Essstörungen - Anorexie u. Bulimie

Anorexie u. Bulimie

Nonfiction, Health & Well Being, Psychology, Developmental Psychology
Cover of the book Essstörungen - Anorexie u. Bulimie by Kristina Gfrörer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kristina Gfrörer ISBN: 9783638128643
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 3, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kristina Gfrörer
ISBN: 9783638128643
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 3, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2,0, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Wolfenbüttel (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Seelische Krisen im Jugendalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Sie hungern sich zu Tode, sehen aus wie Haut überzogene Skelette. Oder sie stopfen sich mit Nahrung voll ohne zuzunehmen. Macht Essen krank? Der Wunsch schlank zu sein, ist in unserer Gesellschaft - insbesondere bei Frauen - sehr verbreitet. Eine Krankheit voller Widersprüche. Als paradox werden die Symptome beschrieben. Magersuchtsfälle gab es schon vor über hundert Jahren, aber erst seit 1960 beschäftigen sich die Ärzte mit der Krankheit. Die Zahl der Erkrankten scheint immer mehr anzusteigen - wobei nicht definitiv gesagt werden kann, ob die Krankheit in der heutigen Gesellschaft tatsächlich häufiger auftritt, oder ob die gestiegene Aufmerksamkeit dazu führt, dass die Krankheit häufiger diagnostiziert wird. Meinen Schwerpunkt möchte ich auf die verschiedenen Therapieformen bei der Anorexia nervosa legen, da ich dort eigene Erfahrungen im Rahmen meiner beruflichen Arbeit gemacht habe.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Psychologie - Entwicklungspsychologie, Note: 2,0, Fachhochschule Braunschweig / Wolfenbüttel; Standort Wolfenbüttel (Institut für Psychologie), Veranstaltung: Seelische Krisen im Jugendalter, Sprache: Deutsch, Abstract: Sie hungern sich zu Tode, sehen aus wie Haut überzogene Skelette. Oder sie stopfen sich mit Nahrung voll ohne zuzunehmen. Macht Essen krank? Der Wunsch schlank zu sein, ist in unserer Gesellschaft - insbesondere bei Frauen - sehr verbreitet. Eine Krankheit voller Widersprüche. Als paradox werden die Symptome beschrieben. Magersuchtsfälle gab es schon vor über hundert Jahren, aber erst seit 1960 beschäftigen sich die Ärzte mit der Krankheit. Die Zahl der Erkrankten scheint immer mehr anzusteigen - wobei nicht definitiv gesagt werden kann, ob die Krankheit in der heutigen Gesellschaft tatsächlich häufiger auftritt, oder ob die gestiegene Aufmerksamkeit dazu führt, dass die Krankheit häufiger diagnostiziert wird. Meinen Schwerpunkt möchte ich auf die verschiedenen Therapieformen bei der Anorexia nervosa legen, da ich dort eigene Erfahrungen im Rahmen meiner beruflichen Arbeit gemacht habe.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Balanced Scorecard. Ein Managementinstrument in Pflegeeinrichtungen by Kristina Gfrörer
Cover of the book ABC-Analyse - Anwendung und Umsetzung im Marketing by Kristina Gfrörer
Cover of the book Das außenwirtschaftliche Trilemma Chinas von 1994 bis 2005 by Kristina Gfrörer
Cover of the book Die Sozialisationstheorie im Unterricht. Die Reproduktion sozialer Ungleichheit im Bildungssystem nach Pierre Bourdieu by Kristina Gfrörer
Cover of the book Die englische Revolution und der Protestantismus by Kristina Gfrörer
Cover of the book Die Supranationalisierung politischer Handlungsmacht in der Europäischen Union by Kristina Gfrörer
Cover of the book State of the art und Entwicklungspotenziale im Supply Chain Controlling by Kristina Gfrörer
Cover of the book Wolfgang Klafkis Kritik an ausgewählten Bildungstheorien und der Bezug auf sein Modell der kategorialen Bildung by Kristina Gfrörer
Cover of the book Strategisches Management komplexer Systeme: Ideen, Methoden und Grenzen by Kristina Gfrörer
Cover of the book Von der Monolatrie zum Monotheismus by Kristina Gfrörer
Cover of the book Dialektik als Methode geisteswissenschaftlicher Pädagogik by Kristina Gfrörer
Cover of the book Retention Management von High- und Top-Potentials by Kristina Gfrörer
Cover of the book Von der Integration zur Inklusion. Grundlagen inklusiver Pädagogik by Kristina Gfrörer
Cover of the book Absolutismus auf Landesebene by Kristina Gfrörer
Cover of the book Formale Angebotsprüfung und Ausschluss von Angeboten (§§ 25 Nr. 1 VOB/A, VOL/A) by Kristina Gfrörer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy