Entwicklung einer Metasuchmaschine für internationale Suchdienste

Nonfiction, Computers, Internet
Cover of the book Entwicklung einer Metasuchmaschine für internationale Suchdienste by Peer Radlow, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peer Radlow ISBN: 9783638181648
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peer Radlow
ISBN: 9783638181648
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 8, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Lehrgebiet Rechnernetze und Verteilte Systeme), Sprache: Deutsch, Abstract: Suchdienste gehören zu den beliebtesten Applikationen im World Wide Web. Es gibt zahlreiche davon und ihre Zahl steigt beständig. Der Grund für die Beliebtheit liegt darin, daß im Internet sehr viele Informationen zur Verfügung gestellt werden, die aber in keiner Weise organisiert sind. Damit sind die vielen im Internet abrufbaren Daten für den Benutzer nur schwer zu überblicken. Um die richtigen Informationen finden zu können, bieten Suchdienste gute Hilfestellungen an. Der Großteil der Zeit bei der Suche wird dabei allerdings mit Durcharbeiten von irrelevanten Informationen verbraucht. Effektivere Suchmöglichkeiten sind unbedingt notwendig, um die Zeit einer Recherche zu verkürzen. Metasuchmaschinen, welche die Suchergebnisse verschiedener individueller Suchdienste zusammenfassen, eignen sich aus verschiedenen Gründen besser für eine Suche als gewöhnliche Suchdienste. Sie liefern mehr und auch aktuellere Resultate. Insbesondere für eine Suche nach ganz speziellen Seiten und bei einer gründlichen Recherche eines bestimmten Themenbereichs sind Metasuchmaschinen also zu empfehlen. Außerdem ist die Bedienung einer Metasuchmaschine für den Benutzer einfacher und komfortabler als die eines Suchdienstes. Er müßte sonst viele davon nacheinander verwenden, um die gleichen Resultate zu erhalten. Dazu wäre Wissen über jeden einzelnen dieser Dienste nötig. Der Benutzer müßte zunächst wissen, wo sich überhaupt die Suchdienste befinden, dann, welche Informationen in ihren Datenbanken zu finden sind und schließlich zu welcher Zeit sie mit zumindest akzeptabler Geschwindigkeit funktionieren. Weiterhin ist zu beachten, daß alle Suchdienste unterschiedliche Benutzeroberflächen aufweisen. Der Benutzer müßte sich daher zusätzlich mit deren Bedienung vertraut machen. Bei der Benutzung einer einzigen, übergreifenden Metasuchmaschine ist nur noch Wissen über diese nötig. Dadurch daß mehrere Suchdienste von ihr kontaktiert werden, ist außerdem gewährleistet, daß auch bei kurzen Suchzeiten fast immer Ergebnisse geliefert werden. Metasuchmaschinen lassen sich aber auch noch für andere Zwecke einsetzen. Andere Computerprogramme können Metasuchmaschinen verwenden, um beispielsweise mit ihrer Hilfe automatisch neue Webseiten-Verzeichnisse aufzubauen oder um die Größe der Suchdienste zu vergleichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Informatik - Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Gottfried Wilhelm Leibniz Universität Hannover (Lehrgebiet Rechnernetze und Verteilte Systeme), Sprache: Deutsch, Abstract: Suchdienste gehören zu den beliebtesten Applikationen im World Wide Web. Es gibt zahlreiche davon und ihre Zahl steigt beständig. Der Grund für die Beliebtheit liegt darin, daß im Internet sehr viele Informationen zur Verfügung gestellt werden, die aber in keiner Weise organisiert sind. Damit sind die vielen im Internet abrufbaren Daten für den Benutzer nur schwer zu überblicken. Um die richtigen Informationen finden zu können, bieten Suchdienste gute Hilfestellungen an. Der Großteil der Zeit bei der Suche wird dabei allerdings mit Durcharbeiten von irrelevanten Informationen verbraucht. Effektivere Suchmöglichkeiten sind unbedingt notwendig, um die Zeit einer Recherche zu verkürzen. Metasuchmaschinen, welche die Suchergebnisse verschiedener individueller Suchdienste zusammenfassen, eignen sich aus verschiedenen Gründen besser für eine Suche als gewöhnliche Suchdienste. Sie liefern mehr und auch aktuellere Resultate. Insbesondere für eine Suche nach ganz speziellen Seiten und bei einer gründlichen Recherche eines bestimmten Themenbereichs sind Metasuchmaschinen also zu empfehlen. Außerdem ist die Bedienung einer Metasuchmaschine für den Benutzer einfacher und komfortabler als die eines Suchdienstes. Er müßte sonst viele davon nacheinander verwenden, um die gleichen Resultate zu erhalten. Dazu wäre Wissen über jeden einzelnen dieser Dienste nötig. Der Benutzer müßte zunächst wissen, wo sich überhaupt die Suchdienste befinden, dann, welche Informationen in ihren Datenbanken zu finden sind und schließlich zu welcher Zeit sie mit zumindest akzeptabler Geschwindigkeit funktionieren. Weiterhin ist zu beachten, daß alle Suchdienste unterschiedliche Benutzeroberflächen aufweisen. Der Benutzer müßte sich daher zusätzlich mit deren Bedienung vertraut machen. Bei der Benutzung einer einzigen, übergreifenden Metasuchmaschine ist nur noch Wissen über diese nötig. Dadurch daß mehrere Suchdienste von ihr kontaktiert werden, ist außerdem gewährleistet, daß auch bei kurzen Suchzeiten fast immer Ergebnisse geliefert werden. Metasuchmaschinen lassen sich aber auch noch für andere Zwecke einsetzen. Andere Computerprogramme können Metasuchmaschinen verwenden, um beispielsweise mit ihrer Hilfe automatisch neue Webseiten-Verzeichnisse aufzubauen oder um die Größe der Suchdienste zu vergleichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Robotik - Einblick in die künstliche Intelligenz by Peer Radlow
Cover of the book Das Trauma des Bürgerkrieges und seine Bedeutung für die spanische transición by Peer Radlow
Cover of the book Instrumente, Nutzen und Grenzen des Risikocontrollings im Rahmen der Unternehmensleitung by Peer Radlow
Cover of the book Gemeinsame Handlungsmuster im Vorfeld der deutschen Nationalstaatsgründung von 1871 oder 'Die innere Reichsgründung' by Peer Radlow
Cover of the book Ärztlicher Heileingriff als Körperverletzung by Peer Radlow
Cover of the book Entwicklung, Konstruktion und Erprobung eines Konzentrationstrainingsprogramms für Kinder im höheren Grundschulalter (Gesamtwerk) by Peer Radlow
Cover of the book The Influence of Islam on the Mental Health of Muslims living in the West by Peer Radlow
Cover of the book Friedrich Nietzsche: 'Fröhliche Wissenschaft' - Eine Interpretation by Peer Radlow
Cover of the book Lehrerbildungsstandards - Kriterien und Kritik by Peer Radlow
Cover of the book Plastiktüten: Verbot oder Zwangsabgabe? Beeinflussung wirtschaftlichen Handelns (EF Sozialwissenschaft, Gymnasium / Gesamtschule) by Peer Radlow
Cover of the book G8 und Global Governance in der Wirtschafts- und Finanzpolitik by Peer Radlow
Cover of the book Sport in den Medien by Peer Radlow
Cover of the book Das Konzept Computerspielschule: Anforderungen an die medienpädagogische Arbeit mit Gamern, Eltern und Lehrern by Peer Radlow
Cover of the book Aus welchen Gründen unterzeichneten Deutschland und die Sowjetunion den Berliner Vertrag? by Peer Radlow
Cover of the book Anforderungsanalyse und Entwurf eines Computer Based Trainings (CBT) als Beitrag zur themenbezogenen Sensibilisierung für die Belange der IT-Sicherheit in der Deutschen Bundesbank by Peer Radlow
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy