EU-Kartellschadensrichtlinie. Der europäische und der deutsche Unternehmensbegriff im Kartellrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book EU-Kartellschadensrichtlinie. Der europäische und der deutsche Unternehmensbegriff im Kartellrecht by Anita Schottenhamel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anita Schottenhamel ISBN: 9783668205376
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anita Schottenhamel
ISBN: 9783668205376
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Aufsatz soll der europäische Unternehmensbegriff im Kartellrecht betrachtet und erläutert werden wie dieser von dem deutschen Unternehmensbegriff im Kartellrecht abweicht. Deshalb stellt sich die Frage, ob eine Anpassung der deutschen Rechtslage gerade aufgrund der Umsetzungsverpflichtung der EU-Kartellschadensrichtlinie in das deutsche Recht notwendig wird. Dies vor dem Hintergrund, dass nur eine parallele und gleichwertige Verfolgung von Wettbewerbsverstößen das staatliche und private Sanktionssystem stärkt und eine abschreckende Wirkung sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene hervorruft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Aufsatz soll der europäische Unternehmensbegriff im Kartellrecht betrachtet und erläutert werden wie dieser von dem deutschen Unternehmensbegriff im Kartellrecht abweicht. Deshalb stellt sich die Frage, ob eine Anpassung der deutschen Rechtslage gerade aufgrund der Umsetzungsverpflichtung der EU-Kartellschadensrichtlinie in das deutsche Recht notwendig wird. Dies vor dem Hintergrund, dass nur eine parallele und gleichwertige Verfolgung von Wettbewerbsverstößen das staatliche und private Sanktionssystem stärkt und eine abschreckende Wirkung sowohl auf europäischer als auch auf nationaler Ebene hervorruft.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Wie kommt es zu sozialer Exklusion im Wohlfahrtsstaat und was kann der Staat dagegen tun? by Anita Schottenhamel
Cover of the book Die Bedeutung von Transitionen des ersten Übergangs von der Familie in die Kinderkrippe by Anita Schottenhamel
Cover of the book Erklärungsansätze für die unterschiedliche Entwicklung am Arbeitsmarkt in Deutschland und den USA seit 1990 by Anita Schottenhamel
Cover of the book John Rawls´ Theorie der Gerechtigkeit und die Debatte über ihre Anwendbarkeit in den internationalen Beziehungen by Anita Schottenhamel
Cover of the book On which basis should the house of lords be reformed by Anita Schottenhamel
Cover of the book The Topics of Trauma and Memory in Toni Morrison's 'Beloved' by Anita Schottenhamel
Cover of the book Der Triumph des Königs. Die grosse Story der Bibel von Genesis bis Offenbarung by Anita Schottenhamel
Cover of the book Analyse zweier Lehrwerke in Bezug auf Konzeptionen, Textsorten und Aufgabentypen by Anita Schottenhamel
Cover of the book Vom Taylorismus zum humanistischen Führungskonzept by Anita Schottenhamel
Cover of the book Einfluss der Miete auf die Immobilienbewertung in deutschen und angelsächsischen Bewertungsverfahren by Anita Schottenhamel
Cover of the book Lebenswelten von Kindern by Anita Schottenhamel
Cover of the book Cy Twomblys Lepanto-Zyklus als abstrakte Bilderzählung by Anita Schottenhamel
Cover of the book Intercultural Competence in a Foreign Language Classroom by Anita Schottenhamel
Cover of the book A comparatative approach to the English tense system by Anita Schottenhamel
Cover of the book Die Anforderungen an die Kommunikation als zentrale Führungsaufgabe im Veränderungsprozess by Anita Schottenhamel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy