Elektromobilität - Das E-Bike - ein neuer Trend?

Kostenanalyse eines Ladezyklus, Call a Bike, Interview, Marktforschung, technische Informationen, Meinungsumfrage, Geschichte, Interviews, Chancen für den Tourismus, Vor- und Nachteile

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Engineering, Automotive
Cover of the book Elektromobilität - Das E-Bike - ein neuer Trend? by Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand ISBN: 9783656200741
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand
ISBN: 9783656200741
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 29, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt: Kostenanalyse eines Ladezyklus, Call a Bike, Interviews, Marktforschung, technische Informationen, Meinungsumfrage, Geschichte, Interviews, Chancen für den Tourismus, Vor- und Nachteile. Einleitung: Das E-Bike war vielen Bundesbürgern bisher nur als 'Rentnerfahrrad' bekannt. Tatsächlich erfreut es sich jedoch steigender Medienpräsenz und gilt als der neue Ge-heimtipp im Rahmen der Elektromobilität. Diese Seminararbeit, welche im Rahmen des Seminarkurses am Beruflichen Schulzent-rum Bietigheim-Bissingen zum Thema 'Elektromobilität: Das E-Bike - ein neuer Trend?' entstand, wirft einen kritischen Blick hinter den Mythos des E-Bikes. Dabei gehört ein geschichtlicher Abriss über die Entstehung des E-Bikes ebenso dazu wie technische Informationen, die Aufführung von Vor- und Nachteilen, die Betrachtung von Daten aus der Marktforschung, eine Kostenanalyse, die Chancen für das E-Bike im Tourismus im Rahmen des Stuttgarter Projekts 'Call a Bike', seine Zielgruppe für den Alltag, sowie eine von den Projektteilnehmern durchgeführte Meinungsumfrage bezüglich der Markt-chancen des E-Bikes. Am Ende dieser Seminararbeit wagen wir uns ein Fazit zu ziehen und die durch das Projektthema gestellte Frage als Zielsetzung zu beantworten: handelt es sich bei dem E-Bike tatsächlich um einen neuen Trend oder nur um eine Modeerscheinung?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Fahrzeugtechnik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Inhalt: Kostenanalyse eines Ladezyklus, Call a Bike, Interviews, Marktforschung, technische Informationen, Meinungsumfrage, Geschichte, Interviews, Chancen für den Tourismus, Vor- und Nachteile. Einleitung: Das E-Bike war vielen Bundesbürgern bisher nur als 'Rentnerfahrrad' bekannt. Tatsächlich erfreut es sich jedoch steigender Medienpräsenz und gilt als der neue Ge-heimtipp im Rahmen der Elektromobilität. Diese Seminararbeit, welche im Rahmen des Seminarkurses am Beruflichen Schulzent-rum Bietigheim-Bissingen zum Thema 'Elektromobilität: Das E-Bike - ein neuer Trend?' entstand, wirft einen kritischen Blick hinter den Mythos des E-Bikes. Dabei gehört ein geschichtlicher Abriss über die Entstehung des E-Bikes ebenso dazu wie technische Informationen, die Aufführung von Vor- und Nachteilen, die Betrachtung von Daten aus der Marktforschung, eine Kostenanalyse, die Chancen für das E-Bike im Tourismus im Rahmen des Stuttgarter Projekts 'Call a Bike', seine Zielgruppe für den Alltag, sowie eine von den Projektteilnehmern durchgeführte Meinungsumfrage bezüglich der Markt-chancen des E-Bikes. Am Ende dieser Seminararbeit wagen wir uns ein Fazit zu ziehen und die durch das Projektthema gestellte Frage als Zielsetzung zu beantworten: handelt es sich bei dem E-Bike tatsächlich um einen neuen Trend oder nur um eine Modeerscheinung?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book How Theodor Herzl initiated the serialized publication of Wilhelm Jensen's 'Gradiva' in the Viennese newspaper 'Neue Freie Presse' by Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand
Cover of the book Moral Hazard in der gesetzlichen Krankenversicherung by Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand
Cover of the book Unterrichtsskript Investitionsrechnung by Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand
Cover of the book Tony Oursler - Existiert ein Körper auch ohne Körperdarstellung? by Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand
Cover of the book Das Für und Wider des Sprachlabors by Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand
Cover of the book Die DDR im Geschichtsunterricht. Chancen und didaktische Umsetzung by Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand
Cover of the book Die Unsterblichkeitsbeweise in Platons Phaidon by Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand
Cover of the book Skizzieren Sie die wichtigsten ökonomischen, politischen und sozialen Entwicklungen, die zur Entstehung der sozialen Berufe geführt haben. by Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand
Cover of the book Adolf Reichwein - Ein Lebensbild by Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand
Cover of the book Die Dada-Soirée als Vorläufer des Happenings? by Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand
Cover of the book The Multiculturalism vs. Integration Debate in Great Britain by Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand
Cover of the book A Nightmare on Elm Street by Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand
Cover of the book Projekt Gangstudien by Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand
Cover of the book 'Einnisten will ich mich' (P.E. Ruppel / K. Rose) - Biblische Anlehnungen. Musikalische Struktur. Interpretation. by Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand
Cover of the book Geschichte der Bewegung. Religiöse Eigenart und Ethik der Katharer by Patrick Weber, Pietro Leonetti, Tim Leibbrand
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy