Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Alterseinkünften

Die Auswirkungen des AltEinkG

Nonfiction, Reference & Language, Law, Taxation
Cover of the book Einkommensteuerrechtliche Behandlung von Alterseinkünften by Ralf Mauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ralf Mauer ISBN: 9783640904099
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ralf Mauer
ISBN: 9783640904099
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Rentner müssen Steuernachzahlungen befürchten. Seit 2005 ausgezahlte Renten werden jetzt rückwirkend auf einen Schlag ans Finanzamt gemeldet.'1 Diese oder ähnliche Schlagzeilen verunsichern die Rentner seit Ende 2009 bis heute zunehmend. Mit dem Alterseinkünftegesetz vom 5. Juli 2004 hat der Gesetzgeber auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 6. März 2002 reagiert. Die Richter hatten festgestellt, dass die unterschiedliche Besteuerung von Rentnern und Pensionären nicht mit dem Gleichheitsgrundsatz des Grundgesetzes vereinbar ist. Die entscheidende Neuregelung durch das Alterseinkünftegesetz bedeutet für den Rentner, dass deren Bezüge nach und nach - Neurentnerjahrgang für Neurentnerjahrgang (Kohorte) steuerpflichtig werden. Dafür werden die während des Berufslebens in die Altersvorsorge eingezahlten Beiträge für jeden Erwerbstätigen Schritt für Schritt von der Einkommensteuer freigestellt. Zugleich haben sich die steuerlichen Rahmenbedingungen für die betriebliche Altersversorgung verbessert. Das Alterseinkünftegesetz hat zudem die Kapitallebensversicherung als eine besondere Art der Vermögensbildung ab dem 1. Januar 2005 korrekt eingeordnet. Diese Verunsicherung ist bei Rentnern und denen die es in nächster Zukunft werden deshalb so groß, weil es Ängste hinsichtlich der Besteuerung und gegebenenfalls anfallende Nachzahlung gibt. Aber im gleichen Maße ist das Interesse an Möglichkeiten oder gar Chancen gestiegen. Um diese deutlich werden zu lassen muss zunächst klar gestellt werden, wie die Renten ab dem 1. Januar 2005 besteuert werden. [...] 1 Vgl. http://www.capital.de/steuern-recht/100025512.html

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Jura - Steuerrecht, , Sprache: Deutsch, Abstract: 'Rentner müssen Steuernachzahlungen befürchten. Seit 2005 ausgezahlte Renten werden jetzt rückwirkend auf einen Schlag ans Finanzamt gemeldet.'1 Diese oder ähnliche Schlagzeilen verunsichern die Rentner seit Ende 2009 bis heute zunehmend. Mit dem Alterseinkünftegesetz vom 5. Juli 2004 hat der Gesetzgeber auf das Urteil des Bundesverfassungsgerichts vom 6. März 2002 reagiert. Die Richter hatten festgestellt, dass die unterschiedliche Besteuerung von Rentnern und Pensionären nicht mit dem Gleichheitsgrundsatz des Grundgesetzes vereinbar ist. Die entscheidende Neuregelung durch das Alterseinkünftegesetz bedeutet für den Rentner, dass deren Bezüge nach und nach - Neurentnerjahrgang für Neurentnerjahrgang (Kohorte) steuerpflichtig werden. Dafür werden die während des Berufslebens in die Altersvorsorge eingezahlten Beiträge für jeden Erwerbstätigen Schritt für Schritt von der Einkommensteuer freigestellt. Zugleich haben sich die steuerlichen Rahmenbedingungen für die betriebliche Altersversorgung verbessert. Das Alterseinkünftegesetz hat zudem die Kapitallebensversicherung als eine besondere Art der Vermögensbildung ab dem 1. Januar 2005 korrekt eingeordnet. Diese Verunsicherung ist bei Rentnern und denen die es in nächster Zukunft werden deshalb so groß, weil es Ängste hinsichtlich der Besteuerung und gegebenenfalls anfallende Nachzahlung gibt. Aber im gleichen Maße ist das Interesse an Möglichkeiten oder gar Chancen gestiegen. Um diese deutlich werden zu lassen muss zunächst klar gestellt werden, wie die Renten ab dem 1. Januar 2005 besteuert werden. [...] 1 Vgl. http://www.capital.de/steuern-recht/100025512.html

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Landverschickungskampagne aus der Sicht der jungen Frauen by Ralf Mauer
Cover of the book Regionale Umweltprobleme und Migration aus Sicht der ökonomischen Theorie by Ralf Mauer
Cover of the book Das Stimulus-Response-Modell - Sinn und Weiterentwicklungen by Ralf Mauer
Cover of the book Professionelles Handeln und Deprofessionalisierung by Ralf Mauer
Cover of the book Organizational culture and the case of Google by Ralf Mauer
Cover of the book Die Langobarden in Italien by Ralf Mauer
Cover of the book Codex AA 91: Zum Verhältnis von Text und Bild im Berner 'Parzival' by Ralf Mauer
Cover of the book Europäische Union: Politisches System und Außenbeziehungen by Ralf Mauer
Cover of the book Legitimation und Aufgaben der Global Governance by Ralf Mauer
Cover of the book Realität und Realitätsverlust in den Kurzgeschichten von Washington Irving und Nathaniel Hawthorne by Ralf Mauer
Cover of the book Stadtentstehung und Kommunenbewegung am Beispiel von Brügge by Ralf Mauer
Cover of the book Wirtschaftsethik - Corporate Social Responsibilty in Verbindung mit Cause-Related-Marketing by Ralf Mauer
Cover of the book Erklärung und Einordnung neuer technischer Erscheinungsformen der Neuen Medien by Ralf Mauer
Cover of the book Maut-Systeme in Europa im Vergleich by Ralf Mauer
Cover of the book Herstellen einer Kabelverbindung mit Kabelquetschverbindern und Überprüfen auf Durchgang (Unterweisung Elektroniker / -in für Energie- und Gebäudetechnik) by Ralf Mauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy