Ein Theorievergleich zwischen Niklas Luhmann und Jürgen Habermas unter dem speziellen Aspekt vom Verständnis der Gesellschaft

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Ein Theorievergleich zwischen Niklas Luhmann und Jürgen Habermas unter dem speziellen Aspekt vom Verständnis der Gesellschaft by Stephanie Trompelt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephanie Trompelt ISBN: 9783656069898
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephanie Trompelt
ISBN: 9783656069898
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 28, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Text werden die Theorien von Niklas Luhmann und Jürgen Habermas unter dem Aspekt des Gesellschaftsbegriffs verglichen. Unter Gesellschaft versteht man dem Ursprung nach den 'Inbegriff räumlich vereint lebender oder vorübergehend auf einem Raum vereinter Personen' (Geiger 1982: 39). Während Luhmann Gesellschaft als einen besonderen Typ eines sozialen Systems versteht (Vgl. Baraldi/Corsi/Esposito 1997: 63), sieht Habermas die Gesellschaft in zwei Strukturen geteilt, System und Lebenswelt (Vgl. Berghaus 2004: 21). Es zeigen sich somit grundlegende Differenzen in den Ansichten und den Herangehensweisen an das Verständnis von Gesellschaft. Die unterschiedlichen Ansätze werden im Folgenden erläutern und verglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Soziologie - Klassiker und Theorierichtungen, Note: 2,3, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Im vorliegenden Text werden die Theorien von Niklas Luhmann und Jürgen Habermas unter dem Aspekt des Gesellschaftsbegriffs verglichen. Unter Gesellschaft versteht man dem Ursprung nach den 'Inbegriff räumlich vereint lebender oder vorübergehend auf einem Raum vereinter Personen' (Geiger 1982: 39). Während Luhmann Gesellschaft als einen besonderen Typ eines sozialen Systems versteht (Vgl. Baraldi/Corsi/Esposito 1997: 63), sieht Habermas die Gesellschaft in zwei Strukturen geteilt, System und Lebenswelt (Vgl. Berghaus 2004: 21). Es zeigen sich somit grundlegende Differenzen in den Ansichten und den Herangehensweisen an das Verständnis von Gesellschaft. Die unterschiedlichen Ansätze werden im Folgenden erläutern und verglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The economic Relations between China and Nigeria by Stephanie Trompelt
Cover of the book Schmerzens- und Trauerschmerzensgeld. Die Bearbeitung des OGH-Beschlusses 2 Ob 219/10k by Stephanie Trompelt
Cover of the book Analytic Hierarchy Process - Methode (AHP) by Stephanie Trompelt
Cover of the book Chat-Kommunikation - Mündlich oder Schriftlich? by Stephanie Trompelt
Cover of the book Die Entstehung des Geschlechtskörpers by Stephanie Trompelt
Cover of the book Brauchen wir eine Weltumweltorganisation? by Stephanie Trompelt
Cover of the book Archaik und Gegenwart in Evgenij Zamjatins 'Drakon' by Stephanie Trompelt
Cover of the book Minderheiten und Minderheitenschulwesen in Brasilien by Stephanie Trompelt
Cover of the book America Goes Abroad. American Emigration to the European Metropolis in the 1920s and Today by Stephanie Trompelt
Cover of the book Das Adverb. Definition, Einteilung, Funktion und Stellung by Stephanie Trompelt
Cover of the book St. Prokulus in Naturns und St.Benedikt in Mals: by Stephanie Trompelt
Cover of the book Die Entwicklung der Arbeitsfelder der Sozialen Arbeit by Stephanie Trompelt
Cover of the book Bildungspolitik und direkte Demokratie in ausgewählten Bundesländern by Stephanie Trompelt
Cover of the book Familienpolitik als Aufgabe der Sozialpolitik - Darstellung und kritische Würdigung des Elterngeldes by Stephanie Trompelt
Cover of the book Die Umsetzung der Streetwork am Beispiel der Drogen- und Stricherarbeit by Stephanie Trompelt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy