Eine kurze Darstellung des Werks 'Gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt' von Peter Kropotkin

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Eine kurze Darstellung des Werks 'Gegenseitige Hilfe in der Tier- und Menschenwelt' von Peter Kropotkin by Friedel Buergel-Goodwin, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Friedel Buergel-Goodwin ISBN: 9783638265171
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Friedel Buergel-Goodwin
ISBN: 9783638265171
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 2, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, Hochschule München (Fachbereich: 11 Sozialwesen), Veranstaltung: Theorien, Werte, Normen und Gesellschaft, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Evolutionstheorie von Charles Darwin, Rousseaus entgegengesetzte romantisch anmutende Anschauung der Natur, die Studie zur gegenseitigen Hilfe von Peter Kropotkin; alle versuchen sie die Welt, in der wir leben, handeln und uns stetig weiter entwickeln, zu verstehen, ihre Lebensmechanismen mit ihren schwer zu begreifenden und oft widersprüchlich erscheinenden Eigenheiten zu erkennen und erklärbar zu machen. Alle versuchen sie es auf ihrem Weg und doch liegt die Antwort, so ist meine persönliche Annahme, wohl in der Verbindung aus all diesen unterschiedlichen Sichtweisen und Blickwinkeln. Im ersten Teil des Textes wird zuerst eine inhaltliche Zusammenfassung des Buches 'Gegenseitige Hilfe' von Peter Kropotkin wiedergeben, um sich im zweiten Teil dieser Arbeit mit weiteren Sichtweisen zu dieser Thematik zu befassen. Diese sind: 1. Kooperation und Konkurrenz - die subtile Balance 2. Alles hängt zusammen 3. Kooperation versus Egoismus

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Rezension / Literaturbericht aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 1, Hochschule München (Fachbereich: 11 Sozialwesen), Veranstaltung: Theorien, Werte, Normen und Gesellschaft, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Evolutionstheorie von Charles Darwin, Rousseaus entgegengesetzte romantisch anmutende Anschauung der Natur, die Studie zur gegenseitigen Hilfe von Peter Kropotkin; alle versuchen sie die Welt, in der wir leben, handeln und uns stetig weiter entwickeln, zu verstehen, ihre Lebensmechanismen mit ihren schwer zu begreifenden und oft widersprüchlich erscheinenden Eigenheiten zu erkennen und erklärbar zu machen. Alle versuchen sie es auf ihrem Weg und doch liegt die Antwort, so ist meine persönliche Annahme, wohl in der Verbindung aus all diesen unterschiedlichen Sichtweisen und Blickwinkeln. Im ersten Teil des Textes wird zuerst eine inhaltliche Zusammenfassung des Buches 'Gegenseitige Hilfe' von Peter Kropotkin wiedergeben, um sich im zweiten Teil dieser Arbeit mit weiteren Sichtweisen zu dieser Thematik zu befassen. Diese sind: 1. Kooperation und Konkurrenz - die subtile Balance 2. Alles hängt zusammen 3. Kooperation versus Egoismus

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Öffentlichkeit in den 'Federalist Papers' by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Zen-Buddhismus und Psychoanalyse by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Prekarität als Chance und Barriere der Weiblichkeit (Interviewanalyse) by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Umsatzsteuerliche Organschaft bei Kreditinstituten by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Einführung Addition Subtraktion by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book The Treatment of the Race Issue in 'Adventures of Huckleberry Finn' by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Die Bedeutung der Aussage 'Geboren von der Jungfrau Maria' by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Unternehmensbewertung nach TerminalValue und Bedeutung des Restwertes by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Das Konzept des Total Cost of Ownership (TCO) in der IT by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Ist Enhancement gesund? - Zur Problematik des Gesundheitsbegriffs in Hinblick auf Optimierungen am Menschen by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book 24 Tipps zur Umsatzsteigerung by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Abhängigkeit des Konsumverhaltens von bestimmten äußeren Reizen am Beispiel eines Touristikunternehmens by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Unnatural Emotions? Catherine A. Lutz' - Forschungen zu Emotionskonzepten auf Ifaluk by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Das Kreuz - Symbol des Leides, Symbol der Hoffnung by Friedel Buergel-Goodwin
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen einer effektiven Handelsmarkenpolitik aus Sicht des Handels by Friedel Buergel-Goodwin
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy