Entstehung und Bedeutung der religiösen Minderheiten in Indien

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences, Geography
Cover of the book Entstehung und Bedeutung der religiösen Minderheiten in Indien by Claudia Gunkel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Claudia Gunkel ISBN: 9783640715039
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Claudia Gunkel
ISBN: 9783640715039
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 4, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Religionen prägen das Leben eines großen Teils der Weltbevölkerung und eines beachtlichen Teils der Menschen in Indien. Sie gehören zur Geschichte der Menschheit und formten nicht nur das Weltbild der Vergangenheit, sondern werden dies noch lange tun. Religion ist heute in unvergleichlich vielfältiger Weise präsent. Mittelpunkt bildet stets die Grundfrage des Daseins. Jedoch haben sich weltweit zahlreiche Menschen von den fünf Weltreligionen - Christentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus und Judentum - über viele Jahrhunderte aus den unterschiedlichsten Gründen entfernt und ausgegliedert. Eine Ausgliederung bedeutet im wissenschaftlichen Kontext immer die Annährung an andere Religionsgruppen oder die Entstehung neuer Abstammungen im Sinne von religiösen Minderheiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Bevölkerungsgeographie, Stadt- u. Raumplanung, Note: 1,3, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Religionen prägen das Leben eines großen Teils der Weltbevölkerung und eines beachtlichen Teils der Menschen in Indien. Sie gehören zur Geschichte der Menschheit und formten nicht nur das Weltbild der Vergangenheit, sondern werden dies noch lange tun. Religion ist heute in unvergleichlich vielfältiger Weise präsent. Mittelpunkt bildet stets die Grundfrage des Daseins. Jedoch haben sich weltweit zahlreiche Menschen von den fünf Weltreligionen - Christentum, Islam, Buddhismus, Hinduismus und Judentum - über viele Jahrhunderte aus den unterschiedlichsten Gründen entfernt und ausgegliedert. Eine Ausgliederung bedeutet im wissenschaftlichen Kontext immer die Annährung an andere Religionsgruppen oder die Entstehung neuer Abstammungen im Sinne von religiösen Minderheiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Staatliche Wissenschaftspolitik und die Entwicklung von Science Based Industries im Deutschen Kaiserreich by Claudia Gunkel
Cover of the book Die Grenzen der Europäischen Union zu Beginn des 21. Jahrhunderts. Zwischen Entgrenzung und Abgrenzung by Claudia Gunkel
Cover of the book Die wissenschaftliche Weltauffassung des Wiener Kreises und ihre Anwendung auf die Bereiche der Philosophie by Claudia Gunkel
Cover of the book Der Vertrauens-Misstrauens Diskurs by Claudia Gunkel
Cover of the book Die Bedeutung des Theaters und des Theatralischen für die Dramenbearbeitung im Deutschunterricht by Claudia Gunkel
Cover of the book Die Inhaltsanalyse - Eine allgemeine Kennzeichnung des Verfahrens, seiner Einsatzgebiete und der Vor- und Nachteile by Claudia Gunkel
Cover of the book Unterrichtsentwurf 'klassisches Konditionieren': Wenn Wissenschaftler auf den Hund kommen... oder warum habe ich Angst vor weißen Kaninchen? by Claudia Gunkel
Cover of the book Der Konflikt zwischen Theologie und Naturwissenschaft by Claudia Gunkel
Cover of the book Ganztagsbildung. Eine geeignete Maßnahme zur Verhütung von Schulverweigerung bei Risikoschülern? by Claudia Gunkel
Cover of the book Zeit ist Geld. Die Bedeutung des Geldes im Kontext aktueller Beschleunigungstheorien der Moderne by Claudia Gunkel
Cover of the book Kennzahlen und Kennzahlensysteme in der modernen Unternehmung mit Hauptaugenmerk auf Balanced Scorecard und Six Sigma by Claudia Gunkel
Cover of the book Die Bewertung von F&E-Projekten - Realoptionen oder DCF-Ansatz? by Claudia Gunkel
Cover of the book 'Lernen lernen' für alle Altersstufen und Situationen by Claudia Gunkel
Cover of the book Die Stalin-Noten. Eine verpasste Chance, das Interesse des Parlamentarischen Rates bei Einführung des Grundgesetzes zu erfüllen? by Claudia Gunkel
Cover of the book Welche gesellschaftlichen Veränderungen im Nachkriegsdeutschland sprechen für, welche gegen die Annahme, die BRD sei eine 'nivellierte Mittelstandsgesellschaft'? by Claudia Gunkel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy