Erkennungsmuster und Erzählstrukturen bei Quentin Tarantino

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art Technique
Cover of the book Erkennungsmuster und Erzählstrukturen bei Quentin Tarantino by Christin Ehlers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christin Ehlers ISBN: 9783656262022
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christin Ehlers
ISBN: 9783656262022
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 23, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Institut für Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Die Kunst der Interpretation III, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Having A Good Time With A Bunch Of Nasty Characters.' Es klingt, als habe sich der amerikanische Regisseur Quentin Tarantino diesen Satz zum Motto für all seine Filme gemacht. Ein Großteil der Filme ist Kult geworden und nicht mehr vom Filmmarkt wegzudenken. Alleine Pulp Fiction katapultierte ihn zu einem der bestverdienenden Regisseuren seiner Zeit. Doch wie es dazu kam, dass ein kleiner Junge aus Los Angeles mit großem Interesse an Filmen, zu einer solchen Ikone der Filmemacher werden konnte, möchte ich mit dieser Arbeit klären. Warum Tarantino anders ist als seine Kollegen und was sein ''Rezept'' für einen erfolgreichen Film ist. Ich möchte mich der Fragestellung zuwenden, welche Art Handschrift seine Filme tragen und warum sie ihn zu einem Kultregisseur des 21. Jahrhunderts machen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Kunst - Fotografie und Film, Note: 1,3, Hochschule für Bildende Künste Braunschweig (Institut für Kunstwissenschaft), Veranstaltung: Die Kunst der Interpretation III, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Having A Good Time With A Bunch Of Nasty Characters.' Es klingt, als habe sich der amerikanische Regisseur Quentin Tarantino diesen Satz zum Motto für all seine Filme gemacht. Ein Großteil der Filme ist Kult geworden und nicht mehr vom Filmmarkt wegzudenken. Alleine Pulp Fiction katapultierte ihn zu einem der bestverdienenden Regisseuren seiner Zeit. Doch wie es dazu kam, dass ein kleiner Junge aus Los Angeles mit großem Interesse an Filmen, zu einer solchen Ikone der Filmemacher werden konnte, möchte ich mit dieser Arbeit klären. Warum Tarantino anders ist als seine Kollegen und was sein ''Rezept'' für einen erfolgreichen Film ist. Ich möchte mich der Fragestellung zuwenden, welche Art Handschrift seine Filme tragen und warum sie ihn zu einem Kultregisseur des 21. Jahrhunderts machen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Von der Integration zur Inklusion. Grundlagen inklusiver Pädagogik by Christin Ehlers
Cover of the book Eine praxisorientierte Analyse von Übersetzungsstrategien in einer literarischen Übersetzung by Christin Ehlers
Cover of the book Sollten die Entwicklungsländer im GATT (WTO) eine Sonderbehandlung erfahren? by Christin Ehlers
Cover of the book Einflussmöglichkeiten von Minderheitsgesellschaftern im GmbH- und Aktienrecht by Christin Ehlers
Cover of the book Soziale Feedbackprozesse in Online Social Networks. Wie beeinflussen sie die Identitätsbildung junger Menschen? by Christin Ehlers
Cover of the book Private Durchsetzung des Kartellrechts in Europa, Deutschland und in der Türkei by Christin Ehlers
Cover of the book Die Drogenproblematik in den US-lateinamerikanischen Beziehungen am Beispiel der Drogenpolitik der USA gegenüber Bolivien by Christin Ehlers
Cover of the book Controlling als Funktion und Instrument zur Krisenbewältigung von Unternehmen by Christin Ehlers
Cover of the book Grundannahmen der Organisationssoziologie Niklas Luhmanns by Christin Ehlers
Cover of the book The Role of Nature in the Works of Octavia Butler by Christin Ehlers
Cover of the book Die Scholtisei Niedermois by Christin Ehlers
Cover of the book Rechnerleistung aus der Dose by Christin Ehlers
Cover of the book Die Entstehung des Völkerrechts by Christin Ehlers
Cover of the book The relationship between the characters Pandarus, Troilus & Criseyde in Boccaccio's 'Il Filostrato' and Chaucer's 'Troilus & Criseyde' by Christin Ehlers
Cover of the book Unterrichtsstunde 'Teenage Problems' (Fach Englisch, 7. Klasse Realschule) by Christin Ehlers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy