Faul oder nicht faul - Wollen Arbeitslose arbeiten?

Eine Literaturanalyse

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Faul oder nicht faul - Wollen Arbeitslose arbeiten? by Karsten Uwe Schmehl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karsten Uwe Schmehl ISBN: 9783656279952
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karsten Uwe Schmehl
ISBN: 9783656279952
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 27, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Arbeit und Arbeitslosigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Harzen' bezeichnet in der Jugendsprache das Beantragen von Hartz IV und das davon leben. Aber sind Arbeitslose schlicht zu faul zu arbeiten oder liegen die Gründe ständiger Arbeitslosigkeit woanders? In dieser Referatsausarbeitung werfen wir einen kurzen Blick in Literatur aus den Jahren 2003 bis 2010 und beleuchten die Frage nach der Arbeitsmotivation von Arbeitslosen. Untersucht werden unter anderem wie oft sich die Arbeitslosen überhaupt um Berufe beworben haben und ob es überhaupt 'in ihrem Sinne ist' aus der 'bequemen' Arbeitslosigkeit heraus, ins Berufsleben zu wechseln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Arbeit und Arbeitslosigkeit, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Harzen' bezeichnet in der Jugendsprache das Beantragen von Hartz IV und das davon leben. Aber sind Arbeitslose schlicht zu faul zu arbeiten oder liegen die Gründe ständiger Arbeitslosigkeit woanders? In dieser Referatsausarbeitung werfen wir einen kurzen Blick in Literatur aus den Jahren 2003 bis 2010 und beleuchten die Frage nach der Arbeitsmotivation von Arbeitslosen. Untersucht werden unter anderem wie oft sich die Arbeitslosen überhaupt um Berufe beworben haben und ob es überhaupt 'in ihrem Sinne ist' aus der 'bequemen' Arbeitslosigkeit heraus, ins Berufsleben zu wechseln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book HIV-positiv - ein Todesurteil? by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Zwischen Kausalität und Intention. Die sprachlichen Bedeutungskonzeptionen von Charles L. Stevenson und H. Paul Grice by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book 'Viele Gaben - ein Geist'. Individuelle Gaben des Menschen und Predigtarbeit zu 1.Kor. 12,4-11 by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Bearbeitung des Posteinganges (Unterweisung Kaufmann / -frau für Bürokommunikation) by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Das nicht-staatliche Schulwesen in Schweden by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Vergleich der Artikel II-47 - II-50 (Justizielle Rechte) der Charta der Grundrechte der Europäischen Union mit den entsprechenden Artikeln des deutschen Grundgesetzes by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Zu den Grundanliegen von G.W.F. Hegels 'Differenz des Fichteschen und Schellingschen Systems der Philosophie' by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Problematische Inhalte im Internet - Möglichkeiten und Grenzen aktueller Regulierungsansätze by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Was ist Korruption? by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Die Bedeutung des Controllings bei Ratingverfahren im Rahmen von Basel II by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Aneignung aggressiven Verhaltens als eine Form des Lernens bei Kindern in Grundschulen by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Die Prozyklizität von Bankenregulierung by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Rohstoffpolitik in der Bundesrepublik Deutschand by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Glossybox and Birchbox. A comparison by Karsten Uwe Schmehl
Cover of the book Die Vertrauensfrage von Bundeskanzler Schröder am 16.11.2001 by Karsten Uwe Schmehl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy