gedreht wurden. Diese Arbeit wird sich aber nur mit der Synchronisation fremdsprachiger Filme befassen, die neben der Untertitelung die am weitesten verbreitete Methode ist einen Film in einem anderssprachigen Land vorzuführen. Laut Hesse-Quack, ist 'der Prozess der Synchronisation, als Prozess der interkulturellen Angleichung zu umschreiben'. Eine grundlegende Funktion der Synchronisation ist es die Fremdsprache verständlich zu machen, dies aber verbunden mit der Illusion, dass die Figuren im Film die Muttersprache des Zuschauers sprechen. Bei einer guten Synchronisation sollte diese Illusion aufrecht erhalten werden, obwohl der Zuschauer weiß, dass es sich um einen fremdsprachigen Film handelt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Trauer und Melancholie by Kim Bauler
Cover of the book Der Buddhismus by Kim Bauler
Cover of the book Korrektur von Verwaltungsakten by Kim Bauler
Cover of the book Geistiges Eigentum und Metallica by Kim Bauler
Cover of the book Die Technik des Hürdenlaufs und ihre sachgerechte Vermittlung by Kim Bauler
Cover of the book Sterbehilfe. Information und Diskussion im Unterricht (Religion, 10. Klasse) by Kim Bauler
Cover of the book Beratung im Gesundheitswesen. Entwicklungsstand und Handlungsbedarf. by Kim Bauler
Cover of the book Clinical Significance. A Therapeutic Approach to Psychological Assessment in Treatment Planning by Kim Bauler
Cover of the book Respiratory Disease and the Risk of Exposure to Dust. A Case Control Study at a Local Hospital by Kim Bauler
Cover of the book Biologismus in der Anthropologie des 19. Jahrhunderts by Kim Bauler
Cover of the book Orthodontic-periodontic Interrelationship by Kim Bauler
Cover of the book Die Federalist Papers als Staatsphilosophie und Kommentar zur Nordamerikanischen Verfassung by Kim Bauler
Cover of the book Welchen Einfluss kann ein Vater nach der Scheidung bzw. Trennung auf die soziale Entwicklung seines Kindes nehmen? by Kim Bauler
Cover of the book Der 14-Punkte-Plan Woodrow Wilsons und die Satzung des Völkerbundes by Kim Bauler
Cover of the book Gebildetes Leben - hermeneutische und bildungstheoretische Zugänge an der Schnittstelle zwischen Kunst und Pädagogik by Kim Bauler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy