Der platonische Begriff des Eros im Vergleich mit dem christlichen Liebesbegriff

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, History, Criticism, & Surveys
Cover of the book Der platonische Begriff des Eros im Vergleich mit dem christlichen Liebesbegriff by Martin Baier, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martin Baier ISBN: 9783640092543
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martin Baier
ISBN: 9783640092543
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 2,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Hauptseminar über Platons Phaidros, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Liebe - welch ein großes Wort! Wenn in unserem Sprachgebrauch das Wort 'Liebe' Verwendung findet, macht sich der Sprecher mit großer Wahr-scheinlichkeit keine Gedanken darüber, was dieses Wort eigentlich ausdrücken will. Liebe ist ein Wort, das in der heutigen Zeit zum Großteil nur einen Bereich abdeckt: Die körperliche Liebe, die Begierde nach sexuellem Verlangen. Die eigentlichen Ausdrucksformen dieses Wortes werden leider bei Seite geschoben, so dass der Kern, das Lebensprinzip der ursprünglichen Liebe, in Vergessenheit geraten sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Epochenübergreifende Abhandlungen, Note: 2,0, Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt, Veranstaltung: Hauptseminar über Platons Phaidros, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Liebe - welch ein großes Wort! Wenn in unserem Sprachgebrauch das Wort 'Liebe' Verwendung findet, macht sich der Sprecher mit großer Wahr-scheinlichkeit keine Gedanken darüber, was dieses Wort eigentlich ausdrücken will. Liebe ist ein Wort, das in der heutigen Zeit zum Großteil nur einen Bereich abdeckt: Die körperliche Liebe, die Begierde nach sexuellem Verlangen. Die eigentlichen Ausdrucksformen dieses Wortes werden leider bei Seite geschoben, so dass der Kern, das Lebensprinzip der ursprünglichen Liebe, in Vergessenheit geraten sind.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kompetenzentwicklung von Krankenpflegeschülern auf der Intensivstation - Probleme, Möglichkeiten, Notwendigkeiten by Martin Baier
Cover of the book Chancen und Risiken von Mobile-Commerce im E-Business by Martin Baier
Cover of the book Suizid und die Logotherapie Viktor E. Frankls by Martin Baier
Cover of the book Gesundheitsschädigendes Verhalten von Jugendlichen und Geschlecht by Martin Baier
Cover of the book Die Spaßwestern mit Bud Spencer und Terence Hill und ihr Bezug zum 'klassischen' Italowestern by Martin Baier
Cover of the book Realismus in Ruggero Deodatos Cannibal Holocaust (Italien, 1980) by Martin Baier
Cover of the book Doping: Evidences beside the Analytical Positive by Martin Baier
Cover of the book Corpus-based analysis of the partial synonyms 'oppress, repress, suppress' with regard to their contextual usage by Martin Baier
Cover of the book Elterneinfluss auf die Berufswahl by Martin Baier
Cover of the book Nanotechnologie - Was kommt auf uns zu? by Martin Baier
Cover of the book Barack Obama - the first African American US-President by Martin Baier
Cover of the book Das Glücksverständnis in ausgewählten Werken von Almudena Grandes und Lucía Etxebarría by Martin Baier
Cover of the book Der Glaube der Frühchristen by Martin Baier
Cover of the book Der Vorrang negativer Religionsfreiheit - oder: Freiheit als Freisein von Religion im öffentlichen Leben? by Martin Baier
Cover of the book Produktnamen in Russland by Martin Baier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy