Drogenpolitik im Fall Peru

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Public Affairs & Administration
Cover of the book Drogenpolitik im Fall Peru by Anne Kaufmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne Kaufmann ISBN: 9783640308538
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anne Kaufmann
ISBN: 9783640308538
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 9, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Lateinamerika - Drogenpolitik und ihre Auswirkungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit zum Thema Drogenpolitik in Peru werde ich zunächst eine kurze Einleitung in die Thematik Koka und Kokain geben. An dieser Stelle sollen die Unterschiede zwischen Koka und Kokain deutlich abgegrenzt werden. Dazu gebe ich einen Einblick in die Kultur- und Sozialgeschichte der Kokapflanze. Weiterhin berichte ich über den Anbau und die Ernte der Kokablätter. Nachdem die Kokapflanze und ihre wesentlichen Eigenschaften erläutert wurden, werden der Produktionsweg von Kokain und die unterschiedlichen Wirkungen von Koka und Kokain thematisiert. Als nächstes soll die Entwicklung und das Ausmaß des Drogenproblems in Peru analysiert werden. Dazu gehe ich näher auf den eigentlichen Drogenkonsum und den internationalen Drogenmarkt ein. Der Schwerpunkt der Hausarbeit soll unter Punkt vier betrachtet werden. Um die Drogenpolitik im Fall Peru erläutern zu können, müssen mehrere Aspekte ermittelt werden. Zum einen muss die rechtshistorische Entwicklung des Landes kurz angesprochen werden, um die Änderungen im politischen Wesen nachvollziehen zu können. Zum anderen werden die Grundzüge der Drogenpolitik erfasst. Unter dem Punkt Politik und geltendes Recht soll die Prävention, die Substitution und alternative Entwicklung, sowie die Kontrolle und Repression der peruanischen Politik vorgestellt werden. Weiterhin werden die institutionellen Rahmenbedingungen und die Umsetzung der Politik und deren Wirksamkeit an dieser Stelle bearbeitet. Bevor ich die Hausarbeit mit einem Fazit beenden, soll das Augenmerk auf die Antidrogenpolitik gerichtet werden. Auch an dieser Stelle werden die Punkte Repression und Verfolgung, sowie die Alternativprojekte für den Kokaanbau in Peru dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Sonstige Staaten, Note: 2, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Veranstaltung: Lateinamerika - Drogenpolitik und ihre Auswirkungen, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Hausarbeit zum Thema Drogenpolitik in Peru werde ich zunächst eine kurze Einleitung in die Thematik Koka und Kokain geben. An dieser Stelle sollen die Unterschiede zwischen Koka und Kokain deutlich abgegrenzt werden. Dazu gebe ich einen Einblick in die Kultur- und Sozialgeschichte der Kokapflanze. Weiterhin berichte ich über den Anbau und die Ernte der Kokablätter. Nachdem die Kokapflanze und ihre wesentlichen Eigenschaften erläutert wurden, werden der Produktionsweg von Kokain und die unterschiedlichen Wirkungen von Koka und Kokain thematisiert. Als nächstes soll die Entwicklung und das Ausmaß des Drogenproblems in Peru analysiert werden. Dazu gehe ich näher auf den eigentlichen Drogenkonsum und den internationalen Drogenmarkt ein. Der Schwerpunkt der Hausarbeit soll unter Punkt vier betrachtet werden. Um die Drogenpolitik im Fall Peru erläutern zu können, müssen mehrere Aspekte ermittelt werden. Zum einen muss die rechtshistorische Entwicklung des Landes kurz angesprochen werden, um die Änderungen im politischen Wesen nachvollziehen zu können. Zum anderen werden die Grundzüge der Drogenpolitik erfasst. Unter dem Punkt Politik und geltendes Recht soll die Prävention, die Substitution und alternative Entwicklung, sowie die Kontrolle und Repression der peruanischen Politik vorgestellt werden. Weiterhin werden die institutionellen Rahmenbedingungen und die Umsetzung der Politik und deren Wirksamkeit an dieser Stelle bearbeitet. Bevor ich die Hausarbeit mit einem Fazit beenden, soll das Augenmerk auf die Antidrogenpolitik gerichtet werden. Auch an dieser Stelle werden die Punkte Repression und Verfolgung, sowie die Alternativprojekte für den Kokaanbau in Peru dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die personenbedingte Kündigung wegen Krankheit by Anne Kaufmann
Cover of the book Die Universität Dillingen als Bollwerk der Gegenreformation by Anne Kaufmann
Cover of the book Haskell im anschließenden Vergleich mit Java by Anne Kaufmann
Cover of the book Jenseits des Lustprinzips von Sigmund Freud by Anne Kaufmann
Cover of the book 'Bewegte Ganztagsschule' - wirksame Gesundheitsförderung? by Anne Kaufmann
Cover of the book Der islamische Festkalender by Anne Kaufmann
Cover of the book Bankinternes Rating by Anne Kaufmann
Cover of the book 'Da wohnt der Gott' - Eine Mittelstufe der Schule für Geistigbehinderte erkundet im Rahmen des Religionsunterrichts die Kirche St. Maria in den Benden by Anne Kaufmann
Cover of the book Die Palliativpflege. Beachtung der Auswirkungen des Hospiz- und Palliativgesetzes by Anne Kaufmann
Cover of the book Das Königreich Min by Anne Kaufmann
Cover of the book Die friedliche Revolution in der DDR by Anne Kaufmann
Cover of the book Der deutsche Arbeitsmarkt im internationalen Vergleich by Anne Kaufmann
Cover of the book Grundlagen der Ethik des Aristoteles by Anne Kaufmann
Cover of the book Bindungsstörungen und Störungen der emotionalen und sozialen Entwicklung: Zusammenhänge by Anne Kaufmann
Cover of the book Der lange Weg zur europäischen Verfassung by Anne Kaufmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy