Globaler Umweltschutz, Lektüre Höffe: 'Demokratie im Zeitalter der Globalisierung', München 1999, Kap. 15.5 Globaler Umweltschutz, S. 418 - 421 - Unterrichtsentwurf

421 - Unterrichtsentwurf

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ethics & Moral Philosophy
Cover of the book Globaler Umweltschutz, Lektüre Höffe: 'Demokratie im Zeitalter der Globalisierung', München 1999, Kap. 15.5 Globaler Umweltschutz, S. 418 - 421 - Unterrichtsentwurf by Heiko Wenzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heiko Wenzel ISBN: 9783638371438
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Heiko Wenzel
ISBN: 9783638371438
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 26, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethik, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Philosophisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein sozialer und ökologischer Weltmarkt' - dies ist der Titel von Höffes fast letztem Kapitel. Nun, nachdem er seine Begriffe von Staat und Bürger definiert und sein Modell einer föderalen Weltrepublik dargestellt hat, muß er all dies einem letzten Prüfstein aussetzen: den Mächten des freien Marktes. So ist es also auch bezeichnend für dieses Kapitel 15, dass normative Argumente in den Hintergrund zurücktreten. Denn:'Dabei entzieht sich die Philosophie nicht ganz der manchmal verwirrenden Vielfalt der Erfahrung.' (S. 399) Hier prallen Pragmatismus und Philosophie aufeinander - und Höffe versucht, beide Bereiche miteinander zu verbinden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Unterrichtsentwurf aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Ethik, Note: 2,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Philosophisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: 'Ein sozialer und ökologischer Weltmarkt' - dies ist der Titel von Höffes fast letztem Kapitel. Nun, nachdem er seine Begriffe von Staat und Bürger definiert und sein Modell einer föderalen Weltrepublik dargestellt hat, muß er all dies einem letzten Prüfstein aussetzen: den Mächten des freien Marktes. So ist es also auch bezeichnend für dieses Kapitel 15, dass normative Argumente in den Hintergrund zurücktreten. Denn:'Dabei entzieht sich die Philosophie nicht ganz der manchmal verwirrenden Vielfalt der Erfahrung.' (S. 399) Hier prallen Pragmatismus und Philosophie aufeinander - und Höffe versucht, beide Bereiche miteinander zu verbinden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Grundsätze der ordnungsmäßigen Bilanzierung by Heiko Wenzel
Cover of the book Militärorganisatorische und gesellschaftliche Herausforderungen bei der 'Transformation' der Bundeswehr in eine Einsatzarmee by Heiko Wenzel
Cover of the book Die theoretischen Bausteine der Konfrontativen Pädagogik by Heiko Wenzel
Cover of the book Die Bilanzierung von Finanzinstrumenten nach IFRS 9 by Heiko Wenzel
Cover of the book Ethical Issues And Compliance At The Bank Of America by Heiko Wenzel
Cover of the book Der Freier als sozialer Typus by Heiko Wenzel
Cover of the book Unterrichtsstunde 'Königsgeschichten' by Heiko Wenzel
Cover of the book Die Entscheidungstheorie. Problemerläuterung und Grundprinzipien by Heiko Wenzel
Cover of the book Die Besteuerung der Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA) by Heiko Wenzel
Cover of the book Die wissenschaftliche Psychologie und ihre Folgerungen für die Erziehung der menschlichen Natur by Heiko Wenzel
Cover of the book Von der Motivationstheorie zur Motivationspraxis by Heiko Wenzel
Cover of the book Informationsmanagement bei Amazon by Heiko Wenzel
Cover of the book Kulturhauptstädte Europas. Idee, Geschichte und Nachhaltigkeit einer Kulturinitiative by Heiko Wenzel
Cover of the book Das Green-Logistics Konzept zur nachhaltigen und energieschonenden Ressourcennutzung by Heiko Wenzel
Cover of the book Gerechte Vermögensverteilung durch Selbstverwirklichung by Heiko Wenzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy