Europäisierung durch Medien

Was ist förderlicher - öffentlich-rechtliche oder privat-kommerzielle Rundfunksysteme?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Cultural Studies, Popular Culture
Cover of the book Europäisierung durch Medien by Hans Gebhardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans Gebhardt ISBN: 9783640416967
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans Gebhardt
ISBN: 9783640416967
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 31, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen gesellschaftlichen Bereichen geht während der letzten Jahrzehnte eine zunehmende Europäsierung vonstatten. Das öffentliche Bewusstsein in den Ländern der Europäischen Union aber erweist sich zumeist noch von nationalstaatlichen Vorstellungen geprägt. Nach einer allgemeinen Klärung, was heute unter dem Begriff Öffentlichkeit zu verstehen ist, wird das Thema der Massenmedien in Europa erörtert. Dafür muss die Zweiteilung in öffentlich-rechtliche und privat-kommerzielle Rundfunkanstalten als charakteristisch bezeichnet werden. - Die zentrale Frage lautet im Anschluss daran: >>Durch welche Art des Rundfunks kann eine Europäsierung von Öffentlichkeit am meisten befördert werden? Stellt sich in der Zukunft vielleicht sogar eine gesamteuropäische Öffentlichkeit als realistisch dar?<< Hierbei wird ein Einblick in die drei zentralen Ausprägungen der medialen Systeme in Europa gegeben und ihre jeweiligen Vorteile für die fortschreitende Europäisierung aufgezeigt. Welches Mediensystem sich schließlich zur nötigen Europäisierung von Öffentlichkeit als am vorteilhaftesten erweist, findet sich in einem zusammenfassenden Fazit besprochen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Soziologie - Medien, Kunst, Musik, Note: 2,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: In vielen gesellschaftlichen Bereichen geht während der letzten Jahrzehnte eine zunehmende Europäsierung vonstatten. Das öffentliche Bewusstsein in den Ländern der Europäischen Union aber erweist sich zumeist noch von nationalstaatlichen Vorstellungen geprägt. Nach einer allgemeinen Klärung, was heute unter dem Begriff Öffentlichkeit zu verstehen ist, wird das Thema der Massenmedien in Europa erörtert. Dafür muss die Zweiteilung in öffentlich-rechtliche und privat-kommerzielle Rundfunkanstalten als charakteristisch bezeichnet werden. - Die zentrale Frage lautet im Anschluss daran: >>Durch welche Art des Rundfunks kann eine Europäsierung von Öffentlichkeit am meisten befördert werden? Stellt sich in der Zukunft vielleicht sogar eine gesamteuropäische Öffentlichkeit als realistisch dar?<< Hierbei wird ein Einblick in die drei zentralen Ausprägungen der medialen Systeme in Europa gegeben und ihre jeweiligen Vorteile für die fortschreitende Europäisierung aufgezeigt. Welches Mediensystem sich schließlich zur nötigen Europäisierung von Öffentlichkeit als am vorteilhaftesten erweist, findet sich in einem zusammenfassenden Fazit besprochen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Als BildungswissenschaftlerIn im Bereich der institutionalisierten Beratung arbeiten by Hans Gebhardt
Cover of the book Girlskick - Die Geschichte des Frauenfußballs in Deutschland by Hans Gebhardt
Cover of the book Krisen in Kleinstunternehmen - Gerüchte als Kommunikationsform by Hans Gebhardt
Cover of the book Der erhabene Tod in Schillers ästhetischer Theorie und seine Exemplifizierung in 'Kabale und Liebe' by Hans Gebhardt
Cover of the book Pornographie oder Ästhetik? by Hans Gebhardt
Cover of the book Endemic and Red-listed Medicinal Plants used by the Valaiyars of Karandamalai, Southern Eastern Ghats, Tamil Nadu, India by Hans Gebhardt
Cover of the book Untersuchung von Anreizen in der Venture Capital-Beziehung mit der Möglichkeit einer Finanzierung über eine Wandelanleihe by Hans Gebhardt
Cover of the book Eine Auseinandersetzung mit der Personalprälatur Opus Dei by Hans Gebhardt
Cover of the book Online-Hauptversammlungen unter Berücksichtigung des ARUG by Hans Gebhardt
Cover of the book Patient satisfaction with health care service providers in Pakistan. A review of public sector hospitals of Lahore by Hans Gebhardt
Cover of the book Vergleich der Sprachstandsdiagnoseinstrumente SISMIK und Fit in Deutsch by Hans Gebhardt
Cover of the book Die UNO in Kambodscha by Hans Gebhardt
Cover of the book Bildungserfolgreiche Migranten aus Russland by Hans Gebhardt
Cover of the book Die Bedeutung der Medien als vierte Gewalt by Hans Gebhardt
Cover of the book Aggressives Verhalten im Kindes- und Jugendalter - Sind kognitiv-behaviorale Interventionsansätze effektiv? by Hans Gebhardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy