Sollten die Entwicklungsländer im GATT (WTO) eine Sonderbehandlung erfahren?

Business & Finance, Economics, Foreign Exchange
Cover of the book Sollten die Entwicklungsländer im GATT (WTO) eine Sonderbehandlung erfahren? by Michael Gerlach, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Gerlach ISBN: 9783638391764
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Gerlach
ISBN: 9783638391764
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 29, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1.3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1947 waren 11 der 23 Vertragsländer des GATT Entwicklungsländer (EL). Heute im Jahr 2005 sind circa 100 der 147 Mitglieder der WTO Entwicklungsländer. Dabei belegt der starke Anstieg der teilnehmenden Entwicklungsländer die hohe Attraktivität des Abkommens bzw. der Organisation. Diese Attraktivität ist auch auf die vom GATT gewährten Sonderrechte für EL zurückzuführen. Im Folgenden soll nun erörtert werden, ob und in wie- fern diese Sonderbehandlung einen Nutzen für die EL stiften, und ob es für sie erstrebenswert ist, dass diese ihnen unter allen Umständen zugestanden werden. Kapitel 2 erklärt hierfür die Entstehung, die Bestandteile sowie die Prinzipien von GATT und WTO, und geht ausführlich auf die bestehenden Sonderrechte und ihre Hintergründe ein. In Kapitel 3 werden die wesentlichen Sonderrechte der EL auf ihren ökonomischen und politischen Nutzen hin untersucht. Eine Schlussfolgerung der zusammengetragenen Informationen erfolgt schließlich in Kapitel IV.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich VWL - Außenhandelstheorie, Außenhandelspolitik, Note: 1.3, Eberhard-Karls-Universität Tübingen, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: 1947 waren 11 der 23 Vertragsländer des GATT Entwicklungsländer (EL). Heute im Jahr 2005 sind circa 100 der 147 Mitglieder der WTO Entwicklungsländer. Dabei belegt der starke Anstieg der teilnehmenden Entwicklungsländer die hohe Attraktivität des Abkommens bzw. der Organisation. Diese Attraktivität ist auch auf die vom GATT gewährten Sonderrechte für EL zurückzuführen. Im Folgenden soll nun erörtert werden, ob und in wie- fern diese Sonderbehandlung einen Nutzen für die EL stiften, und ob es für sie erstrebenswert ist, dass diese ihnen unter allen Umständen zugestanden werden. Kapitel 2 erklärt hierfür die Entstehung, die Bestandteile sowie die Prinzipien von GATT und WTO, und geht ausführlich auf die bestehenden Sonderrechte und ihre Hintergründe ein. In Kapitel 3 werden die wesentlichen Sonderrechte der EL auf ihren ökonomischen und politischen Nutzen hin untersucht. Eine Schlussfolgerung der zusammengetragenen Informationen erfolgt schließlich in Kapitel IV.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtseinheit: Falten einer Muttertagskarte aus Papier (Klasse 1 oder 2) by Michael Gerlach
Cover of the book Die große Transformation - Fluch der Ökonomie oder Wohlstand bringender Segen (Unter Betrachtung von Karl Marx und Adam Smith) by Michael Gerlach
Cover of the book Zu: Rudolf von Fenis-Neuenburg - Ich kiuse an dem walde by Michael Gerlach
Cover of the book Fortress Europe - Europe's gates, ditches and guardians in the Mediterranean area by Michael Gerlach
Cover of the book Vergleichende Untersuchung des Motivs der beendeten Liebesbeziehung in Gedichten unterschiedlicher Epochen by Michael Gerlach
Cover of the book Heilung des Knochenbruchs - Probleme der konservativen Behandlung by Michael Gerlach
Cover of the book Cultural Differences in Business Life. Understanding German and American Business Culture by Michael Gerlach
Cover of the book Endogene Geomorphologie / Theorie der Plattentektonik by Michael Gerlach
Cover of the book Differenzierung und Solidarität bei Emile Durkheim by Michael Gerlach
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten von Kindern und Jugendlichen. Herkömmliche Therapiemöglichkeiten und tiergestützte Therapie by Michael Gerlach
Cover of the book Soziale Ungleichheit in der BRD by Michael Gerlach
Cover of the book Über Tradition - Bedeutung der Tradition heute by Michael Gerlach
Cover of the book Die Gefahr von 'Basel 2' für kleine und mittelständischen Unternehmen by Michael Gerlach
Cover of the book Ausgewählte Positionen Hilbert Meyers zum Lehr- und Lernprozess bei Schülern by Michael Gerlach
Cover of the book Der Freiheitsbegriff nach John Stuart Mill by Michael Gerlach
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy