Erwachsenenbildung und Schlüsselqualifikationen am Beispiel der Krankenpflege

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Erwachsenenbildung und Schlüsselqualifikationen am Beispiel der Krankenpflege by Miriam Bretthauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Miriam Bretthauer ISBN: 9783638307451
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Miriam Bretthauer
ISBN: 9783638307451
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 19, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1-2, , Veranstaltung: Weiterbildung zur Lehrerin für Pflegeberufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist im Fach der Allgemeinen Pädagogik im Rahmen der Weiterbildung zur 'Lehrkraft für Pflegeberufe' erstellt worden. Ziel der Arbeit ist es, beide Aspekte der Weiterbildung, die Pädagogik und die Krankenpflege, miteinander zu verbinden; daher erschien das Thema der Erwachsenenbildung innerhalb der Krankenpflege sinnvoll. Begonnen wird mit einem allgemeinen geschichtlichen Abriss der Erwachsenenbildung innerhalb Deutschlands und dem allgemeinen Verständnis von Erwachsenenbildung in der Zeit vom 18. Jahrhundert bis heute. In Kapitel 3 schließt sich die nähere Betrachtung der Begrifflichkeiten Erwachsenenbildung sowie Fort- und Weiterbildung an, die im geschichtlichen Teil eingeführt worden sind. Neben den allgemeinen Definitionen werden die Begriffe anschließend speziell für die Krankenpflege erklärt und ihre Ziele formuliert. Kapitel 4 widmet sich den Zielen der Erwachsenenbildung, den Kompetenzen mit besonderem Blick auf die Schlüsselqualifikationen. Während der Literaturrecherche und Materialsichtung zur Seminararbeit haben sich bestimmte Fragestellungen herauskristallisiert, die es verlangten, gesondert behandelt zu werden. Daher finden sich in diesem Kapitel Unterkapitel zur Klärung des Bildungs- und Qualifikationsbegriffes sowie zur Abgrenzung von Kompetenz gegenüber der Qualifikation. Des weiteren wird das Verständnis von Schlüsselqualifikationen im Bereich der Krankenpflege wieder separat aufgezeigt. Eine noch detaillierte Betrachtungsweise der einzelnen Kompetenzen, die die Schlüsselqualifikationen bilden, schließt sich erneut als Unterkapitel an. Der Abschluss der Arbeit, das Kapitel der Emotionalen Kompetenz, soll sowohl einen Kritikpunkt als auch vielleicht eine mögliche Zukunftsperspektive erkennen lassen. Im Schlussteil wird eine Stellungnahme über den inhaltlichen Teil meinerseits erfolgen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1-2, , Veranstaltung: Weiterbildung zur Lehrerin für Pflegeberufe, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit ist im Fach der Allgemeinen Pädagogik im Rahmen der Weiterbildung zur 'Lehrkraft für Pflegeberufe' erstellt worden. Ziel der Arbeit ist es, beide Aspekte der Weiterbildung, die Pädagogik und die Krankenpflege, miteinander zu verbinden; daher erschien das Thema der Erwachsenenbildung innerhalb der Krankenpflege sinnvoll. Begonnen wird mit einem allgemeinen geschichtlichen Abriss der Erwachsenenbildung innerhalb Deutschlands und dem allgemeinen Verständnis von Erwachsenenbildung in der Zeit vom 18. Jahrhundert bis heute. In Kapitel 3 schließt sich die nähere Betrachtung der Begrifflichkeiten Erwachsenenbildung sowie Fort- und Weiterbildung an, die im geschichtlichen Teil eingeführt worden sind. Neben den allgemeinen Definitionen werden die Begriffe anschließend speziell für die Krankenpflege erklärt und ihre Ziele formuliert. Kapitel 4 widmet sich den Zielen der Erwachsenenbildung, den Kompetenzen mit besonderem Blick auf die Schlüsselqualifikationen. Während der Literaturrecherche und Materialsichtung zur Seminararbeit haben sich bestimmte Fragestellungen herauskristallisiert, die es verlangten, gesondert behandelt zu werden. Daher finden sich in diesem Kapitel Unterkapitel zur Klärung des Bildungs- und Qualifikationsbegriffes sowie zur Abgrenzung von Kompetenz gegenüber der Qualifikation. Des weiteren wird das Verständnis von Schlüsselqualifikationen im Bereich der Krankenpflege wieder separat aufgezeigt. Eine noch detaillierte Betrachtungsweise der einzelnen Kompetenzen, die die Schlüsselqualifikationen bilden, schließt sich erneut als Unterkapitel an. Der Abschluss der Arbeit, das Kapitel der Emotionalen Kompetenz, soll sowohl einen Kritikpunkt als auch vielleicht eine mögliche Zukunftsperspektive erkennen lassen. Im Schlussteil wird eine Stellungnahme über den inhaltlichen Teil meinerseits erfolgen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Vergaberechtsnovelle 2008 by Miriam Bretthauer
Cover of the book Die KPD als außenpolitisches Machtinstrument Josef Stalins?! by Miriam Bretthauer
Cover of the book Schulverweigerung und Schulabsentismus. Ursachen und Möglichkeiten zur Prävention by Miriam Bretthauer
Cover of the book Die Beobachterkonferenz im Assessment-Center. Ein zentraler Baustein der Personalauswahl by Miriam Bretthauer
Cover of the book Fitnesstraining einer berufstätigen Frau um die 25 Jahre by Miriam Bretthauer
Cover of the book Beschwerdemanagement im Bereich der deutschen genossenschaftlichen Bankengruppe by Miriam Bretthauer
Cover of the book Wert(e)orientierter Führungskräftekodex - empfehlenswert auch für Hochschulabsolventen? by Miriam Bretthauer
Cover of the book Die organisatorische Einbindung vom Compliance-Management in das Unternehmen by Miriam Bretthauer
Cover of the book Sportliche Leistungsschwankungen in Wettkämpfen by Miriam Bretthauer
Cover of the book Die Entwicklung des Parteien- und Wahlsystems in der Republik Türkei by Miriam Bretthauer
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz in Schule und Schulsozialarbeit by Miriam Bretthauer
Cover of the book Fremdwahrnehmung und Selbstwahrnehmung einer autistischen Störung im Kindes- und Jugendalter. Zur Autobiographie von Axel Brauns by Miriam Bretthauer
Cover of the book Smartphones und stationärer Handel. Strategien, Chancen und Risiken by Miriam Bretthauer
Cover of the book Multi-Access-Portale: Ziele, Prämissen, Geschäftsmodelle und Umsetzungsprobleme für Mobilfunknetzbetreiber by Miriam Bretthauer
Cover of the book Pierre Bourdieu by Miriam Bretthauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy