Das Geschäftsleben in den USA

Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication
Cover of the book Das Geschäftsleben in den USA by Sabine Krieg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sabine Krieg ISBN: 9783638237437
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sabine Krieg
ISBN: 9783638237437
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1-2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Interkulturelle Kommunikation), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Amerikaner sind ein Volk der Mobilität. Das Unmögliche möglich zu machen scheint in unseren Augen für sie die Erfüllung zu sein. Wie sich diese Mentalität im Geschäftsleben auswirkt soll Thema dieser Arbeit sein. Das Geschäftsleben der USA im allgemeinen sowie Geschäftsverhandlungen im besonderen sollen hier näher untersucht werden. Dabei ist es mir wichtig, die amerikanische Kultur vorzustellen und auf Unterschiede zur deutschen Kultur hinzuweisen. Auf die Entwicklung der Wirtschaft einzugehen, oder die derzeitige politische Situation zu erläutern soll nicht im Rahmen dieser Arbeit geschehen. Mit 'Amerikaner' sind im folgenden ausschließlich 'White-Anglo-Saxon-Protestants' (WASPs) angesprochen. Zuerst wird die Amerikanische Kultur als ganzes dargestellt, um daraus die Konsequenzen für das Geschäftsleben ziehen zu können. Ein Kapitel beschreibt die amerikanische Frau im Geschäftsleben und am Ende werden Vorschläge zur Vermeidung von Missverständnissen präsentiert. Diese Arbeit orientiert sich an Edward T. Hall, Understanding Cultural Differences. Germans, French and Americans als Leitfaden. Sie kann dazu beitragen, die Kooperation mit den USA auf interkultureller Ebene zu verbessern. Awareness ist die Voraussetzung, um den Inhalt der Arbeit zu verstehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2000 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Interkulturelle Kommunikation, Note: 1-2, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Interkulturelle Kommunikation), 18 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Amerikaner sind ein Volk der Mobilität. Das Unmögliche möglich zu machen scheint in unseren Augen für sie die Erfüllung zu sein. Wie sich diese Mentalität im Geschäftsleben auswirkt soll Thema dieser Arbeit sein. Das Geschäftsleben der USA im allgemeinen sowie Geschäftsverhandlungen im besonderen sollen hier näher untersucht werden. Dabei ist es mir wichtig, die amerikanische Kultur vorzustellen und auf Unterschiede zur deutschen Kultur hinzuweisen. Auf die Entwicklung der Wirtschaft einzugehen, oder die derzeitige politische Situation zu erläutern soll nicht im Rahmen dieser Arbeit geschehen. Mit 'Amerikaner' sind im folgenden ausschließlich 'White-Anglo-Saxon-Protestants' (WASPs) angesprochen. Zuerst wird die Amerikanische Kultur als ganzes dargestellt, um daraus die Konsequenzen für das Geschäftsleben ziehen zu können. Ein Kapitel beschreibt die amerikanische Frau im Geschäftsleben und am Ende werden Vorschläge zur Vermeidung von Missverständnissen präsentiert. Diese Arbeit orientiert sich an Edward T. Hall, Understanding Cultural Differences. Germans, French and Americans als Leitfaden. Sie kann dazu beitragen, die Kooperation mit den USA auf interkultureller Ebene zu verbessern. Awareness ist die Voraussetzung, um den Inhalt der Arbeit zu verstehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Theoretische Erklärungsansätze für den Sozialen Wandel der Familienformen by Sabine Krieg
Cover of the book Neuer Kalter Krieg - alte Strategien und Strukturen? by Sabine Krieg
Cover of the book Schreiben in der Fremdsprache by Sabine Krieg
Cover of the book Scharnhorst, ein General des Fortschritts? by Sabine Krieg
Cover of the book Bestandteile des Blutes - Teil I: Der Wundverschluss by Sabine Krieg
Cover of the book Sozialmarketing - erfolgreich gestalten! by Sabine Krieg
Cover of the book Ursprünge der Mau-Mau-Bewegung in Kenia by Sabine Krieg
Cover of the book Erziehungsziele, Erziehungseinstellungen, Erziehungspraktiken by Sabine Krieg
Cover of the book National development in Austria between the years 1990 and 2005 by Sabine Krieg
Cover of the book Mündigkeit als pädagogisches Leitmotiv by Sabine Krieg
Cover of the book Indianische Erziehung by Sabine Krieg
Cover of the book Exegese von Phil 2,12.13: Worin liegt die Bedeutung für Christen damals und heute, wenn Paulus sie auffordert, das Heil 'mit Furcht und Zittern' zu bewirken? by Sabine Krieg
Cover of the book Kooperation, Konkurrenz, Konflikte in und zwischen Gruppen by Sabine Krieg
Cover of the book Schiedsrichterliche Verfahren nach §§ 1025 ff. ZPO by Sabine Krieg
Cover of the book Einflüsse der Bauernbefreiung und der beginnenden Industrialisierung auf die ländlichen Unterschichten in Deutschland im 19. Jahrhundert by Sabine Krieg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy