'All'amica risanata'. Analyse, Interpretation und Klassifizierung der Ode Ugo Foscolos

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian
Cover of the book 'All'amica risanata'. Analyse, Interpretation und Klassifizierung der Ode Ugo Foscolos by André Markmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: André Markmann ISBN: 9783668352384
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: André Markmann
ISBN: 9783668352384
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 29, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Romanische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die im Folgenden zu analysierende, 1802, bzw. in ihrer endgültigen Fassung 1803, veröffentlichte Ode 'All'amica risanata' von Ugo Foscolo, weist viele inhaltliche Parallelen zu der Ode 'A Luigia Pallavicini caduta da cavallo' aus dem Jahre 1800 auf und fällt somit in die gleiche Schaffensphase wie 'Le ultime lettere di Jacopo Ortis' und einem großen Teil seiner Sonette. Im Gegensatz zu vorangegangenen (unter anderem patriotischen) Oden wie 'A Napoleone Bonaparte liberatore' sind die beiden genannten Gedichte jedoch von einem eindeutig neoklassizistischen Charakter geprägt. Während die Schönheit, die sowohl in der Ode von 1800 als auch in der anderen eine zentrale Rolle spielt, nach dem Unfall von Luigia Pallavicini in der nach ihr benannten Ode bedroht zu sein scheint und sich daran die Hoffnung knüpft, dass sie (wie bei der mythologischen Gottheit Diana) zurückkehren möge, wird sie in der Letzteren als wiederauferstanden gepriesen und ihre Strahlkraft für die menschliche Seele verherrlicht. Des Weiteren wird im Zuge dessen der Wert von Poesie anhand mythologischer Exempla und Metaphern herausgestellt. In der nun folgenden Analyse und Interpretation von 'All'amica risanata' soll deshalb weniger auf die antike Tradition oder mögliche Vorgänger innerhalb dieser Gattung, sondern viel mehr auf die Rolle, bzw. Bedeutung von Schönheit und Poesie eingegangen werden. Dabei sollen vor allem die neoklassizistischen Aspekte dieser Ode dargelegt, analysiert und interpretiert werden. Außerdem stellt die Analyse den Versuch dar, nachzuweisen, inwieweit es Ugo Foscolo gelungen ist seine Aussagen und Intentionen mit der sprachlichen Ebene zu verknüpfen, bzw. zu überprüfen, inwieweit die Form und Sprache bereits auf den Inhalt schließen lassen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Romanistik - Italienische u. Sardische Sprache, Literatur, Landeskunde, Note: 2,0, Westfälische Wilhelms-Universität Münster (Romanische Philologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die im Folgenden zu analysierende, 1802, bzw. in ihrer endgültigen Fassung 1803, veröffentlichte Ode 'All'amica risanata' von Ugo Foscolo, weist viele inhaltliche Parallelen zu der Ode 'A Luigia Pallavicini caduta da cavallo' aus dem Jahre 1800 auf und fällt somit in die gleiche Schaffensphase wie 'Le ultime lettere di Jacopo Ortis' und einem großen Teil seiner Sonette. Im Gegensatz zu vorangegangenen (unter anderem patriotischen) Oden wie 'A Napoleone Bonaparte liberatore' sind die beiden genannten Gedichte jedoch von einem eindeutig neoklassizistischen Charakter geprägt. Während die Schönheit, die sowohl in der Ode von 1800 als auch in der anderen eine zentrale Rolle spielt, nach dem Unfall von Luigia Pallavicini in der nach ihr benannten Ode bedroht zu sein scheint und sich daran die Hoffnung knüpft, dass sie (wie bei der mythologischen Gottheit Diana) zurückkehren möge, wird sie in der Letzteren als wiederauferstanden gepriesen und ihre Strahlkraft für die menschliche Seele verherrlicht. Des Weiteren wird im Zuge dessen der Wert von Poesie anhand mythologischer Exempla und Metaphern herausgestellt. In der nun folgenden Analyse und Interpretation von 'All'amica risanata' soll deshalb weniger auf die antike Tradition oder mögliche Vorgänger innerhalb dieser Gattung, sondern viel mehr auf die Rolle, bzw. Bedeutung von Schönheit und Poesie eingegangen werden. Dabei sollen vor allem die neoklassizistischen Aspekte dieser Ode dargelegt, analysiert und interpretiert werden. Außerdem stellt die Analyse den Versuch dar, nachzuweisen, inwieweit es Ugo Foscolo gelungen ist seine Aussagen und Intentionen mit der sprachlichen Ebene zu verknüpfen, bzw. zu überprüfen, inwieweit die Form und Sprache bereits auf den Inhalt schließen lassen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Versorgungsausgleich in der notariellen Praxis by André Markmann
Cover of the book Stundenskizze: Beschreiben und Interpretieren von Karikaturen by André Markmann
Cover of the book Die ägyptische Frauenbewegung des 19. und frühen 20. Jahrhunderts und ihre Verbindungen zu internationalen Frauenorganisationen by André Markmann
Cover of the book Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge in der Kinder- und Jugendhilfe by André Markmann
Cover of the book Jürgen Habermas. Strukturwandel der Öffentlichkeit by André Markmann
Cover of the book Einwände gegen das dreigliedrige Schulwesen. Entstehung, Entwicklung und mögliche Alternativen by André Markmann
Cover of the book Professionelle (sozial-)pädagogische Beratung? - Über Schwierigkeiten und Wege in der Beratung durch Pädagogen by André Markmann
Cover of the book Der Briefwechsel der westdeutschen und polnischen Bischöfe 1965 by André Markmann
Cover of the book Keith Haring, Wir hinterlassen unsere Spuren in der Schule by André Markmann
Cover of the book Aspekte des deutschen Steuerrechts bei der Finanzierung grenzüberschreitender Unternehmenskäufe by André Markmann
Cover of the book Natura naturata und Natura naturans: Vergleich der Wasserlandschaften von Claude Monet und Paul Cézanne by André Markmann
Cover of the book Moderationsmethode. Kommunikation und Präsentation by André Markmann
Cover of the book Die Probleme des Markenschutzes für Farben und Farbkombinationen by André Markmann
Cover of the book Darstellung des §8c KStG und dessen Gestaltungsmöglichkeiten by André Markmann
Cover of the book Carl Schmitt und der globale Ausnahmezustand - Zur Aktualität einer etatistischen Theorie by André Markmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy