Dynamic Packaging im Internet

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Dynamic Packaging im Internet by Florian Hoffrohne, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian Hoffrohne ISBN: 9783640144167
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Florian Hoffrohne
ISBN: 9783640144167
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Veranstaltung: Seminar Schwerpnukt Reiseveranstalter, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kunde will heutzutage nicht mehr nur einer unter vielen sein, er will als Individuum wahrgenommen werden. Er will nicht mehr 'nur' in den Urlaub fahren, sondern Kreativität erfahren und den Urlaub zur Sinnsuche nutzen. Die Gesellschaft unterliegt einem stetigen Wandel. Dies wird begünstigt, durch eine in den letzten Jahren ge-stiegene technologische Weiterentwicklung im Bereich der Elektronischen Daten-verarbeitung und der Wandlung des Kunden vom reinen Konsumenten zum Co-Designer seiner Urlaubsreise. Die neuesten Megatrends des Gottlieb Duttweiler Instituts unterstreichen diesen gesellschaftlichen Wandel. Danach zählen Individualisie-rung, Flexibilisierung, Erlebnisökonomie und Globalisierung mit zu den kommenden Megatrends. Diese Trends verdienen es, primär von Seiten der Tourismusindustrie beobachtet zu werden.Die Megatrends und die rasante technologische Entwicklung in den letzten Jahren, spiegeln sich auch in den Zuwächsen bei den Onlineumsätzen der Branche wider. Allein 2007 stieg der Umsatz des Europäischen Onlinereisemarktes auf 49,5 Milliarden Euro, dies sind 19,4% des gesamten europäischen Reisemarkts und ein Wachstum gegenüber 2006 von 3,3 %. In den nächsten Jahren wird dieser Wert weiter ansteigen, der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (V.I.R.) geht davon aus, dass sich der Umsatz bis auf circa 70 Milliarden Euro im Jahr 2009 fast verdoppeln wird. Dies entspräche 25 % des gesamten europäischen Reisemarktes. . Allein die Internetnutzung der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland, hat sich von 31 % im Jahr 2001 bis auf 62 % im Jahr 2008 gesteigert. In der für die Reisebranche wichtigen Kategorie der Buchungen im Internet, ist eine signifikante Steigerung zu verzeichnen, die auch in den nächsten Jahren weiter anhalten wird. Der Anteil der Online-Kunden, die das Internet für Buchungen genutzt haben steigerte sich von 4 % im Jahr 2000 auf 24 % in 2008. Der Anteil derer, die das Web rein zur Informationsgewinnung nutzen, stieg im selben Zeitraum um 30 %. In Anbetracht der zukünftigen Trends und Zahlen sollte jeder in der Reisebranche, die Grundlagen von Dynamic Packaging, sowie die Stärken und Schwächen dieser An-gebotsform für die Marktteilnehmer, kennen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Hochschule für angewandte Wissenschaften Kempten, Veranstaltung: Seminar Schwerpnukt Reiseveranstalter, 38 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kunde will heutzutage nicht mehr nur einer unter vielen sein, er will als Individuum wahrgenommen werden. Er will nicht mehr 'nur' in den Urlaub fahren, sondern Kreativität erfahren und den Urlaub zur Sinnsuche nutzen. Die Gesellschaft unterliegt einem stetigen Wandel. Dies wird begünstigt, durch eine in den letzten Jahren ge-stiegene technologische Weiterentwicklung im Bereich der Elektronischen Daten-verarbeitung und der Wandlung des Kunden vom reinen Konsumenten zum Co-Designer seiner Urlaubsreise. Die neuesten Megatrends des Gottlieb Duttweiler Instituts unterstreichen diesen gesellschaftlichen Wandel. Danach zählen Individualisie-rung, Flexibilisierung, Erlebnisökonomie und Globalisierung mit zu den kommenden Megatrends. Diese Trends verdienen es, primär von Seiten der Tourismusindustrie beobachtet zu werden.Die Megatrends und die rasante technologische Entwicklung in den letzten Jahren, spiegeln sich auch in den Zuwächsen bei den Onlineumsätzen der Branche wider. Allein 2007 stieg der Umsatz des Europäischen Onlinereisemarktes auf 49,5 Milliarden Euro, dies sind 19,4% des gesamten europäischen Reisemarkts und ein Wachstum gegenüber 2006 von 3,3 %. In den nächsten Jahren wird dieser Wert weiter ansteigen, der Verband Internet Reisevertrieb e.V. (V.I.R.) geht davon aus, dass sich der Umsatz bis auf circa 70 Milliarden Euro im Jahr 2009 fast verdoppeln wird. Dies entspräche 25 % des gesamten europäischen Reisemarktes. . Allein die Internetnutzung der erwachsenen Bevölkerung in Deutschland, hat sich von 31 % im Jahr 2001 bis auf 62 % im Jahr 2008 gesteigert. In der für die Reisebranche wichtigen Kategorie der Buchungen im Internet, ist eine signifikante Steigerung zu verzeichnen, die auch in den nächsten Jahren weiter anhalten wird. Der Anteil der Online-Kunden, die das Internet für Buchungen genutzt haben steigerte sich von 4 % im Jahr 2000 auf 24 % in 2008. Der Anteil derer, die das Web rein zur Informationsgewinnung nutzen, stieg im selben Zeitraum um 30 %. In Anbetracht der zukünftigen Trends und Zahlen sollte jeder in der Reisebranche, die Grundlagen von Dynamic Packaging, sowie die Stärken und Schwächen dieser An-gebotsform für die Marktteilnehmer, kennen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Psychologische Aspekte bei der Führung in virtuellen Unternehmen by Florian Hoffrohne
Cover of the book Humanisierung der Arbeit by Florian Hoffrohne
Cover of the book Die psychologische Wirkung von Vornamen. Zur indirekten Messung impliziter Einstellungen by Florian Hoffrohne
Cover of the book Fiskalpolitik und Preisstabilität by Florian Hoffrohne
Cover of the book Ziele, Inhalte, Lehrpläne unter besonderer Berücksichtigung der Geometrie in der Grundschule by Florian Hoffrohne
Cover of the book Die südostasiatische Staatengemeinschaft ASEAN. Ein Überblick und aktuelle Entwicklungen by Florian Hoffrohne
Cover of the book Globaler Umweltschutz, Lektüre Höffe: 'Demokratie im Zeitalter der Globalisierung', München 1999, Kap. 15.5 Globaler Umweltschutz, S. 418 - 421 - Unterrichtsentwurf by Florian Hoffrohne
Cover of the book AGB - Kontrolle im Arbeitsrecht by Florian Hoffrohne
Cover of the book Valerij Jakovlevi? Tarsis. Sein Werk und sein Leben by Florian Hoffrohne
Cover of the book Der arabische Menschenrechtsdiskurs im Verhältnis zur westlichen Universalitätsdebatte by Florian Hoffrohne
Cover of the book Interaktive Lernsysteme: Anregung metakognitiver Prozesse in unklar definierten Domänen by Florian Hoffrohne
Cover of the book Development and Current Characteristics of Social Media in China by Florian Hoffrohne
Cover of the book Auswirkungen berufsbedingter psychischer Erkrankungen auf Mitarbeiter und Unternehmen by Florian Hoffrohne
Cover of the book Hannah Arendt, Carl Schmitt und die Theorie der Politik by Florian Hoffrohne
Cover of the book Drogenabhängigkeit by Florian Hoffrohne
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy