Erstellen einer schriftlichen Hausarbeit

Nonfiction, Reference & Language, Study Aids
Cover of the book Erstellen einer schriftlichen Hausarbeit by Claudia Nickel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Nickel ISBN: 9783638503327
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Nickel
ISBN: 9783638503327
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 21, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Vorlagen, Muster, Formulare, Infobroschüren, Note: 1,7, Universität Stuttgart, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verfassen einer schriftlichen Hausarbeit ist ein zentraler Faktor, mit dem jeder Student und jede Studentin früher oder später während seines/ihres Studiums in Berührung kommt. Gerade in den geisteswissenschaftlichen Bereichen wird eine Hausarbeit oft als Lernzielkontrolle am Ende eines Seminars eingesetzt. Spätestens am Ende seines Studiums wird jeder Studierende mit dem Anfertigen einer Abschlussarbeit (Diplom-, Magister-, Staatsexamensarbeit) konfrontiert und deshalb bietet sich die Hausarbeit als 'Übungsarbeit' sehr gut an. Eine Abschlussarbeit erfordert einige 'Form- und Stilregeln'. Diese lassen sich sehr gut an kleineren schriftlichen Ausarbeitungen z. B. einer Hausarbeit üben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Vorlagen, Muster, Formulare, Infobroschüren, Note: 1,7, Universität Stuttgart, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Verfassen einer schriftlichen Hausarbeit ist ein zentraler Faktor, mit dem jeder Student und jede Studentin früher oder später während seines/ihres Studiums in Berührung kommt. Gerade in den geisteswissenschaftlichen Bereichen wird eine Hausarbeit oft als Lernzielkontrolle am Ende eines Seminars eingesetzt. Spätestens am Ende seines Studiums wird jeder Studierende mit dem Anfertigen einer Abschlussarbeit (Diplom-, Magister-, Staatsexamensarbeit) konfrontiert und deshalb bietet sich die Hausarbeit als 'Übungsarbeit' sehr gut an. Eine Abschlussarbeit erfordert einige 'Form- und Stilregeln'. Diese lassen sich sehr gut an kleineren schriftlichen Ausarbeitungen z. B. einer Hausarbeit üben.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Johanna Ey und die Avantgarde der Düsseldorfer Kunstszene by Claudia Nickel
Cover of the book Islamic Banking by Claudia Nickel
Cover of the book Die Substitution para- und nonverbaler Elemente in der computervermittelten Kommunikation by Claudia Nickel
Cover of the book Imaginary Debates von u.a. Shepard, Kosslyn, Pylyshyn & Shebar by Claudia Nickel
Cover of the book Betriebsbedingte Kündigung und unternehmerische Entscheidungsfreiheit by Claudia Nickel
Cover of the book C' est la vie - aber das Leben ist schön. Der Sündenfall - Genesis 3,1-24 by Claudia Nickel
Cover of the book Unterrichtsskizze: Zeit des Vergehens by Claudia Nickel
Cover of the book Die Geltendmachung von Schadensersatzansprüchen im Strafprozess by Claudia Nickel
Cover of the book Die Rezeption des Arbeiterwiderstandes nach 1945 by Claudia Nickel
Cover of the book Wie verärgerte Kunden wieder eingefangen werden by Claudia Nickel
Cover of the book Erstellung einer Trainingsplanung für das gerätegestützte Krafttraining by Claudia Nickel
Cover of the book Kundenorientierte Unternehmensführung. Einfluss der Mitarbeiterzufriedenheit auf die Kundenzufriedenheit im österreichischen B2B Automotive-Aftermarket by Claudia Nickel
Cover of the book Hegel, Grundlinien der Philosophie des Rechts oder Naturrecht und Staatswissenschaft im Grundrisse: Welche Rolle kommt den Trieben innerhalb des Argumentationsganges der Einleitung zu? by Claudia Nickel
Cover of the book Die Behandlung von dolosen Handlungen und Bilanzdelikten im monistischen und im dualistischen System der Unternehmensüberwachung by Claudia Nickel
Cover of the book Führungsethik im Wandel. Wie das Personalmanagement auf generationenspezifische Ansprüche reagieren kann by Claudia Nickel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy